Wieso fühlen sich die JB4 User gleich so angepisst wenn jemand ein wenig Kritik übt?

335i JB4 - wer hats verbaut?
- 335imsport
- Geschlossen
-
-
Wieso fühlen sich die JB4 User gleich so angepisst wenn jemand ein wenig Kritik übt?
Falls du mich meinst, ich bin kein JB4 User und werde es mir auch nicht verbauen.. jedoch sollte bei einem Thread, in dem über Erfahrungen vom JB4 berichtet werden soll, solche Sachen geschrieben werden.. dann passt es einfach nicht hier rein..
Sorry für OT
-
naja, wir können ja gerne mal den vergleich machen. ich rede jetzt hier nicht von einem rennen, sondern wenn mal irgendwo ein treffen ist - fahr mit einem 35i auf die bahn der das JB4 drin hat und ordentlich eingestellt ist. irgendein video als referenz herzunehmen ist nicht zielführend. wenn man zB. nicht weiß welche map man mit welchen mods fahren sollte, kann der wagen mit einer vermeintlich aggressiveren map schlechter gehen als z.B. mit map1.
ich komme ja vom normalen chiptuning und bin jetzt beim JB4 gelandet - der unterschied ist schon beachtlich. mehr power, mehr möglichkeiten, mehr gimmicks, mehr kontrolle. und das alles zu einem preis der wirklich fair ist. einzig das CPS zusatzmodul hat bei mir probleme gemacht, das musste ich deaktivieren.
wenn ich da an die vergeudete zeit bei meinem "chiptuner" denke... 10 mal hinfahren weil er das problem nicht in den griff bekommt, diverse teile der hardware tauschen weil er schwört das es nicht an der software liegen kann... dann sollte ich nochmal 500€ bezahlen um den catless-fehler rauszuprogrammieren... nene, danke.
wenn ich jetzt ein problem haben sollte, dann schalte ich erstmal das JB4 ab und schau ob der fehler weiterhin besteht. ohne auf irgendeinen heini angewiesen zu sein.
-
Stimmt. In der EU Angabe sind es knapp 100 kg Mehrgewicht.
Zwischen welchen Fahrzeugen vergleichst Du da? Der Unterschied zwischen Coupé und Cabrio sind beim 335i Handschalter 210 kg.
Trotzdem hätte ich mehr vom JB4 erwartet. Gerade weil auch noch zusätzlich zwei Downpipes am E93 verbaut wurden.
Das ist ja alles nutzlose Spekulation. Kennst Du den Verfasser des Youtube-Videos? Davon gehe ich mal nicht aus. Was für ein Auto das ist, ob er durchgehend Vollgas gegeben hat, auf welcher Strecke das Video gemacht wurde, unter welchen äußeren Bedingungen (Temperatur etc.), mit welchem Kennfeld der JB4 ist er gefahren...um nur einige Variablen zu nennen.
Wenn Du also Deine Weisheiten in irgendwelchen Youtube-Videos suchst, dann kann ich darüber nur den Kopf schütteln. Das wäre in etwa das Gleiche, als wenn sich ein Ingenieur sein Fachwissen herbeigooglen will.
Da lobe ich mir doch meine seriöse Optimierung mit TÜV-Gutachten und Eintragung, die genauso gut geht, wenn nicht sogar noch ein Tick besser.
Es gibt genug Optimierungen mit TÜV-Gutachten, die auch mit weitaus billigeren und schlechter gemachten Vorschalt-Boxen (sog. Piggybacks) angeboten werden als eine JB4 oder der PROcede. Ein TÜV-Gutachten ist kein Gütesiegel, zumal sich der TÜV mit den Parametern eines Tunings nicht auskennt.
Es ist ausserdem ohne jeden Zweifel nachgewiesen, dass mit JB4 oder PROcede optimierte Fahrzeuge deutlich schneller und leistungsstärker sind als die üblicherweise in Deutschland vertriebenen Kennfeld-Änderungen über OBD, zumindest solange weitergehende Hardware-Änderungen vorgenommen wurden. In den USA werden mit den hiesigen Kennfeld-Optimierungen vergleichbare Tunes von Dinan angeboten, die ausnahmslos von den genannten Boxen in Grund und Boden gefahren werden. Dazu gibt es in den US-Foren Datenmaterial ohne Ende - Leistungsprüfstandmessungen, Vergleichs-Videos, 1/4-Meilen-Rennen usw. - darüber gibt es gar nichts mehr zu diskutieren.
Die einzigen Kennfeld-Tuner, die dort leistungsmässig mithalten können, sind GIAC und COBB, die allerdings beide nicht in Deutschland vertrieben werden und die beide auf zusätzliche Hardware-Änderungen angepasste Kennfelder entwickelt haben.
Da ich selbst sowohl die JB3 als auch ein Evotech-Kennfeld hatte und nun GIAC Stufe 2 fahre, kann ich Dir versichern, dass von allen diesen Tunings das Evotech-Kennfeld das mit Abstand leistungsschwächste war. Und das trotz Anpassung an Downpipes in Stufe 2 und 400 PS laut Prüfstand-Messung.
Wenn ich dann noch bedenke, dass hier zig User ohne Versicherungsschutz rumfahren und denen vielleicht mal ein Kabelbrand die Kiste abfackelt, finde ich das JB4 schon fast abenteuerlich. Da kaufen wir uns schon so hochwertige und hochpreisige BMW-Modelle und fummeln dann Kabel und irgendwelchen US-Schrott ins Auto. Da ruckeln teilweise die Motoren, es gibt Fehlermeldungen und Kontrollleuchten brennen mal hier und mal da. Sorry, aber wieso dann einen BMW? Eine Marke die so in innovativ und voller deutscher Ingenieurskunst steckt. Erinnert mich alles sehr an den verbastelten VW-Jetta von Abenteuer Auto aus den letzten Wochen.
Vielleicht solltest Du Dich erstmal etwas näher mit dem Thema befassen, bevor Du derart haltlose Unterstellungen in die Welt setzt. Die JB4 ist mit mehreren Tausend verkauften Exemplaren allein für den N54 die mit grossem Abstand populärste Leistungssteigerung für den 335i; irgendwelche Kabelbrände sind meines Wissens nach noch nicht aufgetreten (und wie auch bei der geringen Spannung von DME-Kabeln..?).
Ruckelnde Motoren gibt es weitaus mehr im Serienzustand als mit JB4 oder anderen Tunings, denn Probleme mit Injektoren, Hochdruckpumpe etc. haben keinerlei Zusammenhang mit einem Tuning. Das gleiche gilt für Fehlermeldungen / Kontroll-Leuchten...was natürlich nicht heißt, daß jegliches Tuning vollkommen problemlos ist. Gerade bei neuen Produkten bzw. Beta-Stufen solcher Produkte (derzeit testen z.B. einige US-335i-Fahrer das Kennfeld-Tuning COBB mit größeren Turbos und Prototypen-Kennfeldern) kommen Probleme naturgemäß vor. Wer das nicht will, soll sich halt das Produkt von der Stange kaufen, das funktioniert dann natürlich (meistens...) problemlos. Sowohl die JB4 als auch das PROcede von Vishnu sind ausgereifte Produkte, die seit Jahren auf dem Markt sind und zu Tausenden eingesetzt werden. Im Vergleich dazu sind die in Deutschland verkauften Software-Optimierungen reine Randprodukte.
Man kann sicherlich ohne weiteres eine technische Diskussion über die Vor- und Nachteile der genannten Boxen führen; Deinen Ausführungen entnehme ich jedoch, dass Du hierzu offensichtlich nicht in der Lage bist. Ich persönlich bin der Ansicht, dass eine direkte Software-Optimierung prinzipiell vorzugswürdig ist. Das bedeutet aber im Umkehrschluss keinesfalls, dass es sich bei den Boxen um schlechte oder gar für das Fahrzeug gefährliche Produkte handelt; in bestimmten Konstellationen sind sie aufgrund der Unabhängigkeit von der Motorsteuerung einer direkten Software-Optimierung sogar überlegen.
Das ist aber jedermanns Privatsache, auch wenn sich viele in Deutschland da gerne zum Besserwisser aufschwingen und anderen ihre eigenen Prioritäten aufzwingen möchten.
Alpina_B3_Lux
-
(wenn ich nur auch mal soviel motivation aufbringen könnte so einen langen text zu verfassen! :D)
-
Vorab mal die Aufklärung zum Gewicht. Da ich einen E91, auch bekannt als Touring oder für die Altdeutschen - Kombi fahre, interessiert mich die Differenz zwischen E91 zu E93. Da ist mir das Gewicht vom Coupe relativ egal.
Ich finde die Ausführungen und die Detailtiefe sehr interessant. Aber das war es auch schon. Wie überall im Leben gibt es Freund und Feind. So auch beim JB4 zum klassischen OBD-Tuning. Genauso wie es Gegner gibt die uns alle verurteilen, weil wir überhaupt Hand an den 335i gelegt haben. Klar ist mein TÜV-Gutachten und die damit verbundene Eintragung kein Gütesiegel. Aber es lässt mich bedeutend ruhiger durch die Gegend fahren. Illegal und ohne Versicherungsschutz unterwegs zu sein, überlasse ich den JB4'lern. Da das hier ja schön im Detail erklärt wird hat es die Rennleitung auch in Zukunft deutlich einfacher. Blitzerbilder und Facebook haben es ja bereits vorgemacht.
Und noch ein Tipp zum Schluss! Wer sein Auto gerne als Sch....verlängerung benutzt, so deuten zumindest viele Antwort im Beitrag hin, einfach einen Touring kaufen. Denn das ist definitiv der längste unter den 3er und mit JB4 hält der auch sicher die ganze Nacht.
-
ohne beides gefahren zu sein kann man sich schwer ein urteil bilden. noch weniger aufgrund von youtube video´s
-
Vorab mal die Aufklärung zum Gewicht. Da ich einen E91, auch bekannt als Touring oder für die Altdeutschen - Kombi fahre, interessiert mich die Differenz zwischen E91 zu E93. Da ist mir das Gewicht vom Coupe relativ egal.
Ich finde die Ausführungen und die Detailtiefe sehr interessant. Aber das war es auch schon. Wie überall im Leben gibt es Freund und Feind. So auch beim JB4 zum klassischen OBD-Tuning. Genauso wie es Gegner gibt die uns alle verurteilen, weil wir überhaupt Hand an den 335i gelegt haben. Klar ist mein TÜV-Gutachten und die damit verbundene Eintragung kein Gütesiegel. Aber es lässt mich bedeutend ruhiger durch die Gegend fahren. Illegal und ohne Versicherungsschutz unterwegs zu sein, überlasse ich den JB4'lern. Da das hier ja schön im Detail erklärt wird hat es die Rennleitung auch in Zukunft deutlich einfacher. Blitzerbilder und Facebook haben es ja bereits vorgemacht.
Und noch ein Tipp zum Schluss! Wer sein Auto gerne als Sch....verlängerung benutzt, so deuten zumindest viele Antwort im Beitrag hin, einfach einen Touring kaufen. Denn das ist definitiv der längste unter den 3er und mit JB4 hält der auch sicher die ganze Nacht.
Auf welcher Droge bist Du denn, bei dm Scheiss, den Du hier postest??? Bei ganzen 4 Beiträgen kannst Du nur auf Droge sein und halluzinieren...
Zumindest weiss ich dank Dir warum Du einen Kombi hast...@AlpinaB3Lux danke für Deinen tollen Beitrag, wie immer sehr sachlich und informativ...
@987 kleiner Tipp Wechsel zur Drogenberatung -
Don´t feed the Troll.
-
oha 987 ist nun unregistriert? Danke ADMIN?
Ganze 4 Beiträge, null zum Thema beigetragen und nur angestachelt,