Wechsel auf Non Flat Reifen beim Neufahrzeug E90 320D

  • Hi,


    ich habe ja auch RFT's auf dem 3er und habe die Reifen sogar einmal auf die schwarzen Felgen umziehen lassen. Habe Conti Sport Contact 2 SSR ... kann mich nicht beschweren, fährt sich gut, nix mit hoppeln... Reifenhändler hat aber auch übel lange gewuchtet ... Reifendruck 2,5 vorne 3,0 hinten...


    Gruß, Benny

  • @ rene_donner
    @ BennyTurbo


    Der freundliche hat jeden erdenklichen Luftdruck ausprobiert. Wenn der Luftdruck gesenkt wurde, war das hoppeln zwar nicht mehr so stark, dafür aber das polten um so lauter. Das versetzen auf der BAB war niemals ganz weg, so das ich immer Angst hatte in die Leitplanke zu krachen. Freude am Fahren, niemals mit Runflat!


    Das sind meine persönlichen Eindrücke, jeder hat ein anderes "Popometer".


    Und mal im Ernst, ich bin so einiges gewöhnt! E36 328i mit Gewindefahrwerk und 17 Zoll, E46 mit M-Sportfahrwerk und 19 Zoll, M3 CSL der absolute Sportwagen. Nie hatte ich solche Probleme, den alle Auto hatten Nonflatreifen drauf.


    Während mein Fahrzeug wegen dem schlechten Fahrverhalten beim :) war, hatte ich zwei verschiedene Leihwagen über mehere Tage. Den Alpina D3 und den neuen M3. Beide Fahrzeuge ebenfalls ohne Runflatbereifung! Ein super Fahrverhalten und kein hoppeln oder poltern mehr. Beim M3 kann man das nicht so gut vergleichen, da elekronisches Fahrwerk, aber beim Alpina D3 war es ein 1:1 Vergleich.


    Ich habe mich auch mit dem Kundendienst und Qualitäts- und Gewährleistungsservice in München in Verbindung gesetzt. Und jetzt ratet mal was mir dort inofiziell mitgeteilt wurde?


    Richtig, das Problem wäre bekannt und selbst würde man auch Nonflatbereifung fahren, da das hoppeln und poltern ja nicht auszuhalten sei!


    Ich denke das spricht wohl für sich!


    Gruß, Tequila

    Einmal editiert, zuletzt von Tequila ()

  • Und was macht Ihr bei einer Reifenpanne ? Geht bitte nicht davon aus, das sowas nie vorkommt... ich hatte es bei meinem Audi 2x im letzten Winter... ich hätte die Karre in den Fluss schieben können oder direkt da stehen lassen, denn Reserverad gibts auch nicht, nur so ein Scheiss Tire Mobility Kit, wenn man jedoch mit nem platten Reifen paar Meter gefahren ist, ist es lebensgefährlich da nen Tire Kit reinzusprühen... also im Grunde alles Mist. Ich freue mich über die Runflats, da ich mein Auto ca. 60 tkm im Jahr nutze und ich kein Nerv auf eine Reifenpanne habe. :D

  • @ BennyTurbo


    Ich habe diese Erfahrung noch nie machen müssen, toi, toi, toi.


    Ich lege bei beiden Fahrzeugen ein "Mobility Kit" rein, haben die M-Modelle und Alpina Modelle ja auch drin. Und wenn´s nicht finktionieren sollte:


    - BMW Service rufen


    - ADAC rufen


    - Auf Kosten der Versicherung abschleppen lassen und dann ebenfalls
    auf Kosten der Versicherung einen Leihwagen bringen lassen


    Jeder so wie er möchte! Den einen störts halt nicht, der andere kann halt absolut nicht damit fahren! :8o:


    Doch eins wundert mich schon ein bischen:


    Habe seit gestern einen 535D mit 1500km auf der Uhr als Leihwagen. Komischerweise hat dieser Nonflatreifen und wieder ein Ersatzrad im Kofferraum.


    Denkt BMW jetzt wieder um? Ich frage heute mal beim :) nach.


    Gruß, Tequila


    der mitbekommen hat, das sich etliche 7er Fahrer ebenfalls über die Runflatreifen und den Fahrkomfort beschwert haben und der 7er jetzt neuerdings mit Nonflat oder Teilrunflat ausliefert wird.

  • Hallo,


    also ich habe ja meine M193 Felgen ohne Reifen an jemanden verkauft, der auch immer über diese Spurrillen usw. geklagt hat.
    Bei dem war es dann so, dass er meine Felgen jetzt mit NonRFT bestückt hat und das Ergebnis kann man hier lesen :



    So, wie schon angekündigt hier mein Erfahrungsbericht - an alle RFT-Jünger: bitte ab hier nicht weiterlesen

    Ich habe heute von 17'' 225/245 RFT auf 18'' 225/245 non-RFT gewechselt (beides Bridgestone), und das Fahrverhalten ist wirklich in keinster Weise miteinander vergleichbar:
    kein "Holpern" (wo ich zunächst noch dachte das läge am M-Fahrwerk), beispielsweise wenn man über Querfugen oder Gullieckel fährt, kein Spurrillen-Nachlauf, der Wagen liegt erste Sahne und versetzt nicht und die "Freude (und Entspannung) am Fahren" kehren zurück.
    Es steht zwar noch der "Regen-Test" bzgl. der Spurrillen aus, doch der bleibt mir hoffentlich noch etwas erspart, und wir hatten wirklich genug davon die letzten Wochen...

    Auch habe ich mich noch einmal mit dem Kundenservice bei meinem Händler unterhalten bzgl. dieses Themas. Zunächst hatten wir eine kleine Runde gedreht und er mir bestätigt, dass die Neigung nach Spurrillen da ist. Offensichtlich ist das Problem wirklich auf viele Faktoren zurückzuführen: wie so oft schieben sich die Hersteller (Reifen und BMW) die Schuld gegenseitig zu, das Problem scheint dabei Hersteller-übergreifend zu sein und hängt nicht an einer bestimmten Reifen-Marke; von Seiten BMW gibt es keine Vorgaben, ob und wenn ja was fahrwerksseitig zu machen wäre - eben da es ja ein RFT Problem und kein BMW Problem ist; die Hersteller wiederum sagen, dass das Fahrwerk anzupassen sei - doch können auch die nicht mit Werten aufwarten, wie das auszusehen hat.
    Des weiteren hängt es mit Sicherheit auch von der individuellen Wahrnehmung/Sensitivität und Fahrprofil ab. Ausserdem noch der Vermerk, dass in den ganzen Jahren immer mehr Breitreifen zum Einsatz kommen, was offensichtlich gewisse physikalische Probleme/Einschränkungen mit sich bringt was die Runflat-Technologie anbetrifft.
    (Falls jetzt wieder jemand dumme Kommentare zu dem grade geschriebenen abgeben will, nur zu! Erstens bin ich kein Fachmann, und zweitens ist es mir mit dem jetzigen Ergebnis recht egal - so wie es sich im Moment darstellt ist das Problem für mich vom Tisch!)


    Ich für meinen Teil kann allen, die einen Nachlauf nach Spurrillen spüren sowie polternde Geräusche bei Gullideckeln oder Querfugen haben wirklich nur die Umrüstung empfehlen - es lohnt sich!!*


    ich werde, wenn ich meine RFT runtergefahren habe auch auf non umsteigen .


    Und meine Winterreifen ebenfalls mit Non bestücken.


    Gruss


    Uwe

  • Hatte bei meinem Si Bridgestone RFT drauf, übler Schrott, aber wirklich (S03 und S05 WAREN noch Bridgestones!). Schnelle, langgezogene Autobahnkurven unfahrbar, Fzg. wurde total unruhig in der Lenkung. Bei Regen mal an der Ampel gestanden, normal angefahren, bin nicht von der Stelle gekommen und das Auto hat sich quer gezogen!! Auf die Nordschleife hab ich mich dann gar nicht mehr getraut.
    Habe jetzt ContiSportContact 3 (kein RFT) drauf, gar kein Vergleich, mein Auto weiß endlich was es heißt, Grip zu haben!!!

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • Hallo zusammen,


    habe meinen blauen 320d nun wieder und kann endlich ordentlich damit fahren. Sind jetzt 225/40ZR18 und 255/35ZR18 Dunlop Sport Maxx drauf als NON FLAT! Kein hoppeln und versetzen mehr, einfach wie es sein muß und ich es vom E46 330i her kannte.


    Für mich bedeutet das: NIE WIEDER RUNFLAT!!!


    Das einzige was mich ein bischen stört, bei den Dunlop Sport Maxx:


    - Sind nicht so schön flach von der Außenkante her, aber das ist egal,
    halten bei mir eh nur bis zum Winter.


    - Der Wagen schwimmt ein bischen, wird aber von Kilometer zu
    Kilometer besser, müssen sich ja auch erst noch einfahren


    Hat jemmand Erfahrungen mit dem Luftdruck bei den Reifen gemacht? Muß ich mich an die Werksvorgaben halten oder mehr, da ja jetzt NON FLAT?


    Gruß, Tequila


    der nun endlich wieder über seinen neuen E90 freuen kann!

  • Nur bis zum Winter? Was hast Du für einen Verschleiß?! :)


    Ich habe die gleichen Reifen drauf.
    Anfangs sind diese bei mir auch "geschwommen". Nehm einfach mal ein bisschen Druck von den Reifen raus.
    Mein jetziger Druck liegt zwischen den Empfehlungen von BMW.

  • Wie gesagt, man bekommt ein sehr gutes Fahrverhalten auch mit RFT hin.
    Nach der Optimierung war ich so verwöhnt, dass ich die Umrüstung des örtlichen Reifenhändler auf non-RFT als Zumutung empfunden habe. Erst nach den Neu Aufziehen der Reifen vom RDW war wieder alles in ordnung.


    Jedoch ist der Komfort ca. um die 5% bei non RFT höher. Das könnte jedoch an etwas ganz anderem liegen. Die RFT Felgen und Reifen wiegen ein ganzes Stück mehr. Ich habe auf die OZ (ca. 4 KG pro Felge leichter) und non-RFT wg Gewicht umgerüstet und allein beim Gummi 2,5 KG pro Reifen an Gewicht gespart. Die ungefederten Massen werden dadurch massgeblich beeinflusst.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Also ich habe die Reifen nun ca. 250km eingefahren und der Wagen schwimmt immer noch! Meiner Meinung nach liegt es an dem Reifensatz, den beim 1er ist alles wunderbar, hier schwimmt gar nichts mehr.


    Vielleicht auch ein Dunlop Problem wegen der Größe?


    1er Reifen sind 205/50ZR17 und 225/45ZR17 ALLES OK!


    3er Reifen sind 225/40ZR18 und 255/35ZR18 SCHWIMMT ERHEBLICH!


    Außerdem habe ich mit dem Luftdruck gespielt, innerhalb der BMW Werte im Türholm, brachte nichts!


    Ich bin echt verzweifelt und werde morgen wieder beim :) stehen und das Fahrverhalten monieren. Sollten die das bis Ende der Woche nicht in den Griff kriegen, geht der Wagen zurück! Traurig aber war!


    Werde mir dann einen AUDI A4 S-Line holen.


    Gruß Tequila