Kann vom Audi nur abraten ... Audi hat andere Problem Da wünscht man sich, es wären nur die Reifen schwammig
:baby:
Ich bin froh bei BMW zu sein ... nachdem ich die letzten Jahre nur Audi gefahren bin ... =)
-
-
So, habe heute den ganzen Tag bei BMW verbracht. 2 Meister sind den Wagen mit den alten Runflat Reifen Probe gefahren und dann nochmal mit den Nonflat Reifen. Ergebniss:
Beides absolut nicht fahrbar! Runflat hoppelt und versetzt und Nonflat schwimmt + Ablaufgeräusche zu laut.
Dann haben Sie vom Lager noch nen anderen Reifensatz, gleiche Größe, gleiche Felgen mit Michelin Pilot Sport Runflat oder so ähnlich draufgemacht. War auch nicht OK!
Habe den Wagen nun stehen lassen! Mit so einer Schrottkarre fahre ich keinen Meter mehr! Keiner weiß woran es liegt? Ich muß mich jeden Tag erneut ägern, mit mir nicht mehr! Nun kommt die Woche noch ein Techniker aus München!
Und wenn der sagt: Stand der Technik, werde ich Ihn zur Probefahrt einladen und dann wollen wir mal sehen, ob er nicht seine Meinung ändert wenn wir mit 220 durch hoppeln oder schwimmen der Leitplanke näher kommen!
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß, Tequila
PS: Werde ab morgen den neuen A4 mit 2.7D Maschine für 2 Tage testen. Die haben wenigstens keine Fahrwerkprobleme!
-
Vielleicht wurden bei der Fahrzeugübergabe die Blöcke in den Stoßdämpfern nicht komplett entfernt. Die sind bei allen BMW Neuwagen drinne wenn sie vom verladen kommen um nicht zu tief zu sein. Wenn die nicht alle draussen sind und das Fahrzeug durchfedert, dann schwimmt und "hoppelt" er natürlich. Laß dat ma checken!
-
Haben die Meister bereits gecheckt, keine Transportblöche mehr drin!
Gruß, Tequila
-
Tja da kann ich wohl immer wieder nur gebetsmühlenartig wiederholen. Ruf beim Reifendienst West in Köln an. Die wissen bescheid und haben bei mir alles gerichtet.
Wenn Dir der zu weit ist, dann stimm Dich mit denen ab, was man tun kann.
-
@ rene_donner
Vielen Dank für die Info, Habe mir für Freitag einen Termin gemacht.
Sollte das Fahrzeug später in Ordnung sein, werde ich die Kosten von BMW einklagen!
Gruß Tequila
-
Zitat
Original von rene_donner
Tja da kann ich wohl immer wieder nur gebetsmühlenartig wiederholen. Ruf beim Reifendienst West in Köln an. Die wissen bescheid und haben bei mir alles gerichtet.
Warum immer RDW Köln?
Immer wenn es um Probleme mit dem Fahrwerk bei einem 3er geht, wird man zum Reifendienst West in Köln verwiesen.
Bestimmt sind die Jungs (und Mädls) dort top.
Aber was können die, was andere nicht können?
Und wenn die dort so ein Know-how haben: Warum hat BMW die nicht schon ein-/aufgekauft damit alle BMW-Partner dieses Know-how bekommen?Ich freue mich über jedem dem beim RDW in Köln geholfen wurde und freue mich auch ganz besonders über die Jungs vom RDW die scheinbar was drauf haben. Nur was?!?
-
So, neue Sachlage.
Nachdem ich ja einen Termin bei RDW in Köln gemacht habe, mit meinem
gesprochen. Ich habe im alles erklärt und wir beide haben uns gewundert: Bridgestone weiß es, BMW Händler Raum Köln wissen es, warum reagiert BMW in München nicht?
Er hat mich gebeten doch trotzdem noch den Fahrwerkstechniker der extra aus München anreist, das Fahrzeug begutachten zu lassen. Ich werde Ihn dann mal direkt auf RDW in Köln und die Bridgestone Leute die diesen Partner als einzigste Lösung empfehlen, ansprechen.
Ich habe den Termin am Freitag in Köln erstmal abgesagt, aber ich denke auch der Techniker aus München wird das Problem nicht in den Griff bekommen und ich werde mich wieder bei RDW in Köln melden müssen, sollte ich ein fahrbares Auto haben wollen.
@ Vindobona
Ich denke BMW will sich nicht die Blöße geben, einen Fehler einzugestehen. Da ist der Stolz dann doch zu hoch!
@ all
Bei der Bestellung des neuen 5er mit M.Paket hat man nun die Möglichkeit RFT oder Non RFT zu bestellen. Bei Non RFT ist auch wieder ein Notrad im Kofferraum vorhanden. Also kann mir keiner erzählen, die Fahrwerke wären nur auf RFT ausgelegt. Die bauen bestimmt keine 2 verschiedene Fahrwerke für den neue 5er.
Gruß Tequila
immer noch verzweifelt, der sich jetzt erstmal bei Sixt nen Audi gemietet hat und sich nicht mehr über seinen Hoppel E90 ärgern muß.
-
Mit RDW haben wir einen Fahrwerkstuner, der eine Einstellung vornimmt die woanders nur für Rennstreckenfahrzeuge gemacht wird (was den Aufwand angeht).
Durch die Erfahrung des Herrn Döring und seines Popometers, stellt er einem die Fahrzeuge so ein, dass man aus denen gar nicht mehr aussteigen möchte. Der Nachteil ist, dass man dieses Setting bedauerlicherweise bei wirklich keinem anderen mehr hinbekommt, sofern man nicht mehrere 1000,- EUR ausgeben will. Beim RDW muss man da nur normale Stidensätze wie in einem Reifenhaus üblich zahlen (fragt sich nur wie lange noch).
Momentan wird beim RDW bereits ein 3er (..und auch vereinzelt 5er und Audi A5) pro Tag optimiert.
Der BMW Schäfer in Idstein macht übrigens auch eine gute Arbeit! Liegt im Ergebnis ungefähr 10 - 20 % unter dem von Herrn Döring. Wenn man es jedoch nciht anders kennt, dürfte man mehr als zufrieden sein.
-
Ich habe mich parallel mit Bridgestone Deutschland in Verbindung gesetzt und die haben folgendes geantwortet:
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre schriftliche Anfrage.
Wir haben Ihr Anliegen besprochen, und möchten wie folgt dazu Stellung nehmen:
Grundsätzlich sind wir gerne bereit Ihnen zu helfen, und die Problematik am Fahrzeug in den Griff zu bekommen.
Wir würden Ihnen vorschlagen, den Termin mit dem BMW Werksingenieur wahrzunehmen, um auch Ihm die Möglichkeit zu geben, sich der Sache anzunehmen,
bzw. sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Vielleicht wird die Problematik dann in München mal angesprochen.
Wir wissen, dass dieses bestehende Problem bei der BMW AG bekannt ist.
Jedoch wissen wir bisher leider noch nicht, ob dort schon daran gearbeitet wird, die Problematik zu beheben.
Wie Sie mir aus dem gestrigen Telefonat verraten haben, hatten Sie schon Kontakt mit dem Reifendienst West in Köln.
Herr Döring wurde heute ebenfalls von uns kontaktiert.
Wir würden vorschlagen, erst den Termin mit BMW abzuwarten, danach einen Termin bei Herr Döring zu vereinbaren.
Sobald Ihr Fahrzeug von RDW begutachtet und Probe gefahren wurde, wird uns Herr Döring ( über das Ausmaß ) informieren.
Wir sind gerne bereit, einen Teil der Kosten für die Instandsetzung / Problembehebung zu übernehmen.
Wir müssen abwarten, bis das Ergebnis von Herr Döring festliegt, um zu wissen, welche Kosten insgesamt anfallen, und welche der Kosten auf die Reifen zurückzuführen sind.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle anfallenden Kosten übernehmen können, wenn eine gewisse Problematik beim Fahrzeughersteller liegt.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben, und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx
Bridgestone Deutschland GmbH
Abt. TECHNIK
Technische Kundenbetreuung
Industriestrasse 161352 Bad Homburg v.d.H.
Tel: 06172 - 408 xxx
Fax: 06172 - 408 xxxWie ich finde ein dicker Hund! BMW AG München kennt das Problem, die Händler aber angeblich nicht und man wird auch wenn man in München anruft mit "Stand der Technik" abgespeißt!
Ich warte jetzt auf den Techniker aus München und der kann was erleben. Ich habe einen 180er Puls sag ich euch! Da hat der Arsch von dem Hochzeit!
Gruß Tequila,
der sich eigentlich nicht mehr aufregen wollte, aber das BMW so arbeitet ist zum
;(.