Versuche es mit Non Rft das bist Du im Winter besser unterwegs.
Ich werde diesen Winter auf 225/40 R18 wechseln auf Vredestein Snowtrac.
Hatte zuvor Conti TS810 und die waren auch sehr gut.

335i im Winter
-
-
Da stimme ich zu ich habe letzte Wintersaison Runflats montiert gehabt und die sind echt
Obwohl kein Billigreifen !
-
Also mit meinem damaligen 330i, den ich noch letzten Winter gefahren bin, hatte ich 2 Situationen in denen ich festgefahren war.
Dabei war weniger das ausbrechende Heck das Problem, sondern die Steigungen, bei denen man einfach ab irgendeinem Grad und dem fehlenden Schwung nicht mehr hoch kommt, egal ob mit DTC oder nicht!
Das ist mir diesen sehr heftigen Winter genau 2 Mal passiert.
Einmal konnte ich dann einen Umweg fahren und das andere Mal musste ich das Auto 150 m vor der Haustür abstellen.
Übrigens alles am selben Tag (24. Dezember)Da hätte es aber keine Rolle gespielt, ob ich einen 318d oder einen 335i gehabt hätte, denn mit einem sensiblen Gasfuß sollte das keinen großen Unterschied machen.
Ein Fronttriebler (was es ja beim 3er glücklicherweise nicht gibt), oder noch besser, ein Allrad würde einen Unterschied machen, aber nicht die Motorisierung bei einem 3er.
Meine Winterbereifung (235/40/18 rundum) waren die Michelin Pilot Alpin, die eigentlich auch für den M3 gedacht sind, die mir ansonsten eigentlich sehr souverän vorkam.Wenn ich sehe, wie der X5 von meiner Freundin ihrem Dad an einer 12%igen Steigung, mit Schnee bedeckt, einfach anhält und dann wieder losfährt, macht der Allrad da wohl einen Unterschied um Welten!
Wenn du also nicht im Hochgebirge wohnst, in dem nicht in der hälfte des Winters das Salz ausgeht, solltest du mit deinem 335i eigentlich zu 95% keine Probleme haben!
-
Fahre mit meinem BMW besser im Winter als mit meinem BJ 94 Passat. Die ganzen Helferlein sind halt schon paraktisch, haben ältere Autos nicht.
Ich habe 4 x 225er, ContiWintersport TS830P, Super Reifen mit dem ich super klar komme.
Winterauto nur wegen dem Durchkommen braucht man denk ich nicht.
Einzig wenn dirs um Werterhalt geht ,also das es kein Winterauto sein soll, weniger Rost bekommen soll(Salz) und das du ihn im Winter mit höherer Wahrscheinlichkeit zerlegen kannst, würde sich ein Winterauto lohnen.
Rein von den Fahreigenschaften in meinen Augen nicht. -
Also mir wäre mein Auto zu Schade um im Winter damit zu fahren! Vor allem mit 85mm Bodenfreiheit ist das sicher nicht so toll! Ausserdem ist dann die Freude auf den Frühling umso schöner!!
Ich hab für die 4-6 Monate einen kleinen Flitzer, da ist es egal wenn mir einer rein fährt oder ich mal von der Piste abkommen würde!
-
Und für mich wäre das halbe Jahr eine Zeit ohne Spaß
Jeder sieht das anderst und jeder muss für sich entscheiden was für ihn wichtiger ist
-
Ich denke ich besorge mir einfach gute Winterreifen auf 18" Felgen und gut is. Weil so viele Berge haben wir hier nicht.^^ Soll wohl klappen
-
Du kommst damit sich gut im Winter voran. Mir persönlich ist das Coupe viel zu schade! Ich habe keine Lust auf zahlreiche Steinschläge, das tut mir selbst bei meinem Winterauto weh! Also wenn du es dir leisten kannst, kauf dir ein vernünftiges Winter bzw. Alltagsauto.