335i - modifizierte Lader von "Rob Beck" aus den USA??

  • Zitat

    ich versuche gerade die gesamtkosten der RB umrüstung etwas abzuschätzen. wieviel stunden hat dir deine werkstatt in rechnung gestellt, alpina?


    Turbotausch ist nach BMW-Liste 96AE (1AE = 5min)...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • 4. Ich kenne die DKG-Spezifikationen nicht. Allerdings haben bereits einige Leute mit größeren Turbos beim normalen Automatik-Getriebe Probleme und mußten dieses komplett überarbeiten lassen. Da die RB - Turbos deutlich über 700 Nm Drehmoment entwickeln werden, hätte ich schon meine Zweifel, ob das DKG das aushält.


    Alpina_B3_Lux


    Was für Probs meinst du? Ist das sicher vorporgrammiert oder nur eventuell möglich?

  • Was für Probs meinst du? Ist das sicher vorporgrammiert oder nur eventuell möglich?

    Soweit ich das mitbekommen habe, hat das DKG ab etwa 600 Nm Probleme und die Kupplung rutscht. Das normale Automatik-Getriebe hält wohl auch bis knapp 700 Nm aus, je nach Beanspruchung.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Ich denke, Hans wollte wissen welche Probleme das Automatikgetriebe macht, also was genau schwechelt. Ob es die Zahnräder, Wandler usw. ist.

  • wenn ich euch wäre (ausser Alpina B3 Lux) würde ich zuerst mal n mechanisches Sperrdiff einbauen bevor ihr überhaupt über ein Turbo-Upgrade nachdenkt, ansonsten ist das absolut sinnlos.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Wieso ???


    Kommt immer draufan wofür man das Auto, bzw. die Leistung braucht.


    Mir wäre z.B. das Sperrdiff. nutzlos. Oder sagen wir so, nicht das ganze Geld Wert.

  • wenn ich euch wäre (ausser Alpina B3 Lux) würde ich zuerst mal n mechanisches Sperrdiff einbauen bevor ihr überhaupt über ein Turbo-Upgrade nachdenkt, ansonsten ist das absolut sinnlos.


    Man kann auch nach den Turbos ne Sperre verbauen, so merkt man dann auch wirklich wofür man die braucht und wie die arbeitet. ;) Ich habs vorher gemacht.


    Ein muss, ist das aber nicht für jeden, die die nur auf der AB fahren, brauchen die nicht so unbedingt.


    Bissl. lächerlich wird es erst, wenn man mit den Turbos, in den ersten 3 Gängen von einem M3 stehengelassen wird, nur weil der eine Sperre hat. :D

    Einmal editiert, zuletzt von micky335i ()

  • wenn ich euch wäre (ausser Alpina B3 Lux) würde ich zuerst mal n mechanisches Sperrdiff einbauen bevor ihr überhaupt über ein Turbo-Upgrade nachdenkt, ansonsten ist das absolut sinnlos.


    Absolut deiner Meinung, ich hatte schon bei meinem 'schwachen' 335d an eine Sperre gedacht :thumbup:

  • wenn ich euch wäre (ausser Alpina B3 Lux) würde ich zuerst mal n mechanisches Sperrdiff einbauen bevor ihr überhaupt über ein Turbo-Upgrade nachdenkt, ansonsten ist das absolut sinnlos.


    Du hast vollkommen recht! Alpinab3lux hat ja sogar im 4 Gang noch wheelspeed mit denn RB's
    Da wird wieder Geld am falschen Ende gespart. Wozu 500Ps wenn man nur im 6 Gang, das Gaspedal ganz durchdrücken kann??


    mfg

  • Soweit ich das mitbekommen habe, hat das DKG ab etwa 600 Nm Probleme und die Kupplung rutscht. Das normale Automatik-Getriebe hält wohl auch bis knapp 700 Nm aus, je nach Beanspruchung.


    Alpina_B3_Lux


    Also kanns auch sein dass sie hält?