Stromkabel an der Batterie, möglichst unauffällig
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/4633/cimg3024ab0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/4633/cimg3024ab0.f88231a299.jpg]
Stromkabel an der Batterie, möglichst unauffällig
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/4633/cimg3024ab0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img204.imageshack.us/img204/4633/cimg3024ab0.f88231a299.jpg]
nachdem der Endstufen Projekt gescheiter ist, gibt es doch etwas positives zu berichten
Heute habe ich die Kondesatoren der Hochtöner gegen hochwertigere Folienkondensatoren getauscht, und siehe da, die Hochtöner können doch etwas,
der Klang ist feiner, auflösender, detailierter. Die Bühne ist etwas nach oben gerutscht
der Kondensator vorher
[Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/7223/vorhervm1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/7223/vorhervm1.3035e1cf61.jpg]
und nachher
[Blockierte Grafik: http://img221.imageshack.us/img221/5488/nachhercj7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img221.imageshack.us/img221/5488/nachhercj7.60942c63c5.jpg]
ausserdem habe ich die Schutzabdeckung der Subwoofer entfernt, klar kann jetzt etwas unter den Sitz rutschen und die Woofer beschädigen, aber ich passe schon auf
jedefalls ist der Bass jetzt deutlich fülliger und die Hosenbeine flattern sogar etwas :8o:
habe meinen letzten Fred gefunden und finde das ich auch hier weitermachen kann...
Nachdem das HiFi letztes Mal gescheitert ist....es lässt mir keine Ruhe... ich probiere es doch nochmal mit dem orig. Business
Da momentan ein seltsamer Vertrieb klasse Endstufe unter einem seltsamen Namen vertreibt, habe ich mich für 3 kleine digitale Endstufen entschieden, das blaue ist Din A4
[Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/9117/cimg6165.jpg]
hochwertiger High-Low Adapter mit Remote generierung, gute und günstige Chinchkäbelchen, 3x ein Meter
[Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/1671/cimg6167.jpg]
der heutige Test mit einer Endstufe an MT-HT verlief sehr gut, es gibt kein übermäßiges Rauschen, kein Pfeiffen, der Klang war sehr vielversprechend
...orig. LS werden erstmal bleiben
Die Endstufen werden sehr unsichtbar verstaut, der Halter wird wiederverwendet
...ein wenig vorbereitet zum probieren, den heutigen Probeaufbau habe nicht abgelichtet, der Kabelsalat könnte falschverstanden werden
[Blockierte Grafik: http://img440.imageshack.us/img440/9524/cimg6169.jpg]
eigentlich habe ich mich schon für ein Prozessor entschieden, aber da die Endstufe sehr gute Filter haben und den Mosconi Adapter sehr günstig gab, probiere ich erstmal die Lösung, Prozzi kann dann schnell nachgerüstet werden
....die Woche Halter für andere zwei Endstufen bauend
werde witeres berichten
Hört sich interessant an. Bin auch die Bilder für die Halterungen der Endstufen gespannt.
Kann jemand etwas über die Qualität der Endstufen sagen? Habe bislang noch nix davon gehört...
schon sehr bald kommen die Halter...
Die Endstufen sind altbekannte Ampire MX, was da genau passiert ist, kann irgendwie keiner verstehen, mich freut es das ich erstmal eine superteuere Endstufe zum 1/3 des normalpreises bekomme, ist auf jeden Fall baugleich... ärgerlich für Ampire verkäufer und vielleicht für mich wenn es Probleme mit der Technik gibt, aber ich nehme es in Kauf
Du hast Dir da was vorgenommen...aber was ich gesehen habe, sah sehr gut aus...ich werde das hier mal weiter verfolgen. An einem Mini-Bandpass bin ich gescheitert. Der Wirkungsgrad war eher schlecht...
Was hast Du denn mit den Lautsprechern vor ? Eine Endstufe ist da nicht unbedingt die Verbesserung...ich denke es liegt an den Weichen und den Lautsprechern (oder weiß das). Beides zusammen mit Endstufe geht dann wunderbar.
Aber Krüger u. Malz sagt mir auch nichts...was nichts heißen muß....
Pedda
" Dieser Beitrag wurde 675841 mal editiert, zum letzten Mal von avalex "
Das ist auch nett
Endstufe die 1. über dem CD-Wechsler, mit dem alten Halter
...der CD-Wechsler ist noch nicht ganz funktionsfähig, ich arbeite aber daran
[Blockierte Grafik: http://img440.imageshack.us/img440/6866/cimg6170.jpg]
die Bretter für die anderen 2
...ohne Bohren, nur orig. Haltepunkte
[Blockierte Grafik: http://img683.imageshack.us/img683/3163/cimg6171e.jpg]
der schw. Kasten soll eine der Endstufen vortäuschen
[Blockierte Grafik: http://img100.imageshack.us/img100/2730/cimg6172.jpg]
der Halter in der Mitte hält alles zusammen
[Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/1856/cimg6180q.jpg]
das ganze etwas schöner, jetz können Endstufen Nr.2 und Nr.3 rein
[Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/4522/cimg6185.jpg]
Sehr schöner Beitrag
Könntest du die Bilder von denn neuen Kondensatoren in den Hochtönern noch einmal hochladen? Ich würde das gerne bei meiner HIFI umsetzen.. Erscheint mir "einfach" und bringt ja anscheinen auch was Wivieil µF handelt es sich???
MfG
lange ist es her... die werden irgendwo in den tiefen meines alten Rechners sein
4,7µF von Mundorf MKT, aktuelles heissen die aber MCap
weiteres Material bereits eingekauft, Kabelendhülsen, 10qmm Pluskabel, Sicherungsverteiler
wollte heute noch etwas weiter machen....erstmal die große Kehrwoche...