Feine Pickel nach Wachs

  • Kannst du mir kurz sagen, was du bei einem saphirschwarzen, einjährigen, gut erhaltenen Lack machen würdest? Kann schon bisschen was ausgeben aber viel mehr als 20? pro Mittel sollte es auch nicht sein.



    Du must die Lackpflege ganzheitlich betrachten, nur mit Wachsen und dann fertig das wird nichts. Es wirken zu viele Umwelteinflüsse auf den Lack. Das wichtigste ist immer die Vorarbeit, waschen, kneten, polieren, Polierrückstände entfernen, Wachsen. Somit erzielst du eine entsprechende Standzeit, Glanz und wenn alles ordentlich vorgearbeitet wurde keine Hologramme. Wenn du nicht die Möglichkeit hast, um alles selbst zu machen, dann nimm pro Jahr 200€ in die Hand und schaff dein Auto zum Aufbereiter, alles andere bringt dich nicht weiter und Du bist nie richtig zufrieden, mit dem was du tust.


    LG Timo

    :thumbsup: Das Leben ist zu kurz, um kleine Motoren zu fahren :thumbsup:

  • hast du den lack überhaupt mit der knete vorher behandelt??? ohne kneten wird das ganze nie was, da kann man waschen wie man will es bleiben immer pickelt drauf.
    die Arbeitsschritte von 6ender sind schon richtig, aber ich würde nach dem polieren den lack reinigen bzw. entfetten , weil sonst hält das wax nicht lange.


    Dr. Wacke A1 habe ich früher auch verwendet, aber das zeug hält echt nicht lange (4-6 wochen) und das auto sieht danach sehr speckig aus :thumbdown: naja was soll man für 10€ erwarten :D


    grüße

  • Tja das ist schlecht. Deswegen habe ich ja A1 genommen, weil das Prinzip ganz cool war. Einreiben, trocknen und einfach wieder abwischen. Sowas suche ich eigentlich. Ich kann mich nicht drei, vier Stunden hinstellen und mein Auto wachsen oder was weiß ich was. Das liegt aber an meinen Nachbarn die dann die ganze Zeit auf dem Balkon sitzen und gaffen. Alter nervt wie sau. Deswegen mach ich das bei der SB-Waschanlage und will dort auch nicht länger als 1 - 1,5h bleiben.


    Kannst du mir kurz sagen, was du bei einem saphirschwarzen, einjährigen, gut erhaltenen Lack machen würdest? Kann schon bisschen was ausgeben aber viel mehr als 20€ pro Mittel sollte es auch nicht sein.


    Du hast auch solche Nachbarn?! Ich auch! 8o Deswegen nehme ich aber nicht das Speed Wax, also ich bin damit absolut zufrieden!

  • aber ich würde nach dem polieren den lack reinigen bzw. entfetten , weil sonst hält das wax nicht lange.


    dafür hab ich das Zaino Z6 mit der Funktion einer Trockenwäsche und Glanzverstärker. Ich glaub aber nicht, dass das mit anderen Produkten harmoniert

  • dafür hab ich das Zaino Z6 mit der Funktion einer Trockenwäsche und Glanzverstärker. Ich glaub aber nicht, dass das mit anderen Produkten harmoniert

    :meinung: ...ich nehme IPA 50/50 mit dest. Wasser

    :thumbsup: Das Leben ist zu kurz, um kleine Motoren zu fahren :thumbsup:

  • Wenn ich das jetzt also nochmal neu machen möchte, um vorher noch zu kneten 8o , was muss ich da machen? Kann ich einfach drüber kneten oder muss das Wachs wieder runter? Und wie verhindere ich, dass da so "Schlieren" auf dem Lack sind nachdem ich nach dem Wachsen drüberwische?


    Politur ist auch so eine Sache. Ich brauch halt eine, die ich mit Tuch drauf machen kann, weil ich keine Maschine habe.

  • Ich habe auch so angefangen wie du. Und jeder fängt mal klein an ;)
    Am Anfang hatte ich den Wagen auch nur gewaschen und dann mit Liquid Glass versiegelt sah auch immer schön aus und der Dreck haftete nicht.
    Aber irgendwann habe ich immer mehr kleine Macken im Lack gesehen und beschlossen da muss was besseres her. Also habe ich mir SPray & Clay von Sonax besorgt und auch noch einige Produkte der PremiumClass von Sonax angeschafft. Da hast du zB bei der Politur alles dabei was du zum Verarbeiten brauchst. Und hatte dann die Nanoversiegelung genommen war nicht sehr zufrieden damit. Anschließend dann zum CarnaubaCare Wachs gegriffen. Welches besser war.
    Aber auch da habe ich mich nun satt gesehen und bin noch nicht wirklich zufrieden damit. Habe mir nun eine Poliermschine geholt von Flex geholt die (
    FLEX XC 3401 VRG-S) Wollte da nicht auch ein paar mal kaufen und im Endeffekt drauf zahlen. Werde erst mal die Mittel nehmen die dort dabei waren und dann später wohl zu SwissÖl übergehen.


    Wie du siehst es gibt 100 Wege und alle führen zum Ziel nur die einen sind halt länger, dafür dann aber schöner und haltbarer ;)


    MfG Ray

    Mein 320i E90 BJ. 2006, Saphirschwarz Metallic, Navi Pro CIC, Schiebedach, Sportsitze Alcantara+Sitzheizung, M3-Lenkrad mit Multifunktion, 6x CD-Wechsler, Lichtpaket, Spiegel klappbar, LCI-Scheinwerfer, Blacklines, M3-Spoiler, Carbon-Flaps, Edelstahlpedale, Alcantara Schalthebel u. Handbremse, Performance ESD, 18" BMW 193M Felgen, BMW Edelstahl-Einstiegsleisten
    Mehr Infos und viele Bilder findet ihr unter folgendem Link: Ray's E90

  • Politur ist auch so eine Sache. Ich brauch halt eine, die ich mit Tuch drauf machen kann, weil ich keine Maschine habe.


    Eigentlich brauchst du bei so einem "neuen" Lack keine richtige Politur, ein PreCleaner wäre vor dem Wachsen IMO das mittel der Wahl. Das heist Waschen --> Kneten --> PreCleaner --> Wachs, wenn du eine lange Standzeit anstrebst würde ich statt dem Wachs eine Versiegelung wählen. z.B Zaino oder 1Z Hartglanz.