OBD2 Diagnose über Bluetooth und Android Handy

  • Eines verstehe ich nicht.......Und zwar die Boost Anzeige.Diese zeigt mir im Leerlauf komischerweise ca.-0,8 Bar an.Unter Vollast geht sie bis auf +0,2Bar 8|


    Habe das Teil auch in einem A4 2.0TDI getestet.Dort im Leerlauf 0,0Bar,unter Vollast 1,5Bar.


    Wieso wird bei mir - Bar angezeigt? :huh:

  • Wie ich schon angedeutet hatte, OBD ist zwar weit verbreitet - aber mit Schwerpunkt USA. Wenn bei BMWs etwas nicht geht oder etwas anders/falsch angezeigt wird, dann liegt das einfach daran, dass diese Info halt nicht von BMW wie bei den anderen Fahrzeugen ausgelesen werden kann. Übrigens ist das bei MB ähnlich. Deswegen gibt es auch die speziellen Werkstätten mit den eigenen Programmen, die extra für die Marke entwickelt wurden.


    Das ist ja auch der eigentliche Grund, warum ich das BMWhat app so interessant finde, denn das ist speziell für BMW und kann deswegen viel mehr und auch richtig! - anders halt als die vielen verfügbaren OBD Tools.


    Im besten Fall wird BMW hier halt den Parameter mit einem - ausgeben, im schlechetesten Fall muss der Parameter noch umgerechet werden, damit er "stimmt". und das würde dann halt die spezielle BMW Software machen.


    Deswegen dürfen wir ja auch alle immer wieder in die Markenwerkstatt, denn nur die haben solche speziellen sehr teuren Tools.
    Ich spiele auch gerene mit Torque - ärgere und wundere mich schon garnicht mehr. Am "tollsten" ist es bei einigen Japanischen Marken oder auch italienischen Autos - da ist irgendwie ein totales Chaos.

  • Hab mir jetzt auch so ein bluetooth obd2 Gerät geholt und eben mal getestet.
    Die Verbindung zum Handy war sofort hergestellt und die Daten konnten sofort abgelesen werden.
    Nur das Kuriose an der Sache war nach etwa einer Minute Verbindungszeit hat das Handy "Vorsicht Eisglätte" gesagt. :lol: bei 20Grad.
    Mich wundert nur das ein OBD Programm sowas überhaupt sagt... ich hab nämlich kein Navi o.ä. an am Handy.
    Oder kann die ausgabe über das Auto gekommen sein (da ja wegen Telefon gekoppelt) und das OBD Ding evtl die Außentemp gestört hat :spinn:

  • Das ist ein "Feature" von Torque Pro. Die Außentemperatur ließt es ja über OBDII aus und wenn diese unter afaik 3°C ist, kommt die Warnung automatisch.
    Warum dies aber bei 20°C passiert ist ... ?(
    Was für einen Adapter hast du gekauft? So ein China-Ding für 30€? So einen hab ich auch. Kann sein, dass der Werte falsch ausließt oder interpretiert.

  • ja hab erstmal so ein billig teil gekauft. wollte erstmal alles testen und dann guck ich nochmal bei scantool o.ä.
    ich muss mir das nochmal angucken was er für werte anzeigt ich hoffe am auto bleibt alles heil 8|

  • was ist eigentlich davon zu halten, den OBD-Adapter dauerhaft an der OBD-Dose angesteckt zu halten? Bei mir schläft das Fahrzeug mit gestecktem OBD nicht mehr ein (Lampe am GWS und Verriegelungsschalter für die hinteren Fensterheber bleiben an). Der dauerhaft fließende Strom ist sicher höher als der normale Ruhestrom?!

  • Hey Leute ich wollte euch mal fragen ob ihr alle (die Torque benutzen) das selbe Problem habt so wie ich und zwar stimmt bei die Ladedruckanzeige (Boost & Vacuum) nicht , denn die zeigt nur 0,2bar anstatt die originalen 0,6bar an. Habe mal das Fahrzeugprofil angeguckt da gabs eine Einstellung die "Boost Anpassung" heißt und da hinter steht "normalerweise -14.7 , 0, oder 14.7psi". Meiner Meinung nach müsste da ja 14.7 eingetragen werden (wegen dem Atmosphärendruck 1,013bar = 14.7 psi) oder lieg ich da jetzt komplett falsch? :?:
    Finde die App ansonsten Top :D
    Wäre klasse wen jemand ne Lösung für dieses Problem hätte. :rolleyes:


    Gruß Dimi

    "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern! "