Nach dem Lesen der ersten 170 Seiten bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass dieses feine Gerät sicher eine sinnvolle Sache ist und habe es bei Burgertuning bestellt. Momentan tut sich in der Usps-Sendungsverfolgung zwar seit Tagen garnichts, aber sobald es mal da ist werde ich es gleich einbauen und hier berichten.

335i JB4 - wer hats verbaut?
- 335imsport
- Geschlossen
-
-
Ich möcht nichts falsch machen deswegen nochmal die Frage, wo installieren, über obd auf das Steuergerät? Ich muß doch erst eine Sicherung machen? Das muß ich doch vorher machen, aber wie geht das? Kommt die Sicherung automatisch vor der Installation, also wenn ich das aufs teuergeät drauf mache?einfach installieren!
-
@Automatik max NM
ich will euch kein geschiss erzählen. habe letztes jahr ne schulung gehabt was den f30 betrifft und da wurde das 6hp getriebe angesprochen (was auch im e9x 335i sowie e8x 135i usw. eingebaut ist) zwecksbezüglich zum vergleich zu den neuen getrieben und dieser hatte eine max. nm angabe von 450nm.
deshalt hat man mit dem performance package auch nur max. 450nm nach dem tuning weil laut der BMW AG das getriebe nicht mehr mitmacht. komischerweise aber im overboost hat man 500nm
Hatte mich auch beim Getriebehersteller (ZF) erkundigt. Nenneingangsdrehmoment liegt tatsächlich bei 450Nm. Wobei eine Sicherheit von MINDESTENS 25% miteinberechnet wird. Getriebe wird für eine Lebensdauer von 500.000km ausgelegt.Die hier angegebenen Daten beziehen sich auf das Getriebe 6hp21 (bei BMW heißt dieses 6hp19TÜ). Bei 335er vor 03.2007 könnte es (muss aber nicht) sein, dass noch das Vorgängergetriebe verbaut ist (6hp19; bei BMW heißt dieses ebenfalls 6hp19). Dies hat meines Wissens (bin mir aber nicht sicher) ein Nenneingangsdrehmoment von 400 Nm.
Am Getriebe ist ein Typenschild (soweit ich mich erinner kann: seitlich an der linken Seite, aber von unten ersichtlich), dort steht die Bezeichnung.
Soweit ich weiß ist das Getriebe auch im x25d im Einsatz (auch in anderen Automarken, weiß aber nur von Opel und Audi).
Übrigens: lt. BMW ist dieses Getriebe wartungsfrei (bei besonders schweren Bedingen ist ein Ölwechsel empfohlen (dauernder Anhängerbetrieb oder JB 4
)), bei Opel allerdings ist ein Ölwechsel alle 120.000km vorgeschrieben. Hab das mal irgendwo gelesen - nagelt mich aber nicht fest damit
-
lorddrinkalot
Ja, danke hab's gestern noch installiert ging ne halbe Stunde. Hab dann die Nummer meines Steuergeräts geschickt. Man muß ja beim installieren eine Map wählen. Hab halt jetzt mal die erste, map0 heißt die glaub ich, genommen. -
Japp Stage0 ist quasi Serienkennfeld.
-
Hab leider noch nicht den BMS Flash von Terry bekommen. Hab jetzt mein g5 drin und hab immer noch Probleme mit e85, ohne war's ok. Wenn ich Open Loop auf 90 habe bekomm ich den 29F2 Fehler, also runter mit Open Loop auf 85. bei Open Loop 85 schaltet er dann automatisch auf map4 also 6psi, hab aber keinen Fehler mehr, allerdings blinkt die motorlampe 6 mal.
6mal motorlampe heißt doch zu mager oder?also Open Loop nach oben, seh ich das richtig? Allerdings nur 5 höher im open Loop Krieg ich den 29F2 was ja heißt zu fett und Open Loop wieder runter?
Hab Terry jetzt nochmal ein paar Logs geschickt. -
Vor längerer Zeit wurde hier mal geschrieben, dass nach einem Update map5 so stark sein soll und man sie stock nicht mehr fahren sollte. Ist dies noch aktuell?
Und mit einem Stock Fahrzeug sollte man auch nicht map5 in Verbindung mit e85 fahren da die Leistung zu hoch ist. Habe ich das so richtig verstanden?
Im Eingangspost steht immernoch, dass map5 ok wäre.
-
Mit Map 5 und E85 bist du beim doppelten LD zur Serie, ist wohl ohne Hardware nicht auf Dauer zu empfehlen.
-
Und map5 ohne e85 auch nicht? Das war doch immer die autotuning map, wie kann die zu stark geworden sein?
-
Das geht schon würde ich auf Dauer aber nicht machen da das 15 Psi sind und Map 2 mit 14,5 Psi sollte man nur mit Dps fahren.