Rost am E91

  • Da gibts blos eines.


    Beim nächsten Gebraucht, oder Neuwagenkauf, die Eule sofort zum Aufbereiter bringen, damit der sie mit 3-5kg HV400 von Teroson fluten kann.


    Erst dann herrscht Ruhe, denn wo sparen die am meisten ? Am Rostschutz ;)

    Bei ungelernten lohnen sich Um- und Weiterbildungsmassnahmen nicht.
    Was soll man umschulen oder weiterbilden, wenn das Fundament fehlt ?

  • Da gibts blos eines. Beim nächsten Gebraucht, oder Neuwagenkauf, die Eule sofort zum Aufbereiter bringen, damit der sie mit 3-5kg HV400 von Teroson fluten kann.

    Hallo. Das kann leider nicht jeder Karosseriebauer vernünftig machen. So etwas geht problemlos wenn man nackte Karosse hat, aber wenn schon Elektronik/Mechanik drin ist, dann ist es schwierig. Ich kannte einen der nachträglich Hohlraumversiegelung gemacht hat: irgendwie hatte er mehr Ärger danach als nutzen. Außerdem löst das nicht das Problem dass unter dem Lack kleine Rostpunkte verweilen und sich dann zu Bläschen entwickeln.

    @ A007 falls du mich ansprichst? Ich habe die Suche benutzt und auch deinen Thread gefunden...

    Sorry, ich habe das nicht kritisch gemeint, war nur ein Hinweis auf Threads mit Fotos.


    Gruß.

  • @ A007 - kein Problem! 8)



    Aber es kann doch nicht der Ernst von BMW sein, dass man deren Wracks kaufen soll und dann nach 3-4 Jahren erst einmal restaurieren muss??? Und bei BMW sind ja augenscheinlich die Probleme bekannt, aber man lässt die Kunden im Regen stehen??? Und die sagen sich dann, SUPER und nehmen es einfach hin??? *grübel* Meine das muss doch zumindest mal in die Presse auch bzw. gerade wenn es solche Ausmaße annimmt, wie bei A007??? :cursing:

  • Also Rost an einem 4 oder 5 jahre alten Auto würd ich mir mit sicherheit nicht gefallen lassen... mein alter e91 hatte das auch mit 5 jahren, wurde aber ohne meckern neu gemacht...

  • @ A007 - kein Problem! 8)
    Aber es kann doch nicht der Ernst von BMW sein, dass man deren Wracks kaufen soll und dann nach 3-4 Jahren erst einmal restaurieren muss??? Und bei BMW sind ja augenscheinlich die Probleme bekannt, aber man lässt die Kunden im Regen stehen??? Und die sagen sich dann, SUPER und nehmen es einfach hin??? *grübel* Meine das muss doch zumindest mal in die Presse auch bzw. gerade wenn es solche Ausmaße annimmt, wie bei A007??? :cursing:

    Hallo.
    Also ich denke erstmal so dass es auch daran liegt dass ich mein Auto mit einem Lack-Fachmann inspiziert habe (dunkle Garage, Speziallicht) und dadurch sehr Vieles entdeckt habe, das macht kein Mensch. Diese Roststellen, abgesehen von der Heckklappe, sind für einen Laien kaum zu sehen und zeigen sich erst später als echter Rost. Und ich habe selbst nie mit irgendwelchen "Mikrobläschen" bei BMW gerechnet geschweige davon gewußt was sie überhaupt bedeuten. Kaum einer macht die Türverkleidung und Schalldämmung ab, genau so ist es unwahrscheinlich dass einer die Dichtung vom Fensterrahmen bei runtergelassener Scheibe wegzieht, daher glaube ich eher dass bei vielen viel mehr Rost lauert ist als sie momentan glauben. Viele wollen einfach fahren und interessieren sich nicht dafür, außerdem stresst so etwas wirklich und verdirbt den Spaß am Auto.
    Meine Vermutung ist einfach mal dass sie die Lackqualität von Mercedes übernommen haben: die Stern-Autos werden ja trotz Rost weitergekauft weil Mercedes einfach von der alten Stigma lebt wo Mercedes noch ein Begriff für handfeste Qualität war. Wobei die heutigen MB's deutlich bessere Lackqualität haben als früher.
    Was BMW selbst angeht: diese "Lackreparaturen" sind reine Kulanzsache, es gibt keine Garantie gegen Rost, so einfach ist das. Selbst wenn man hier mit Sammelklage ankommt, könnten sie argumentieren dass sie ja den Rost beseitigen, bei meinem haben sie ja schon mehrere Stellen nachgebessert wobei es fraglich ist wie lange es hält.



    Gruß.

  • Stimme dir da schon zu A007


    Allerdings bin ich eben gerade einer der mal die Türverkleidung auch abnimmt oder auch mal die Verkleidungen usw. :) Natürlich ist das eine Frage der Kulanz und nicht wirklich einer Garantie. Dennoch fällt es mir schwer einen, wenn auch gebrauchten BMW für gute Euro´s zu kaufen und nach knapp 6 Wochen in meinem Besitz ein Minenfeld und Rost zu haben, weil BMW schlampig lackiert???


    Ich denke das geht BMW auch am Ar... vorbei, wenn ich denen eine Mail sende! Aber ich schätze meinen :) und diese BMW Vertretung ist es schon unangenehmer, wenn man dort als Neukunde gleich solche Erfahrungen machen darf. Da ist mal ein gepflegter persönlicher Termin notwendig und dann werde ich dem Herrn Verkaufsberater das einmal sachlich in Ruhe erklären und in Schriftform das seinem Chef überreichen lassen! Und allein wenn das nur für mein Seelenfrieden ist - aber damit fällt BMW als nächster Gebrauchtwagen für mich flach.


    Dann kauf ich lieber billigeren Japaner, wo man weiß das die Mängel und die etwas schlechtere Qualität im Preis inbegriffen sind.

  • ...aber damit fällt BMW als nächster Gebrauchtwagen für mich flach. Dann kauf ich lieber billigeren Japaner, wo man weiß das die Mängel und die etwas schlechtere Qualität im Preis inbegriffen sind.

    Tja, da sind wir schon zwei die so denken. Am Ende entscheidet immer das Geld und nicht der Fahrspaß, leider. Für mich steht allerdings schon fest dass es kein selbsternanntes Premium-Auto wird: ich will davon endgültig weg. Leider hat man bei Heckantrieb nicht so viel Wahl da die Autohersteller diese Antriebsart aus Kostengründen abgeschafft haben aber wo der Wille ist da ist auch der Weg. Schauen wir mal.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Wenn wir schon beim Thema sind, Fragen an die BMW-Kenner.


    Haben die Achsen auch beim E46 nach 4 Jahren so ausgesehen bzw. so mit Rost behaftet?
    Ich bin mir nämlich nicht sicher ob die Schweißstellen auch nach 10 Jahren nicht durch sind wenn sie schon jetzt so aussehen.
    Was kann man denn dagegen machen, hat sich vielleicht ein Mittel bewährt?
    Ich habe viel an Amis mit Fertan gemacht, mit dem guten Erfolg auch.
    Bitte nur ernstgemeinte Antworten.