335i JB4 - wer hats verbaut?

  • Bitte nicht aufregen....aber weiß nicht wie man die Fehler entziffern. Kann mir vielleicht einer sagen wie man die Codes erkennt... Habe jetzt auf die schnelle keine Antwort gefunden. Danke schonmal!!! Also das auslesen habe ich hin bekommen...



    via Laptop, der Jb4 Software und den dazugehörigen USB Kabel, was an der Box angeschlossen ist. Hoffe du hast das USB Kabel auch im Handschuhfach drin.?

  • Zitat

    Bitte nicht aufregen....aber weiß nicht wie man die Fehler entziffern. Kann mir vielleicht einer sagen wie man die Codes erkennt... Habe jetzt auf die schnelle keine Antwort gefunden. Danke schonmal!!! Also das auslesen habe ich hin bekommen...


    Würde an deiner stelle erstmal die Fehler mit der Option 1/2 löschen und das jb4 ausbauen.Und mal hoffen das BMW nicht den Historiespeicher ausliest wo evtl auch etwas drin stehen könnte....

  • Würde an deiner stelle erstmal die Fehler mit der Option 1/2 löschen und das jb4 ausbauen.Und mal hoffen das BMW nicht den Historiespeicher ausliest wo evtl auch etwas drin stehen könnte....


    Danke für die schnellen Antworten fahre gleich erstmal zu Bosch da ein Freund von mir dort Meister ist... Er Soll erstmal auslesen dann schaue ich weiter wie ich das alles mache. Habe leider kein usb Kabel :S

  • Jungs ist jemand von euch an den Vargas Turbos interessiert?


    Ich glaube ich riskiere diesen Winter einen Umbau.. aber nur Stage 1 weil ich denke dass mehr Leistung nicht auszuhalten ist :D

    Wenn Du Dir schon die (nicht unerhebliche) Arbeit machst, die Turbos aus- und wieder einzubauen und das Tuning darauf abzustimmen, würde ich in jedem Fall gleich zu Stage 2 greifen. Stage 1 wird nur eine vergleichsweise unerhebliche Leistungssteigerung bringen, da die eigentliche Engstelle (das Turbinenrad) nicht vergrößert wird. Stage 1 würde ich nur nehmen, wenn die Serien-Turbos demnächst den Geist aufgeben und man nicht wirklich an Mehrleistung interessiert ist. Sonst wirst Du es im Nachhinein nur bereuen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Also ich bin sowohl an den rb als auch an den vargas stage 2 interessiert. ich habe nunmal ein 6AT Getriebe. Wie sieht es da denn jetzt aus mit den 800NM? kann man da was begrenzen oder bringt es in den ersten zwei Gängen den LD zu limitieren?
    ich denke in höheren Gängen ist es dann nicht mehr so schlimm wenn volle Leistung ansteht oder irre ich mich?

  • Also ich bin sowohl an den rb als auch an den vargas stage 2 interessiert. ich habe nunmal ein 6AT Getriebe. Wie sieht es da denn jetzt aus mit den 800NM? kann man da was begrenzen oder bringt es in den ersten zwei Gängen den LD zu limitieren?
    ich denke in höheren Gängen ist es dann nicht mehr so schlimm wenn volle Leistung ansteht oder irre ich mich?


    Wenn du den LD in den ersten beiden Gängen begrenzt, dann hast du auch weniger NM beim Beschkeunigen aus dem Stand.


    Du hast in den höheren Gängen aber auch 800NM anliegen.
    Ich denke hier wäre es wichtig nicht aus "niedrigen" Drehzahlen zu beschleunigen.
    Bei MAP7 ist es aber beispielsweise so, dass die NM erst ab 4.800 U/min abfallen.


    Musst halt immer schauen, dass du dich bei WOT nur im oberen Drehzahlband aufhälst bzw. da wo die NM geringer werden.


    Ob was mit NM-Begrenzung möglich ist, kann ich dir nicht sagen.
    Könnte mir vorstellen, dass Alpina da mehr weiss. :-p


    Alternativ kann man das AT-Getriebe (bei Level10) verstärken.
    Ist aber nicht so ohne weiteres möglich, da das Getriebe ausgebaut und in USA verfachtet werden muss.
    Kostet dann 4500 $ für ein Upgrade des eigenen Getriebe und 6500$ für ein Neues (dann entfällt natürlich der Versand des eigenen Getriebe).
    Level10 heissen die Jungs.

  • In den ersten 2 Gängen wirst du niemals das Drehmoment haben wo du in den höheren hast.


    Dann kommt noch dazu, je kürzer "von der Dauer her" du im Gang drinnen bist, kannst du eigentlich noch mehr Power geben und nicht reduzieren, wenns um die Standfestigkeit geht.


    Grundsätzlich wenn man Traktion hat (z.B bei meinem ex-Evo oder die ein 335xi haben) hatte ich das Apexi AFC und konnte in jedem Gang, denn LD selber einstellen.


    Der Tuner hats mir Voreingestellt und ich hatte im 1Gang am meisten LD und im letzten am wenigstens, dass ist am besten für die Standfestigkeit.



    Eigentlich währe das Gerät super in einem BMW zu haben mit grösseren Lader, eigentlich ein muss so ein Boostctrl. Genau damit man denn LD Begrenzen kann oder halt erhöhen kann :D Aber Gefählich in Händen ohne Selbstctrl. Ich war plötzlich auf über 2bar mit Originalem Motor noch und Lader ^^


    Dann könnte man z.B. im 3Gang noch mehr LD geben, da der sowieso nach ca. 3sec durch ist.


    Hatte beim Evo etwa sollche Einstellungen zum sich das Vorzustellen:


    2G: +12%
    3G: +30%
    4G: +10%
    5G: -2%
    6G: -7%


    gemappt wurde der LD bei ca. 2bar.


    Das Gerät kann aber noch viel mehr und sieht noch ganz toll aus :)


    Also wenn wieder nichts im Weg ist von der JB Seite her, dann kommt das bei mir auch rein mit den grösseren Lader.


    Apexi AFC-R

  • Habs mir au schonma durchgelesen, aber ned so wirklich verstanden.


    Was genau kann man sich unter isolated Boost vorstellen?!
    Was sind die Vorteile?!