335i JB4 - wer hats verbaut?


  • Ach jetzt weiß ich wieder :D Hast du dir ein Coupe oder Cabrio gegönnt? Die Mods hören sich gut an :) Wieso willst von der MS Tune wechseln?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Wer baut mir mein Meth-Kit ein ? :)


    Du selber :P Ist nicht schwer. Hab glaub 2,5 Stunden gebraucht bei mir :D Werde meine Pumpe im Winter in schwarz Matt lackieren und die durchsichtigen Schläuche durch schwarze ersetzten (OEM Wischerwasser Like). Das ist ja sowas von Auffällig das Kit :pinch:

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Aber hab noch paar Fragen dazu.


    Was ist LPFP, HPFP und walbro 455???


    LPFP = Low Pressure Fuel Pump (Vörderpumpe, die den Sprit aus dem Tank fördert)
    HPFP= High Pressure Fuel Pump (Hochdruckpumpe ,die ja so gerne putt geht) ;)
    Walbro 455 = Eine ersatz Vörderpumpe mit größerer Vördermenge ,die bei hohem e85 mix notwendig wird.


    (Hoffe hab alles richtig erklärt :rolleyes: )


    Gruß Dimi :)

    "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern! "

  • Kollegga:


    Danke erstmal. Das soll bedeuten, dass man alles auf einmal nutzen kann :D:D
    das klingt doch krank. Mir sind PS meist nicht wichtig. Trotzdem möchte ich so in etwa wissen was da so raus springt an PS :D
    Aber hab noch paar Fragen dazu.
    Was ist LPFP, HPFP und walbro 455???
    Kenne mich beim Highend Tuning etwas weniger aus :pinch:



    LPFP = Low Pressure Fuel Pump; die WALBRO 455 bzw. 400 ist eine andere LPFP mit höherer Förderleistung; weiteres zum Einbau findest du hier: http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=17458
    HPFP = High Pressure Fuel Pump; das ist die HDP, die immer kaputt geht ;-).. hier gibt’s leider noch kein Upgrade, ist aber glaub ich auch erst mit größeren Ladern und 100% E85 notwendig



    Puuh mit den PS ist das schwierig.
    Ich denke nicht, dass COBB als Grundlage für JB4 mehr Leistung generiert, es läuft einfach nur stabiler und lohnt sich meiner Meinung in der Kombi auch nur, wenn du größere Lader und/oder hohe E85-Mischungen fährst.
    Aber so als Orientierung kann man sagen, dass auf Map7 mit 40-50% E85, der standard LPFP und den normalen Ladern 450-470 PS (auf nem Dynojet) drin sind. Ich hatte mit der alten Map7 bei 16.5 PSI und 50% E85 440 PS. Die neue Map7 hat ja 19 PSI, daher etwas mehr.
    Zu Methanol kann ich dir nix sagen, habe ich (noch) nicht.


    Ich denke, dass 40-50% E85 mit Map7 genauso stark sein wird wie Ultimate/V-Power mit Methanoleinspritzung auf Map3.



    Bei Temperaturen um 5 Grad habe ich bei E85 > 80% Schwierigkeiten mit der HPFP, denke ich verringere einfach den Anteil auf 50-60 %, dann läufts sauber.

  • Gut dann werde ich erstmal die Kombination Jb4 G5, COBB und 50-60% E85 versuchen.
    Wenn es mir dann immer noch nicht reicht, kann ich ja immernoch zu Meth greifen ^^


    Edit: oder muss ich hierfür schon die LPFP verbaut haben?

  • Ich will nicht wechseln!will nur malndas jb4 mit seinen ganzen moeglichkeiten mit
    Meiner karre vergleichen!wenndas jb4 dann wirklich deutlich besser geht dann werd icj mal
    Ueberlegen zu wechseln;)!


    Ach jetzt weiß ich wieder :D Hast du dir ein Coupe oder Cabrio gegönnt? Die Mods hören sich gut an :) Wieso willst von der MS Tune wechseln?


    Ach jetzt weiß ich wieder :D Hast du dir ein Coupe oder Cabrio gegönnt? Die Mods hören sich gut an :) Wieso willst von der MS Tune wechseln?

    135i n54 !
    _________________________________________________
    www.AVAXO.de
    Hochwertige LED Produkte!

    _________________________________________________
    Verkaufe: N54 OEM catless downpipes MIT resonatoren, FREEFLOW

  • Gut dann werde ich erstmal die Kombination Jb4 G5, COBB und 50-60% E85 versuchen.
    Wenn es mir dann immer noch nicht reicht, kann ich ja immernoch zu Meth greifen


    Edit: oder muss ich hierfür schon die LPFP verbaut haben?



    Kann man nicht generell sagen.
    Bei den kühleren Temperaturen tendiere ich zu eher ja...
    Kommt aber auch auf das Auto an ^^


    Schaden kann die Pumpe nicht.
    Kostenpunkt mit Installationsmaterial [Kraftstoffschlauch a 1m (eigentlich reichen 40 und 20 cm) mit ID 6mm und ID 8mm reicht mehr als aus, dann ggf. ein paar kleine zusätzliche Schellen und ein T Reduzier-Stück 8-6-8 aus Polyamid6] ca. 220 €:


    WALBRO E85 FAST ROAD / RACE 455 LPH FUEL PUMP E85 COMPATIBLE + WALBRO KIT SALE
    Reduzierstutzen T- Form 8-6-8 aus Polyamid6
    Kraftstoffschlauch I.D.: 6mm
    Kraftstoffschlauch I.D.: 8mm
    10x TORRO® Schneckengewindeschelle 10 -16mm


    Der Einbau geht auch für ungeübte leicht von der Hand. Habe ca. 4 Stunden gebraucht, sollte aber in der hälfte der Zeit machbar sein.
    Mir war nur ein bisschen mulmig wegen dem offenen Kraftstofftank.
    Den Tank am besten fast leer fahren bevor ihr euch dran wagt... meiner war noch halb voll und das war doof.


    EDIT:
    Habe Kabelbinder vergessen!
    Ihr braucht ne gute Handvoll davon.
    Je kleiner desto besser ^^