Was hilft gegen Marder

  • ich denke mal ich werde mir so nen marder-elektroschocker ding in mein auto bauen kostet ja nicht die welt wenn es da keine großen qualitativen unterschiede gibt ich denke 50€ werden gut investiert sein.


    habe das vieh übrigens gestern bei meiner freundin rumschleichen gesehen. ich glaube der liebt mein auto :cursing:

  • "inouticbmw" hat schon Recht. Man bekommt erst Probleme wenn man das Revier wechselt.
    Ich hab mein Auto gekauft und direkt in der 2. Woche nen Marderschaden gehabt.
    Dort wo der Wagen vorher stand, hatte sich halt ein anderer Marder eingenistet.
    Kaum stand die Karre bei mir, hat sich "mein" Marder an dem Auto ausgetobt und die Stoffe seines Rivalen überdeckt, inklusive Biss am Kühlerschlauch.
    Und das obwohl mein Auto in der Garage/Scheune steht. Das Vieh hat sich durch nen 5cm Spalt gezwengt.


    Das Problem ist das sich Marder an die Umgebung gewöhnen und auch Strom hilft nicht immer.
    Kumpel von mir hatte seinen Motorraum auch unter Strom, aber der Marder hat sich einen weg gesucht um trotzdem Schaden anzurichten.

  • naja aber strom ist die beste und wirksamste lösung. klar bietet nichts 100%igen schutz außer weventuelkl den motorraum komplett zu verschließen. vm bietet ja so nen komplettverschluss des motorraums an. gibt es soetwas auch bei bmw?

  • Besorg dir ne ordentliche Marderfalle ..nen Ei rein gelegt und hoffen das des Vieh da rein tappt. Dann weit entfernt aussetzen ..oder den lieben Förster um Hilfe bitten..ansonsten ist die Sache fast aussichtslos. Bei mir hat sich den Tag auch einer auf meiner Ansaugbrücke bequem gemacht ..hab ich geflucht.. X(


    Vorallem scheinen die bei uns in der Tiefgarage immer an den frisch geputzen Autos zu spielen. Wenn meiner grad bissel Schmutzig ist geht keiner ran, kaum hab ich Ihn sauber gemacht dann kann ich morgens die Tatzen auf dem Auto sehen. Inklusive der tollen Scheibenrutsche.. ;(


    Gibt wohl kein wirksames Mittel auf dauer ausser Vergiften oder einfangen..


    das schlimme ist wie schon gesagt das Revierverhalten der Tiere.

  • Moin,


    ja ich würde auch den mit Elektroschock nehmen das andere bringt alles nix und wenn er drinn war ne Motorwäsche, hab ich selber gemacht sollte man halt nicht gerade auf die Lichtmschine halten aber sonst bei laufenden Motor kein problem.
    Bei mir hat er nen Unterdruckschlauch komplett abgefressen und den unterfahrschutz zerlegt , also die Folie aufgerissen und die Dämmung rausgeholt.
    Bis jetzt war er zum Glück nich mehr drinn

  • Moin,


    ja ich würde auch den mit Elektroschock nehmen das andere bringt alles nix und wenn er drinn war ne Motorwäsche, hab ich selber gemacht sollte man halt nicht gerade auf die Lichtmschine halten aber sonst bei laufenden Motor kein problem.
    Bei mir hat er nen Unterdruckschlauch komplett abgefressen und den unterfahrschutz zerlegt , also die Folie aufgerissen und die Dämmung rausgeholt.
    Bis jetzt war er zum Glück nich mehr drinn


    motorwäsche bei laufendem motor? werde mir wohl die mühe machen und mit einem nassen lappen meinen motorraum via hand grob zu reinigen, da man ja sieht wo das sch*** vieh langekrochen ist. mein motorraum sieht aus als wenn ein sandsturm dort durchgezogen wäre ^^

  • Ja bei laufenden Motor du sollst ja das Wasser nicht direkt in den Luftfilter reinhauen ;) Ich hab weder bei BMW oder Audi bis jetzt Probleme dabei gehabt laufen alle noch :) es passiert wirklich nichts wenn man ein wenig aufpasst mit den Dampfstahlern bein Cleanpark oder Ähnlichen Waschboxen mitm richtigen Dampfstrahler wäre ich auch vorsichtiger.
    Der Duft vom Mrder muss raus da bringt wischen nichts
    Und wenn man die gute Würth Motorenversiegelung draufmacht kann ein 17 Jahre alter Motor auch noch so gut auschauen

  • hey, ich bin am überlegen einfach die löcher mit draht oder plastik dicht zu machen. könnte mir jemand eventuell mal bilder zukommen lassen vom motorraum (so das man die löcher am boden sieht) von oben und unten und von einem radkasten?


    würde ja selber nachgucken nur ist mein auto momentan 400 km weit weg für die nächsten 1 1/2 wochen