Kann man sich die Werte der Reifendruckkontrolle irgendwo anzeigen lassen??
Bei anderen Marken geht es ja auch, dass zu jedem einzelnen Reifen der exakte (gemessene) Wert im Display anzeigt wird.
Eigentlich sollte doch auch die serienmässig von BMW spendierte Funktion die Werte irgendwohin liefern oder? So ohne nähere Infos ist das Sytem echt grütze - mal Kommt ne Meldung und dann darfste alle vier Reifen checken. Montiert am Fahrzeug ist so nen richtiger Reifencheck auch kaum möglich...
Bitte keine Diskussion wie unsinnig man RFT erachtet. Mir geht es allein um die Sensoren im Reifen und wie man an die Daten der Druckmessung gelangen und diese visualisieren könnte.

Reifendruck anzeigen? nicht möglich = erledigt !!
-
-
Da gibt es keine Werte bezüglich des Luftdrucks, da nur der Abrollumfang der einzelnen Reifen zueinander verglichen wird und wenn ein Rad Luft verliert reagiert das System.
Um richtige Werte bezüglich des Luftdrucks zu bekommen, müssten Sensoren in den Felgen/Reifen verbaut sein.
Solche Systeme gibt es im Zubehörhandel zu kaufen.
-
Der Reifendruck wird gar nicht gemessen und kann daher auch nicht angezeigt werden. Es werden lediglich die Anzahl der Umdrehungen der Reifen miteinander verglichen. Wenn ein Reifen Luft verliert, ändert sich der Umfang etwas und braucht dann für den gleichen Weg etwas mehr Umdrehungen. Dann schlägt das System Alarm.
-
Mist, wenn das System nur den Abrollumfang vergelicht, erklärt sich auch warum 0,5 bar zusätzlich nicht unbedingt einen Alarm auslösen.
Okay, nen Drucksensor zu verbauen wäre nicht wirklich nen Problem - dann muss man nur noch ins I-Drive nen Menü-Punkt einfügen *seufz*
okay hat sich damit erledigt - Danke!
-
[quote]Original von wat
Mist, wenn das System nur den Abrollumfang vergelicht, erklärt sich auch warum 0,5 bar zusätzlich nicht unbedingt einen Alarm auslösen.quote]Wenn Du auch keine Diskussion über RFT's wolltest, aber eben diese lösen noch später eine Meldung aus als die" normalen" Reifen, da sich bei schleichendem Druckverlust der Abrollumfang der RFT's minimaler verändert als der der nonRFT's.
-
Die E46 vor Facelift hatten noch "echte" Sensoren. Mit dem Facelift wurde auf Umdrehungszählen umgerüstet, dabei wurde das Extra auch von "Reifendruckkontrolle" in "Reifenpannenanzeige" umbenannt.
Ich hatte so einen E46 vor Facelift, und die Hachteile haben überwiegt. Nur spezielle Felgen damit fahrbar (wegen dem Sensor, der im Bereich des Ventils Platz braucht), relativ häufig Fehlalarme (Funk), und ihr wisst selber was man irgendwann auf eine Warnmeldung gibt, die in den letzten Monaten 2-3 mal Fehlalarm gegeben hat.
Von daher, sinnloses Extra.
SR
-
Naja, die Diskussion RFT wird ja anderswo schon ausgiebig gelebt ... mit dem besseren ansprechen bei nonRFT hast ja recht, allerdings musst da dann auch sofort stoppen, sonst ist die Felge gleich mit hin - da hast bei RFT etwas länger Zeit zum anhalten.
Wenn das Sytem beim e46 so schlecht war, frag ich mich einfach, wieso es z.B. bei Audi und DC doch klappt - hat man bei BMW etwa an den Sensoren gespart und DIYS-Teile aus dem Baumarkt verwendet??
-
Ich sage nicht das es schlecht war
Ich sage nur, das es Nachteile gab. Evtl. gibts bei Audi/DC auch Fehlalarme, nur liest man nichts darüber? Evtl. hat es ja auch nur *mein* Auto betroffen, und es ist ein Ausnahmefall? Ich weiss es nicht.
Letztlich geht es nicht darum, den Reifendruck jedes Reifens auf 0,1 Bar zu sehen (schon lustig: Das der Ölmeßstab bei einigen Modellen weg ist und jetzt elektronisch gemessen wird anstatt manuell ist vielen Fahrern suspekt, beim Reifendruck wirds als Komfort gesehen :-)), sondern um die Fahrsicherheit, und die wird durch das "neue" System über Drehzahldifferenzen genauso sichergerstellt wie das alte System. Wohlgemerkt, für einen Bruchteil der Kosten und ohne die genannten Nachteile.
Kosten = 0.
SR