Ich kann dich verstehen, mein 25er wird auch mein erster Hecktriebler den ich im WINTER fahre, meine Vorgänger mit Heckantrieb hatte ich meist nur nen halbes Jahr. Oder aber noch nen anderen Wagen für den Winter. Wegen den Elektronischen Helferlein, naja ich denke das sie ggf. etwas mehr verleiten schneller zu fahren wie sinnvoll wäre. Daher würde ich´s lieber aus machen und dann mit Köpchen fahren, außerdem bringts dann auch Erfahrungen die man später mal brauchen kann. Und zum Thema Schnee muß man ganz klar sagen, das die Letzten Winter es wirklich gut genug gezeigt haben. Die Regionen die schon seit Jahren bzw. Jahrzenten immer heftige Winter haben, sind doch deutlich besser im Umgang mit diesem Wetter. Hier in NRW gerät der Straßendienst doch schon bei mehr wie 5cm Neuschnee absolut an seine Grenzen. Und dann ists hier schlimmer zu fahren wie im Hochgebirge, weil auch die Autofahrer hier kein Plan von solchen Straßen haben^^.

335i im Winter
-
-
Sorry aber ich habe es so verstanden wie wenn der 335i ned fahrbar wäre.
Wenn Du ihn im Winter schonen willst wegen Salz etc ist das wieder eine andere Geschichte.
-
Wegen den Elektronischen Helferlein, naja ich denke das sie ggf. etwas mehr verleiten schneller zu fahren wie sinnvoll wäre. Daher würde ich´s lieber aus machen und dann mit Köpchen fahren, außerdem bringts dann auch Erfahrungen die man später mal brauchen kann.
such dir einen platz und tob dich aus - das mache ich auch. bringt zwar ein wenig was an erfahrung (wieviel muss ich gegenlenken usw usf), aber zum großteil ist es doch nur spaß
wenn es auf normalen straßen ungewollt zu einer schleudersituation kommt hast du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit keine chance das auto so abzufangen, wie es das DSC kann.
-
Es ist so, jeder spricht davon dass Hecktriebler im Winter nicht einfach wären. Ich hab bis jetzt zwei VWs gehabt. Und der letzte hatte nur 125 PS. Im Winter kein Problem.
Bei diesem Auto ist es so, dass man selbst bei trockener Straße das Heck zum ausbrechen kriegt, wenn man's drauf ankommen lässt.
Es geht einfach nur darum ob man damit vorwärts kommt und nicht bei jeder Kurve quer steht und den Verkehrsfluss blockiert. Ich habe damit keinerlei Erfahrungen.
Da macht man sich dann schon mal Gedanken.
Ihr sagt also alle dass das kein Problem ist. Zweite Frage ist rundum 225er oder Mischbereifung? -
Gute(!!!!) Winterreifen sind bei Heckantrieb echt Pflicht, sonnst kann man sich echt mal schnell festfahren. Aber wenn du vernünftige hast, stellt das kein Problem da.
Ob Dir dein Wagen zu schade ist, um im Winter gefahren zu werden ist eine andere Frage, die nur jeder für sich selber beantworten kann. Technisch stellt der Winter keine Probleme dar. Um den Pflegezustand zu bewahren den Lack im Herbst gut versiegeln und regelmäßig schonend vom Salz befreien, dann sollte alles gut gehen
Mit 225/225 bist du im Winter gut unterwegs! Auch davon abgesehen, dass 255 Winterreifen gut ins Geld gehen -
Warum willst du dir ein unsicheres billiges Auto kaufen wenn du einen tollen hast für den Winter?Der Schnee macht dem Wagen nix aus und mit guten Reifen kommst du überall her und mußt du viel auf Berge nimm dir ein paar Sandsäcke in den Kofferraum und für den Notfall Ketten.
-
die frage nach der mischbereifung muss man mit einer gegenfrage beantworten: wie oft fährst du auf schneebedeckten straßen? wie oft fährst du auf trockenen straßen? wie ist dein fahrstil? letzte rille oder gemütlich?
ich werde 225/225 fahren, auch weil ich dann von hinten nach vorne wechseln kann.
-
Für mich gibts nichts schöneres, als geschlossene Schneedecke + 335i
Ne mal Spass beiseite, das funktioniert wunderbar. Mit guten Winterreifen bin ich selbst über die Traktion erstaunt, die das Auto aufbaut. Ich hatte bisher noch keine Probleme im Winter.
-
soweit ich weiß ist die montage von ketten beim 335i mit minimum 17" nicht zulässig.
die frage nach der mischbereifung muss man mit einer gegenfrage beantworten: wie oft fährst du auf schneebedeckten straßen? wie oft fährst du auf trockenen straßen? wie ist dein fahrstil? letzte rille oder gemütlich?
ich werde 225/225 fahren, auch weil ich dann von hinten nach vorne wechseln kann.
Wenn ich um halb fünf morgens zur Frühschicht fahre ist meistens noch nicht geräumt. Und das nur 15km lang. Trockene Straßen sind im Winter eher selten. Im Winter steht schnell fahren wohl außer Frage. Eher gemütlich dann.
Welche Winterreifen bevorzugt ihr? Mir fallen spontan nur die von Bridgestone ein, wegen RFT
-
Wenn du die Geschwindigkeit an die Verhältnisse anpasst im Winter, macht ein 335i eine menge Spass!
Fahre M-Sternspeiche Styling 193 - 225 rundum mit Dunlop SP Winter Sport 3D.