PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • Welches Bauhahr und Laufleistung hast du denn? Schau mal eine Seite zurück, dort ist ein Link wo man nachschauen kann was alles genau gemacht werden muss.

  • Hey,


    laut der BMW Niederlassung muss die Steuerkette, Spannschienen und Kurbelwelle ausgetauscht werden. Meiner ist Baujahr 2007.


    Ich habe soeben die E-Mail von meinem Autohaus bekommen. Zitat:
    "ein Kettenrasseln ist ein Geräusch, welches sich eindeutig darstellt,


    und von anderen Geräuschen abhebt.




    Ihr Motor ist von uns fachgerecht geprüft wurden, mit dem Ergebnis,


    dass dieser nach dem Ersetzen des Kettenspanners keine ungewöhnlichen Geräusche,


    speziell Kettenrasseln verursacht und somit Mängelfrei ist.




    Wir als Garantiegeber und Fachwerkstatt sehen hier keinen Anlass


    einen Eingriff in den Motor vorzunehmen."


    Unglaublich... alle anderen sind dumm und hören und Gespenster nur die Werkstatt sind die Wahren... ich könnt grad ein wenig ko....


    Grüße

  • Lass dir von der NL schriftlich geben, dass dein Fahrzeug das Kettenrasseln gemäß PUMA XYZ aufweist und eine Reparatur empfohlen wird. Den Wisch gibst du dem AH und mit einer Frist zur Mängelbeseitigung - andernfalls Anwalt ;)

  • als ich in der Niederlassung war hab eine kostenpflichtige Fehleranalyse machen lassen... man war dort aber Kulant und hat mir nur eine AW, also rund 13 €, berechnet. Das Ganze hab ich schon ans AH gesendet.
    Daraufhin kam dann die zitierte E-Mail. Also trotz Feststellung des Fehlers und mit Angabe der zu ersetzenden Teile wurde die Reperatur abgelehnt...


    Hab heute Abend mit der Kundenbetreuung von BMW gesprochen. Die nehmen sich der Sache jetzt an. Ich hab mich auch bei der Gelegenheit gleich über das AH beschwert... bin ja mal bissl gespannt wie das Ganze jetzt weiter geht.

  • als ich in der Niederlassung war hab eine kostenpflichtige Fehleranalyse machen lassen... man war dort aber Kulant und hat mir nur eine AW, also rund 13 €, berechnet. Das Ganze hab ich schon ans AH gesendet.
    Daraufhin kam dann die zitierte E-Mail. Also trotz Feststellung des Fehlers und mit Angabe der zu ersetzenden Teile wurde die Reperatur abgelehnt...


    Hab heute Abend mit der Kundenbetreuung von BMW gesprochen. Die nehmen sich der Sache jetzt an. Ich hab mich auch bei der Gelegenheit gleich über das AH beschwert... bin ja mal bissl gespannt wie das Ganze jetzt weiter geht.



    Das Blöde an der Sache ist,du kannst alles auf den neuesten Stand bringen bei der Schaberei,aber es kommt wieder.


    Ich habe den F30 320d mit den Teilen,die dem letzten Stand der Technik entsprechen und was ist,die Kette schabt. :D


    Repariert wird da nix bei meinem,das Geräusch muss so hingenommen werden. :rolleyes:


    Nachzulesen auch hier:


    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=709937



    Es gibt zwar mittlerweile noch eine neuere Puma Mitteilung,aber im Endeffekt steht da nicht viel Anderes drin.


    Hatte mein Kettenschaben ja reklamiert,Reparatur wurde aber abgelehnt.



  • ja, das stimmt schon. Hab auch gelesen, dass es bei einigen wieder kommt. Es gibt ja aber auch den ein oder anderen, bei dem das Problem dann erstmal gelöst war.


    Ich gehe auch davon aus, dass wenn bei dem BJ auch die Kurbelwelle getauscht wird, es auf jeden Fall nicht schaden kann, wenn diese Maßnahme am Auto gemacht wird. Und solange ich noch Garantie und Kulanz bekomme, würde ich auch gern mein Auto noch reparieren lassen ;)

  • So meine Schwester ihr 318d Bj 2008 hat es auch erwischt. Kostenübernahme von BMW 100% Lohn und 50% Teile. Sprich es bleiben noch 960€ die sie selbst zahlen muss.


    Sie hat sich nun an die BMW Kundenbetreuung gewendet mal schauen was jetzt raus kommt. Finde es eine Frechheit die wissen genau das sie Probleme mit den Ketten haben und die Kunden müssen den Scheiß noch selbst zahlen.


    Und dann haben sie den Fehler bis heute nicht behoben das ist ne Frechheit. :box:

  • Wenn ich das hier richtig lese, werden nur die Motoren bis BJ 03/2011 repariert?
    D.h. mein 08/2011 kann schaben wie er will, da wird nichts gemacht, da kein Steuerkettenriss erwartet wird?

  • So langsam sind schon viele betroffen hier aus dem Forum. Das macht mir schon ein wenig Sorgen, ist das schaben ab einer bestimmten Laufleistung zu hören? Da es sich wohl um einen Produktionsfehler handelt, müssten eigentlich fast alle betroffen sein. Das komische wie ich finde ist die Tatsache, dass bei den Modellen ab Baujahr 2009 viel mehr gewechselt werden muss.:confused: Also ist das Problem schlechter als besser geworden..