Rost an den Bremsscheiben

  • Zitat

    Original von knogge
    Und mal ganz ehrlich ---> das sieht man bei keinem anderen Automobilhersteller !!!
    Und wenn das bei BMW normal ist wird es mein letzter sein !!!
    Gruß,
    Knogge


    Dann gib mal bei MT die Suchbegriffe "Rost Bremsscheibe" ein - man könnte meinen es gibt keine anderen Probleme ;)
    Es sind alle Marken vertreten ...
    Hier der Link aus dem MB-CLK-Forum.

    Das Rost an den Scheiben oder an den Aufnahmen entsteht ist völlig normal.
    Es gibt zwar auch Scheiben (BREMBO) wo alles ausserhalb der Reibflächen lackiert ist, allerdings kosten die auch und nur wegen der Optik - jeder muss selbst entscheiden, ob dieser Zusatzinvest für ein Verschleissteil sinnvoll ist.


    Rost auf der Radnabe ist ärgerlich beim Reifenwechsel - mit Kupferpaste aber gut zu behandeln - spielt bei der Optik aber keine Rolle, schliesslich sitzen Rad und Bremsscheibe auf der Nabe, sodass die Nabe normalerweise nicht sichtbar ist.

  • Hi,
    1. Rost auf dem Bremsscheibentopf ist nur Optik, schlimmer wenn man wenig bremst und die Reibfläche bekommt Rostnarben. Scheiben sind aus Grauguß und der rostet auch wenn er lackiert ist, nur etwas später.


    2. Kupferpaste und Stahlfelgen OK, bei Alus niemals, auf Grund der Potenzialunterscheide von Alu und den Kupferpartikeln in Verbindung mit (Salz)Wasser hat man die schönste "Batterie" (elektrochemische Spannungsreihe) und das Alu wird dadurch zerstört!!!

  • Hi,habe den Bremsscheibentopf einfach in Wagenfarbe lakiert.
    Problem beseitigt und sieht gut aus.


    Gruß b.k.

  • wie schon geschrieben sind bremsscheiben guß-verschleißteile.
    der flugrost an den "naben" ist normal, da serienteile nicht beschichtet oder lackiert werden. warum auch. die trümmer sollen günstig sein und die funktion erfüllen.
    das ist bei jedem autohersteller so, da es nur bestimmte serienlieferanten gibt wo die scheiben bestellt werden...


    da ich es auch nicht schön finde, habe ich die naben mit bremssattellack lackiert.
    hält bisher seit knapp einem jahr...

  • Zitat

    Original von MM_330i


    Hast du mal ein paar Bilder davon?


    Gruß
    MM


    Gerne , wenn das Wetter wieder besser ist und die Sommeralu`s drauf sind.


    Gruß b.k.

  • Ich glaube einige von Euch haben noch nie die Bremsen anderer Hersteller gesehen. Selbst Mercedes lackiert die Scheiben komplett nur mit einer dünnen Grundierung. An den Reibflächen wird die ansich schlecht haftende Farbe dann einfach mit Verdünnung abgewischt. Scheiben aus dem Zubehör sind meistens total blank. Wer offene Alu's hat und häufig die Felgen mit Felgenreiniger traktiert wird hier auch Rost an den Nabenteilen bekommen, egal ob Mercedes, BMW oder Audi.

  • Hatte bei meinen Scheiben auch Rost auf der Nabe. Habe den Rost mit Schmirgelpapier entfernt und dann mit Zinkspray lackiert (ca. 2-3 Schichten). Hält optimal und sieht sauber aus.

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.