335i JB4 - wer hats verbaut?



  • Neben deiner stillosen Ausdrucksweise :thumbdown: sei angemerkt, dass du nur mit entsprechendem Zertifikat (und die Prüfungen sind entsprechend teuer) legal in der CH rumfahren kannst

  • Theo


    Tut mir leid...hab mich wohl etwas aufgeregt gestern :D
    Das ist mir schon klar, dass man hier in der Schweiz jede Menge Geld für die Prüfungen zahlt. Bei den Kollegen hier z.B: http://www.dtc-ag.ch/typo3/


    Was soll die Vorführung den kosten? villeicht 10'000fr? nach drei autos hast du doch die kohle raus. wobei dähler ist schon eher die höhere klasse sage ich mal ;)
    einen teureren bmw tuner findest du in der schweiz wohl nicht :D

  • Hi, gibt es zu dem Boost Peak Problem schon etwas neues?


    was genau meinst du damit?



    mein problem - unsaubere beschleunigung auf map0 und auch auf map4 (ist ja dasselbe, also "stock" DME werte) - scheint an meinen hardwaremods zu liegen (catless DP, forge ventile, luftfilter usw). soll heißen: es wird zuviel leistung generiert und die DME nimmt immer wieder gas weg, obwohl ich das pedal auf dem bodenblech habe.


    fehlerspeichereinträge gibt es aber keine.
    einzige abhilfe: nicht vollgas geben in der stock map oder auf map 1 (oder andere) umschalten.



    so sieht es zumindest momentan aus.

  • Dennoch Noelle gilt als seriös...Qualität, sprich Standfestigkeit und Garantien kosten meist was...

    Womit wieder mal bewiesen wäre, wie wenig Ahnung hier einige haben.


    Noelle mag einmal bei Alpina gearbeitet haben, an den 335i-Kennfeldänderungen entwickelt er aber rein gar nichts selbst. Die kauft er von Evotech ein, und nichtmal die entwickeln die selbst. Das sind generische Kennfelder, die es schon seit Jahren auf dem Markt gibt und die seitdem - im Gegensatz zu einer Reihe von Tunern in den USA - in keiner Weise weiterentwickelt wurden. Das ist also der Entwicklungsstand von 2006/2007, seitdem hat sich auf dem Gebiet sehr viel getan - es gibt mittlerweile (i) wesentlich leistungsstärkere Kennfelder (bei COBB geht der Stage 2 bis 18.5 psi Ladedruck im Gegensatz zu knapp 14 psi bei Noelle / Evotech), (ii) Anpassungen an Methanol-/Wassereinspritzung bzw. Rennbenzin, (iii) die Möglichkeit, zwischen mehreren Kennfeldern umzuschalten und (iv) Kennfelder für größere Turbos, um nur einige Dinge zu nennen.


    Du bezahlst also nur den Namen und angeblichen "Ruf", bekommst aber letztlich dasselbe Produkt, was eine Vielzahl von anderen Tunern ebenfalls verkauft und was schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • die werte lesen sich schon ziemlich nice, aber beim drehmoment erscheint es mir doch ziemlich optimistisch mit 680nm? v.a. ist die differenz zwischen map2 und map7 mit 85nm sehr hoch.

    Das Drehmoment ist durchaus realistisch.


    Bei mir kommen auf einem unabhängige Leistungsprüfstand auch 433 PS / 677 Nm heraus, mit Methanol-Kennfeld sogar 456 PS / 700 Nm. Und als ich noch die JB3 gefahren bin, ging die in etwa gleichgut wie mein derzeitiges Kennfeld, so dass das schon stimmen kann.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Das Drehmoment ist durchaus realistisch.


    Bei mir kommen auf einem unabhängige Leistungsprüfstand auch 433 PS / 677 Nm heraus, mit Methanol-Kennfeld sogar 456 PS / 700 Nm. Und als ich noch die JB3 gefahren bin, ging die in etwa gleichgut wie mein derzeitiges Kennfeld, so dass das schon stimmen kann.


    Alpina_B3_Lux


    Dachte du hast aber noch einiges mehr an Mods. Versteh mich nicht falsch, ich finde die Werte sehr beeindruckend und würde mich freuen wenn sie stimmen - denn ich fahre die selben Mods wie er und könnte mich mit dem Gedanken an ~420PS und 680nm durchaus auch anfreunden :D



    Ganz unbestritten ist für mich das, was du in deinem vorigen Post über die Piggybacks geschrieben hast. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
    Ich hatte beides und kann sowohl in Punkto Leistung also auch Anwenderfreundlichkeit und Features ganz klar das JB4 als bessere Wahl benennen.

  • Dachte du hast aber noch einiges mehr an Mods. Versteh mich nicht falsch, ich finde die Werte sehr beeindruckend und würde mich freuen wenn sie stimmen - denn ich fahre die selben Mods wie er und könnte mich mit dem Gedanken an ~420PS und 680nm durchaus auch anfreunden :D

    An wirklich leistungsrelevanten Modifikationen habe ich auch nicht mehr - Downpipes ohne Kats, besserer Ladeluftkühler, andere Ansauganlage. OK, bei mir sind die Hauptkats noch durch andere ersetzt, aber das macht nicht viel aus. Von daher passt das schon ganz gut.


    Die JB4 geht - je nach Map - auch über die 16.5psi hinaus, die bei mir anliegen. Von daher ist das auch nicht so 100%ig vergleichbar. Wenn ich kommendes Jahr mit dem COBB-Tuning fahre, kann ich vermutlich noch einfacher verschiedene Kennfelder bei mir vergleichen. Allerdings werde ich dann auch andere Turbos haben, was die Vergleichbarkeit dann wieder erschwert...;)


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Das JB4 geht definitv über die 16.5psi hinaus. Rein von der analogen Anzeige her sind spitzen um 18psi abzulesen.



    wp_bYKtnjh8

  • Mal ein kurzes Update zu dem Problem, dass die Leistung wieder zurückgenommen wird.


    Ich habe vorhin die Fuel Werte um die Hälfte reduziert und bin dann auf die Autobahn. Aber nach ca. 15 Min. hatte ich wieder das Problem, dass der Ladedruck zurückgenommen wird. Also das hilft schonmal nicht.


    Habe Terry auch schon ne Mail geschrieben und bleib weiter an dem Thema dran um ne Lösung zu finden ;)


  • Hat wohl eher mit Bedenken der Standhaftigkeit zu tun und den damit verbundenen Garantien/ legalen Zulassungen (Dähler) einen 335i wie auf 600 PS zu "laden" ist keine Kunst... :rolleyes: