Korrekturfaktor Durchschnittsverbrauch

  • Bei meinem 320d ist im Winter ein Wert um 1000 gut, im Sommer muß ich so um die 1070 einstellen, damit die Anzeige ungefähr passt.
    Ich habe mich vor Kurzem zu dem Thema mal mit dem Werkstattleiter des :) meines Vertrauens unterhalten und den mal gefragt, wie es sein kann, daß der Korrekturfaktor bei kalter Witterung bei meinem Bimmer anders sein muß als im Sommer.
    Er meinte, daß es schlicht am Signal liegt, welches zur Berechnung des Durchschnittsverbrauches aus der Motronic genutzt wird.
    Im Winter hat man längere und zahlreichere Kaltlaufphasen, während denen halt mehr Fuel einbgespritzt wird. Das E-Signal der Motronic, welches für die Verbrauchsanzeige herangezogen wird, berücksichtigt die Kaltlaufsteuerung aber nicht.
    Wenn das stimmt (es scheint zumindest eine logische Erklärung zu sein), dann fragt man sich, warum BMW dann nicht das absolute Signal zur Einspritzung entsprechend umsetzt und nutzt?
    Inzwischen hab' ich mich daran gewöhnt, daß mein :bmw-smiley: mir halt nur Verbrauchstendenzen anzeigt.


    Übrigens: Lustigste Anzeigenkombi bisher:
    1.) km-Zähler: Gefahren: 333km / Restlaufstrecke bis zum Tanken ca 666 km - das würde bedeuten: Verbrauch ca 6,3l / 100km :thumbup:
    2.) Tankuhr zu dem Zeitpunkt: 75% voll o_O
    3.) Durchschnittsverbrauch laut Anzeige: 5,8 Liter :spinn:
    Den tatsächlichen Verbrauch zu dem Zeitpunkt bei einem Zwischentankstop zu messen/berechnen, hab' ich mir gespart... :totlachen:

  • Scrat-GER
    Selbiges habe ich auch schon festgestellt.


    Interessanter Weise zeigt er bei mir im Winter aber ca. 0,5l mehr an als im Sommer. Ich hab mich jetzt damit abgefunden und werden den Faktor nicht umstellen, denn nächste Saison passt es ja wieder.


    Göran