Hab noch mal gelesen, steht doch alles im Thread drin
E91 Spiegel mit anklappfunktion nachrüsten
-
-
Hallo zusammen,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Möchte ebenfall die einklappbaren Spiegel nachrüsten. Ich habe nun ein Angebot vorliege für vollausgestattete Außenspiegel allerdings ohne Shadowline. Ich habe momentan Shadowline und möchte dies natürlich behalten. Frage: Kann ich die Spiegeldreiecke der alten Spiegel für die neuen Spiegel verwenden? Spiegelkappen könnte ich ja einfach tauschen! Oder kann man diese einfach in der Farbe lackieren lassen, sodass man ShadowLine weiterhin besitzt.
Desweiteren habe ich nun bei meinem Auto Baujahr 07/2007 die Bordsteinfunktion und die MemoryFunktion ist es dann sicher das ich LinBus habe? Aus erster Linie würde ich aus dem Thread Ja sagen.
Wenn ich diese habe muss ich einmal den Fensterheberschalter nachrüsten die Spiegel tauschen und dann codieren lassen richtig?
Danke für die Hilfe vorab.
-
Du hast bereits den LIN Bus.
Schaltzentrum Fahrerseite (Fensterheberschalter ;)) tauschen, Spiegel tauschen und dann codieren. Mehr brauchst du nicht machen.
-
Danke Carsten! Mit der Shadowline Sache eine idee?
-
Asapterplatte suchenEs sind ja nicht nur die Spiegeldreiecke lackiert. Heißt also ShadowLine das es einfach nur in der Wagenfarbe lackiert ist?
Generell könte man die Spiegel + die Dreiecke auch lackieren.
-
Hab da nochmal ne Frage
Spiegel sind bestellt!
Jetzt benötige ich noch den Fensterheberschalter für die Fahrerseite. Kann leider im Ersatzteile Katalog diesen Artikel nicht finden. Habe bei ebay auch schon nachgesehen nur sind da immer nur 9 Nummern vorhanden. Kann mir da bitte jemand helfen fahre einen E93 335i 07/2007.
Danke im Voraus.
-
Ich rüste jetzt auch bald um und habe mir eben bei WDS die Verkabelung angeschaut... und so wie ich die Sache sehe, müssen eigentlich keine Kabel für den Beifahrerspiegel gezogen werden.
Beim Beifahrerspiegel ohne Lin Bus geht Pin 3 am Spiegel auf Pin 32 des Steckers X14270 an der Junktionbox.
Den könnte man doch auspinnen und auf Sicherung 21 pinnen und dann entsprechend am Spiegel von Pin 3 auf Pin 6 (Pin 6 vorher auspinnen) pinnen
Dann hätte man die Spannungsversorgung am Beifahrerspiegel schon fertig. Bleibt noch der Lin Bus:
Pin 5 geht bei Spiegeln ohne Lin Bus zum Schalterblock fahrer, muss also auch durch die Fahrertür, könnte man da ja Fahrzeugseitig auspinnen und als Lin Bus Kabel zum FRM nehmen da entsprechend bei Pin 22 am Stecker X14260 einpinnen und spart sich das Kabel ziehen. Pin 5 am Spiegel bliebe dann gleich.
Das ist jetzt für Fahrzeuge vor 03/2007 ohne Linbus, die auf Linbus Spiegel umrüsten wollen...
Ob es so klappt weiss ich noch nicht, werde erst nächste Woche umrüsten... -
So habe es heute nachgerüstet, geht aktuell nur auf Zündung an, aber das werde ich gleich noch ändern. Also man muss definitv keine Kabel ziehen und kann die schon vorhanden Prima nutzen.
Für den Linbus am Beifahrerspiegel habe ich einfach das Kabel, dass an Pin5 des Spiegels zum Schalterblock Fahrer führt, an der Fahrertür ausgepinnt und im FRM eingepinnt. Klappt super. Dann habe ich weil bei dem Schaltblock Fahrer 12V an Pin 8 anliegt und vorher ohne an Pin 13, einfach am Schalterblopckstecker umgepinnt. Dann bleibt noch Masse und 12V für den Beifahrerspiegel, da ensprechend Pin 12 auspinnen und mit Pin 3 verbinden und Pin 10 auspinnen und mit Pin 1 verbinden. Dann läuft es schonmal über Zündung und die Verkabelung ist erledigt, ohne irgendetwas zu ziehen oder sonstiges.
Bleibt jetzt noch, dass das Ganze nur über Zündungsplus über Sicherung 27 mit 5 A läuft. Hier werde ich gleich das entsprechende Kabel auspinnen und bei Sicherung 21 mit Dauerplus und 7,5 A einpinnen und die Sache sollte laufen. Naja codiert hab ich das Ganze vorher schon, da ich in einem auf FRM 2 umgerüstet habe.
Also vom Aufwand her wirklich überschaubar, auch ohne Anleitung und nur mit den Schaltplänen. -
Wichtig: nicht nur das FRM muss codiert werden. Auch die Junction Box möchte codiert werden.
-
Also die Junction Box muss nicht codiert werden! Hab heute den kompletten Sicherungskasten ausgebaut und naja dabei festegestellt, dass die Sicherung der anklappbaren Spiegel belegt ist, natürlich erst als ich das Teil in der Hand hatte und die ganze arbeit umsonst war...
. Kurz durchgemessen, klar liegt schon in der Tür. Also man muss nicht am Sicherungskasten umpinnen sondern einfach am Schalterblock so lassen... und vom Beifahrerspiegel die Soannungsversorung mit anklemmen. Ich werde demnächst mal ne Anleitung schreiben.
Naja jetzt läuft es