Verbesserung des orig. HiFi Systems (aktuell: 3 kleine Endstufen mit orig. LS)

  • es ist ratsam die HT nach dieser (besonders 12dB) Kur auch mal verpolt anzuschließen und dann die besser klingen Variante auswählen, ruhig auch mal nur eine Seite umpolen, wirkt manchmal Wunder....nicht immer


    bei 6dB verhält sich die Phase weniger kritisch

  • Hmm ich soll also bei denn HT den + und denn - Pol tauschen??
    Ich habe den Kondensator am gleichen Pol wie der bestehende war, eingelötet.. Die Spule habe ich dann paralel nach dem Kondensator reingelötet.. Ich war mir da nicht ganz so sicher, klingt für das aber viel besser als vorher.. Der Ton/Gesang ist viel klarer vorher war so was wie ein leichtes rauschen.. Hoffe du konntest mir folgen?
    Sorry, ich hatte zwar Elektronik in der Lehre doch mit Audio kenne ich mich nicht so gut aus :(

  • Man muß die Polarität nicht zwingend tauschen...Aufschluss darüber würde auch nur eine Messung bringen...aber soweit bin ich auch nicht...noch nicht..

  • Puhhh da bin ich jetzt froh drüber ;)
    Habe erlich gesagt keine lust wieder alle Verkleidungen zu demontieren...
    Kleinhorn: Berichte doch bitte wenn du wieder was neues entdeckst ^^
    Ich habe ein wenig im Internet gelesen.. Beim Bass könnte man theoretisch auch si eine 12dB Weiche erstellen, nur das man da die Spule in Serie hängz und denn Kondensator parallel dazwischen hängt.. Keine Ahnung ob das etwas bringen würde?


    MfG

  • Ich hab das nicht entdeckt... :D Das waren Andere...
    Sicherlich kann man den MT auch anheben. Nur das kann auch wieder ein Rückschritt werden...beide Lautsprecher, MT und HT würden dann ja mit gleicher Steilheit angesteuert...jedenfalls bei 12 dB.
    Du kannst versuchen, dem MT eine Spule gleichen Wertes zu geben. Dann aber dickerer Drahtdurchmesser, da die Spule in Reihe kommt. Ob die 10ner das einfach so mitmachen...ich weiß es nicht.
    Viel mehr erreichen kann man halt auf der aktiven Ebene, da man die Filter ganz anders einstellen kann...So wie es der TE halt gemacht hat...


    Ein Wechsel der Lautsprecher ist auch möglich...zB auf Logic7. Da es aber so scheint, dass die MT*s dann nahe 2,5 Ohm liegen, sollte man auch die entsprechenden Endstufen verbauen..


    Gruß Pedda

  • Puhhh da bin ich jetzt froh drüber ;)
    Habe erlich gesagt keine lust wieder alle Verkleidungen zu demontieren...
    Kleinhorn: Berichte doch bitte wenn du wieder was neues entdeckst ^^
    Ich habe ein wenig im Internet gelesen.. Beim Bass könnte man theoretisch auch si eine 12dB Weiche erstellen, nur das man da die Spule in Serie hängz und denn Kondensator parallel dazwischen hängt.. Keine Ahnung ob das etwas bringen würde?


    MfG

    Das klingt gut.Bei wieviel Hertz fängt denn der Mitteltöner an?

  • Gut.Jetzt müsste man noch wissen wie hoch der Zentralbass spielt.Weil irgendwie hab ich das gefühl, das diesen einen etwas zu weiten Frequenzbereich hat.