E91 Spiegel mit anklappfunktion nachrüsten

  • Ergänzung: LIN-Spiegel haben immer Bordsteinautomatik und Memoryfunktion (ohne Sitzmemory werden die Spiegeleinstellungen schlüsselspezifisch gespeichert).


    Genau, weil die Spiegel direkt am FRM angeschlossen sind und nicht, wie bei Version 1, am Schalterblock Fahrertür.



    Nein das ist nicht richtig. Die Version 1 kann nur die Spiegel elektrisch verstellen und beheizen, mehr aber nicht. Keine Anklappfunktion, kein elektrisches Abblenden etc.


    Wenn ihr euch elektrisch anklappbare Spiegel haben wollt, müsst ihr euch diese auch holen denn diese haben sowohl den Anschluss für den LIN Bus als auch den Motor für die Anklappfunktion integriert.
    Teilenummer eines Spiegels mit Anklappfunktion: 51 16 7 189 967
    Teilenummer eines Spiegels automatisch abblendend: 51 16 7 189 977
    Einen Außenspiegel mit der Teilenummer 51 16 7 189 945 könnt ihr nicht verwenden da dieser nur elektrisch verstellbar und beheizt ist und keine weitere Sonderausstatung (Anklappen, abblendend).


    Du meintest du hattest bereits mal 2 Spiegel mit der TN 51 16 7 189 967 mit unterschiedlicher Pinanzahl in der Hand. Waren beide Spiegel für die Fahrerseite? Ab 10/2006 wurde die TN der Spiegel verändert und seit dem lautet die Teilenummer 51 16 7 189 967. Demnach müsstest du zwei identische Spiegel in der Hand gehabt haben wenn beide auch dieselbe TN hatten.

  • nun wird ein Schuh draus... Vielen Dank :)


    es waren 2 Spiegel mit der TN 51 16 7 189 967 nur das einer von 2005 und einer von 2008 war. beides Beifahrerseite.... nur unterschiedliche Pins


    also kaufe ich 51 16 7 189 967 und 51 16 7 189 968 sowie den Schalterblock Fahrer....
    Nun muss ich nur noch den passenden Kabelsatz finden, kennst den auch? ;)


    Dachte das ab 09/07 der LIN-BUS schon verlegt ist... wie kann ich das denn herausfinden?


    Habe nun bei 3 NL ein KV angefordert... mal gucken was die sagen.


    Kann doch nicht so schwer sein zwei blöde schlappohren da anzubauen.... :wall: :wall: :wall:

  • Der LIN Bus wurde auch schon vor 09/07 verbaut aber nur bei Außenspiegel mit einer entsprechenden Sonderausstattung (Anklappfunktion etc.). Bei Außenspiegeln die keine Sonderausstattungen haben, wird der LIN Bus nicht verbaut, die Spiegel sind dann direkt mit dem Schalterblock Fahrerseite verbunden.


    Genauer gesagt, bei dir ist kein LIN Bus verbaut. Du musst, gemäß Schaltplan, die Verdrahtung neu vornehmen. Das bedeutet, du schaust welche Leitungen derzeitig liegen und vergleichst die mit dem Schaltplan, wie es eigentlich mal auszusehen hat (mit LIN Bus). Im Groben hat der Außenspiegel drei Anschlüsse. LIN Bus, Klemme 30 und Masse. Die Leitung für den LIN Bus führt direkt zum Fußraummodul bzw. Schalterblock Fahrerseite.


    Schwer kann das ganze natürlich nicht sein, aber ob das dein Freundlicher macht ist eine andere Sache. Es gibt keinen Nachrüstsatz und man muss sich erstmal genau ansehen was da wie verbaut werden muss. Es kann außerdem auch sein, dass dir der Freundliche pro Tür einen neuen Kabelbaum verbauen möchte, da die Leitungen etwas anders sind.


    Zum Abschluss muss das ganze natürlich codiert werden damit das Fußraummodul weiß das es nun ein LIN Bus gibt.

  • Na, da habe ich mir ja was vorgenommen ;)


    Was ist Klemme 30?
    Sprich ich muss nur 1 Kabel vom Beifahrerseite und eins von der Fahrerseite als "LIN-BUS" zum Fußraummodul verlegen?
    Masse sollte ja bereits da sein.
    Fehlt ja nur noch dann der Schalterblock Fahrer, der geht dann direkt ans Fußraummodul?


    Habe eben schon von der NL ne Antwort bekommen dass es kein Nachrüstsatz gibt und Sie nun die Umrüstung prüfen.


    Ich werde mir nun erstmal 2x Spiegel + Schalterblock Fahrer besorgen und dann mir es mit meinem Auto und dem Schaltplan gemütlich machen ....


    gibt es noch jemanden aus dem Norden der die Umrüstung vor hat?

  • Ich versuche (wenn ich es zeitlich schaffe) dir ein paar Infos per pdf zukommen zu lassen. Schaltplan und sowas. Ich hoffe das dir das dann weiterhilft.


    PS: Woher kommst du?

  • Mal eine saudoofe Frage: Ich habe die Anklappfunktion noch nie gebraucht, noch nie benutzt, und wüsste auch nicht was die soll, ausser man parkt ständig in sehr engen Straßen, und auch da wäre mir der Aufwand für die paar Zentimeter Aussenbreite die man durch das Anklappen gewinnt den Aufwand das nachzurüsten bei weitem nicht wert.


    Habe ich was wichtiges übersehen?


    Grüße
    Sven

  • Ich versuche (wenn ich es zeitlich schaffe) dir ein paar Infos per pdf zukommen zu lassen. Schaltplan und sowas. Ich hoffe das dir das dann weiterhilft.


    PS: Woher kommst du?

    Du wärst dann sowas von mein Held .... :) Mir hilft jede kleine Info weiter .... Vielen Vielen Dank



    Ich habe enge Straßen, Kinder bzw. Jugendliche die aufn Gehweg gerne gegen die Aussenspiegel treten usw.... und nen engen Parkplatz..... will meine Kaskoversicherung nicht zu sehr ärgern ... :) außerdem sieht es gut aus und man hat was zum basteln ;)
    Aber es geht hier auch nicht darum warum man es sich nachrüstet... das muss jeder selber wissen

  • Ich klappe die Spiegel sehr oft an, eigentlich fast jedes Mal wenn ich das Fahrzeug irgendwo parke. Es ist schon häufig vorgekommen, dass andere Verkehrsteilnehmer so dicht neben mir geparkt haben, dass ich entweder nur mit Mühe in mein Auto gekommen bin oder über die Beifahrerseite einsteigen musste. Damit diese "dicht an einen dran parkenden Mitmenschen" mit ihren Hinteteilen nicht mein Spiegel umhauen. klapp ich diese lieber an.


    Zusätzlich habe ich bei mir daheim eine sehr enge Garageneinfahrt die ich nur mit angeklappten Außenspiegeln unfallfrei durchfahren kann. Da ich die Außenspiegel immer per Hand einklappen müsste, hab ich mir u.a. die elektrisch Anklappbaren Außenspiegel damals dazu bestellt.