PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • @ Frank,
    deiner sollte dann auch wie meiner (07/200 zu der Sorte mit dem Scharfkantigen Ritzl auf der Kurbelwelle gehören, denke auch das es dann ähnlich bei dir laufen wird wie bei mir, meiner wurde im Februar/März gemacht, hatte 123tkm drauf und die Teile wurden auf Kulanz zu 100% Übernommen, Arbeitszeit, Kleinteile & Flüssigkeiten musste ich mit 1k6? zahlen...


    Naja, da würde ich dann 3x schwer schlucken und es notgedrungen akzeptieren. Leider findet man doch einige Steuerkettenrisse des N47 BJ. 07 und 08. Das Risiko kann ich leider nicht abschätzen.
    Warst du in einer Niederlassung oder beim Vertragshändler?
    Kann man sagen wer eher kulanter ist?


    Gruß,
    Frank

  • Meiner ist 06/2008 und wie gesagt auch nach der Reparatur ist das Geräusch nicht weg, das mit dem zu spitzen Zahnriemen weiß ich nicht, aber wenn es nur ein Komfortproblem ist, würde ich es außerhalb der Garantie auf keinenfall reparieren lassen, vor allem nicht, wenn man bei Kulanz noch knapp 1000 € drauf zahlen muss.
    P.s. denkt mal dran wieviele N47 (Vertreter usw...) auf deutschen Straßen unterwegs sind, und welch vergleichweiser geringer Anteil hier im Forum überhaupt vertreten ist. Habt ihr schon jemals von Motorschäden gehört, also nicht nur einem, sondern mehreren?
    Eben, das ist halt alles nur Hysterie hier.

  • Kann man sagen wer eher kulanter ist?


    Gruß,
    Frank

    klapperst einfach mehrere Händler und oder Niederlassungen ab, dann siehste es schon. Am kulantesten ist normalerweise der Serviceberater deines Vertrauens ;)

  • Meiner ist 06/2008 und wie gesagt auch nach der Reparatur ist das Geräusch nicht weg, das mit dem zu spitzen Zahnriemen weiß ich nicht, aber wenn es nur ein Komfortproblem ist, würde ich es außerhalb der Garantie auf keinenfall reparieren lassen, vor allem nicht, wenn man bei Kulanz noch knapp 1000 ? drauf zahlen muss.


    Hi Noob, das Geräusch ist nicht weg, aber besser?
    Auch wenn es nur ein Komfortproblem ist möchte ich es machen lassen, denn der aktuelle Zustand ist für _mich_ nicht mehr haltbar: Unter 1500U/min ist der Motor so brummig, dass ich auf Dauer Kopfweh bekomme und über 1700U/min höre ich es nur noch Rasseln (bis ca. 2500U/min, dann höre ich auch mal den "Motor"). Das Rasseln geht erst ab ca. 100km/h in den Rollgeräuschen unter. Ein Schaben, ist aber nicht oder nur ganz entfernt dabei.
    Sorry, ich fahre keinen BMW um jedes Mal, wenn ich in einem anderen Auto sitze entsetzt bin wie laut mein "Premiumauto"-Motor ist. In Punkto Lautstärke ist er Premium!
    Ich bin einen anderen 318d Probe gefahren und der war ok. Dieselgeräusche, aber in sonst Ordnung. Kette war auch zu hören, aber nicht so aufdringlich.


    Mir ist auch bewusst, dass es nicht zwingend die Steuerkette/Ritzel sein muss, die diese Geräusche verursacht. Aber die Symptome brummiger Motor und Kettenrasseln haben mich immer wieder auf das PUMA-Problem gebracht.

    P.s. denkt mal dran wieviele N47 (Vertreter usw...) auf deutschen Straßen unterwegs sind, und welch vergleichweiser geringer Anteil hier im Forum überhaupt vertreten ist. Habt ihr schon jemals von Motorschäden gehört, also nicht nur einem, sondern mehreren?
    Eben, das ist halt alles nur Hysterie hier.


    Von Hysterie kann ich bei _mir_ nicht sprechen: Ich schiebe das Thema jetzt schon seit einem halben Jahr vor mir her und versuche den Ball flach zu halten und mir das Problem auszureden - aber es ist einfach zu präsent! Resultat ist, dass die Chancen auf Kulanz damit deutlich gefallen sind. Hoffentlich erkennen sie den Termin vor einem halben Jahr an, denn da war ich das erste Mal beim :)


    Klar kann ich nur "googlen" und die Foren durchschauen. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass man bei der Suche "Steuerkettenriss N47" schon einige Treffer landet (auch auf ausländischen Seiten). Erstaunlicherweise handelt es sich oft um Fahrzeuge Bj 2007/2008. Mir ist klar, dass dies keinerlei Rückschlüsse auf die Ausfallquote zulässt, da dieser Motor sehr viel verbaut wurde. Andererseits wird die _Masse_ dieser Baujahre auch jetzt erst langsam die 100tkm erreichen (4-5 Jahre mit 20tkm/Jahr). Die Ausfälle gingen bei meinen Recherchen ab ca. 120tkm los.
    Generell gibt es auch einige Einträge zu Kettenrissen bei den anderen Motoren, aber diese sahen für mich nach Einzellfällen aus.


    Was ich auch Interessant fand: In den PUMA-Ausdrucken habe ich den Hinweis auf ein Komfortproblem immer nur zu den Modellen ab 2009 bzw. der neuen Kurbelwelle gelesen. Es stand nie in _direktem_ Zusammenhang zu den Modellen 2007/2008.


    Mein persönliches Problem ist, dass _ich_ mit dem jetztigen Zustand nicht leben will. Daher muss ich abwägen, was günstiger ist:
    - Reparatur mit hohen Kosten und dem Risiko, dass es danach nur wenig besser ist
    - Tausch des Autos und wahrscheinlich auch der Marke. Riskio ist hier andere Probleme zu kaufen und der Verlust bei einem Autowechsel ist auch nicht gerade zu vernachlässigen
    - Auto weiterfahren ist nur eine kurzfristige Option: Kennt ihr die Werbung, wo jemand in die Garage zu seinem Auto geht und auf dem Boden eine Schraube aufhebt und nicht weiß, wo die herkommt und wie wichtig diese ist und dann die ganze Nacht nicht schlafen kann. Ungefähr so fühle ich mich.


    Gruß,
    Frank

  • bei 2007 und 2008ern wird auch die kubelwelle getauscht ab 2009 nichtmehr.

  • Da hast du dann Turboprobleme. Also jeder Motor hat sein Übel.


    Vom M57 bzw. N57 6-Zylinder kenne ich keine Probleme mehr.
    Vielleicht ist eine Motorisierung für dich dabei ;)
    M57 325d = 197ps
    M57 330d = 231ps
    N57 325d = 204ps
    N57 330d = 245ps



    Mfg Martin