Auch in der lite Version, oder nur in der Voll? Muss die noch probieren...
OBD2 Diagnose über Bluetooth und Android Handy
-
-
ich grab mal den alten Fred wieder aus
bei meinem e92 bj11/11 funktioniert das keyless go an der Fahrertüre nicht mehr, Beifahrertüre & Heckklappe gehen weiterhin.
Bevor ich groß herumrätsle woran es liegen könnte (Wassereinbruch gut möglich) möchte ich den Fehlerspeicher erstmal auslesen.passt dieser dongle fürdas Auto? (android,pc)
klickmich* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Leute, rein über OBD werden nur die Werte angezeigt die abgasrelevant sind.
Über diese Schnittstelle sollen z.B. der TÜV oder freie Werkstätten die Möglichkeit haben
nach dem Rechten zu sehen.Dinge wie etwa "Öltemperatur" gehören nicht dazu und sind per reinem OBD nicht auslesbar,
dort wird nur die Kühlmitteltemperartur ausgegeben.Mittels klassischem OBD kann man also maximal die gemischbeeinflussenden Komponenten auslesen,
darunter gehört bei Automatikfahrzeugen dann auch noch das Getriebe.Alles andere bleibt den Herstellern vorbehalten, erst recht Komfortfunktionen, es sei denn man besorgt sich
entsprechende Hardware und Software um eine Tiefendiagnose machen zu können. -
Beim E9x kann man alle Steuergeräte hinsichtlich gespeicherter Fehler auslesen. Ob das jetzt reines OBD ist oder was anderes, ist da im Ergebnis doch egal.
Ob das mit diesem Knubbel geht, weiß ich natürlich auch nicht. Ich mache das entweder mit der verhassten Carly App (BT, geht schnell) oder eben mit einer dazu speziell beschafften Software, die hier nicht namentlich erwähnt werden möchte (Kabel, mehr Aufwand). -
Ja, aber "normales" OBD, besser auch EOBD genannt, macht eben NICHT alle Steuergeräte.
Das ist auch so gar nicht vorgesehen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben wurde um 2000 herum der OBD Standard eingeführt,
um Behörden und TÜV die Möglichkeit zu geben, abgastechnisch kontrollieren zu können.
Ebenso sollten freie Werkstätten eine Chancengleichheit erhalten, so daß die Diagnose nicht nur den grossen Herstellern möglich ist.
Die Funktionalität ist dabei nur so weit freigegeben wie nötig. Alles andere ist sonst dem Hersteller überlassen.Die Carly App ist z.B. spezieller, von der bösen, verbotenen Software braucht man natürlich da auch nicht extra sprechen :-).
Jeder Standard OBD Adapter, wie etwa die ELM327 Interfaces, können nur Motor und Getriebedaten auslesen, dazu noch eingeschränkt / nur abgasrelevantes.
Es ist natürlich möglich, daß man mit einen Standard-OBD Dongle und speziellen Softwaremodifikationen doch noch ALLES auszulesen kann, aber die herkömmlichen
Adapter sind auf o.g. Funktionen eingeschränkt.
Bestes Beispiel sind diese kleinen Handtester aus dem Baumarkt, die bei allen Marken funktionieren (OBD Standard eben) und dann nur solche P-Codes ausspucken.
Damit geht aber nichts in Sachen Airbag, Multimedia, Service oder gar Programmierung.Der gepostete Adapter des Forenmitglieds scheint mir dieser Kategorie anzugehören.
-
Zumal jeder Hersteller allein schon bei der Anschlussart ein eigenes Süppchen kocht. Die genormten PINs am OBD für den TÜV und Co haben alle natürlich gleich, aber es gibt auch fahrzeugherstellerspezifische PINs die jeder OEM selber nutzen kann wie er es halt denkt (Ethernet oder andere Bussysteme bspw.)