Innenraum verkleidung knarzt

  • Ich konnte bei mir noch keine Knarzgeräusche beobachten =)


    Aber ich werde vorsichtshalber ab Heute jeden Tag beten, damit das bei mir net passiert :D 5 Minuten pro Tag sollten reichen :D


    Michal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley:

  • Thread liegt über 7 Jahre zurück :wow:
    dennoch ein aktuelles Thema noch immer....
    Es betrifft jetzt nicht mich unbedingt in meinem E90 3er....wohl aber der 1er F20 meiner Freunin, BJ. Ende 2013.


    Ihr Innenraum knarzt :schlecht:
    Sei es der integrierte Becherhalter anstatt des Aschenbechers oder eben die Mittelkonsole die bis hinter zur Armauflage führt und da knarzt wohl die "silberne" Abdeckung, als auch die Kunststoff-Klima-Steuerung.


    Bei BMW war das Fahrzeug jetzt schon 3x.
    Angeblich haben Sie die Abdeckungen "entspannt" beim 1. Termin.
    Beim 2. Termin haben Sie sogenannten "Filz-Stoff" zwischen den jeweils beweglichen Kunststoffteilen gelegt und beim 3. Termin wussten Sie sich selbst nicht mehr zu helfen.
    3 Termine deshalb, weil selbst nach 3 Terminen keine wirkliche Besserung zufriedenstellend war. :traurig2:


    Nun die Frage an euch:


    Was kann man denn da noch alles machen, dass das F*** Knarzen mal behoben werden kann?


    Wann kommt das knarzen?
    Nun ich bin ab und an Beifahrer und da lehnt halt mein linkes Bein rechtsgesehen an der Mittelkonsole. Fährt die Freundin jetzt - ganz normal sachte - um die Kurve drückt halt mein Bein an die Mittelkonsole und es - knarzt -.
    Steht ein Becher im Getränkehalter und man fährt um die kurve oder über einen "Huckel" oder eine Bodenwelle - knarzen -.
    Und besonders blöde:
    Aufgrund der Wetterverhältnisse jetzt knarzt wohl auch das Kunststoff bei Temperaturveränderungen, also von heiß auf => mit Klima => kühlen Innenraum.


    Sehr sehr seeeeeeeeeeeeeehr nervig :schlecht::schlecht::schlecht:



    Und die Werkstatt samt den "Profis" dort bei der BMW NL wissen - GAR NIX. Keine Lösungsvorschläge, keine Hilfe...das ist halt so....was sollen Sie schon noch machen, hätten ja alles probiert bla bla bla...... :evil2:
    Ich meinte dann, ob man da nicht so Bitumen drunter spritzen könnte....
    NEIN, was ich denken würde....bei Temperaturen von über 60 Grad im Sommer....das könnte zerfliesen oder Schaden anrichten, man wisse nicht, wie sich das Material verhält bei soviel Hitze....
    Moosgummi irgendwie drunter tun.....wäre eine Möglichkeit, hätte BMW aber so als Werkststoff nicht...keine Garantie bla bla bla.....
    Oder die aneinanderreibenden Teile irgendwie minimal abschleifen oder so mit Gummi verbinden....könnte man machen, schaut man sich bei der Inspektion an....


    Och menno, das ist echt gruselig. :mundzu:



    Wisst ihr denn noch Möglichkeiten, was man gegen dieses Knarzen unternehmen kann? Gibts da vielleicht ein Anti-Knarz-Spray oder irgendwelche Methoden, die sich in der Vergangenheit als gut befunden haben?



    Wäre über jede Hilfe super erfreut ! :rolleyes3:



    LG

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken