sieht irgendwie aus wie ein e60 Scheinwerfer ??
ist aber ein E91 .....
ALSO was hilft gegen diese grauen "Dinger".... mit Schwamm wegreiben war bisher erfolglos.....
sieht irgendwie aus wie ein e60 Scheinwerfer ??
ist aber ein E91 .....
ALSO was hilft gegen diese grauen "Dinger".... mit Schwamm wegreiben war bisher erfolglos.....
ich kann dir xerapol empfehlen. dieses bekommt man bei ATU, polo, Conrad und Louis für ca. 9,xx€
http://www.xerapol.com/
habe damit meine Navischeibe und Xenon scheinwerfer poliert mit super ergebnis. es gibt bestimmt noch andere gute polieturen
Hast du die Scheinwerfer vorher auch noch mit Schleifpapier etc. geschliffen??
Ich habe das Problem, dass ein Xenon Scheinwerfer bei mir vor ca. 1 Jahr getauscht wurde, der andere hingegen ist so alt wie das Auto. Das sieht jetzt natürlich doof aus, da der neue viel durchsichtiger ist. Der alte hat etliche kleine "Sprenkel" von Steinschlägen.
nein.. Ich habe bisher nix gemacht.....
also geht da nur dieses xerapol.
also die Oberfläche ist auch etwas RAU ,wenn man mit der Hand drüberfühlt.Keine Ahnung was das ist.
ist aber ein E91 .....
ALSO was hilft gegen diese grauen "Dinger".... mit Schwamm wegreiben war bisher erfolglos.....
Erst waschen, dann, je nach grad der beschädigung, mit nasschleifpapier (also schleifpapier was man nass machen kann) schleifen, fängst z.B: mit einer körnung von 1500 an um das grobe wegzubekommen danach 2000 eventuell später 3000 (kannst natürlich gröber oder feiner). du schleifst die scheinwerfer quasi in schritten immer feiner ab, zwischendurch immer wieder mit wasser und etwas autoschampoo einsprühen (gebraucht fensterputzflasche mit wasser und schampoo füllen) damit es feucht und kühl bleibt. wenn du mitm ergebnis zufrieden bist (alles glatt) dann fängst du an mit einer poliermaschine und einem pad (ein mittelstarkes) und autopolitur (muss nicht premiumware sein) den scheinwerfer "klar" zu polieren (davor siehst du überhaupt nichts vom scheinwerfer) aber VORSICHT, nicht zu lange und pausen dazwischen sonst kann es passieren dass dir das plasik wegschmilzt und du dir einen neuen scheinwerfer kaufen musst. wenn du mitm ergebnis zufrieden bist, sprich alles "klar" ist, wieder waschen und konservieren (am besten mit einer versiegelung, jetseal 109 von chemical guys z.B.) 2-3 schichten, falls nicht entweder damit leben oder von neuem beginnen . wenn du merkst du bist schon ziemlich viel gefahren, dann hin und wieder eine schicht auftragen, damit die scheinwerfer wirklich "geschützt" bleiben. leider lassen sich kleine steinschläge nicht verhindern sodass du bald wieder einschläge zu sehen bekommst. naja, schließlich fährt man ja das auto auch
natürlich vorher alles rundherum abkleben und vorsichtig arbeiten!
so und jetzt viel spaß
Ihr schreibt hier alle was von schleifen.
Das einzige was ich über diese Scheinwerfer gelesen hab ist, dass man die nicht schleifen soll, weil da ne Schutzschicht drauf ist.
Also müssten die Scheinwerfer nach dem Schleifen ''schrott'' sein.
Hat da jemand nähere Infos?
also schleifen hört sich nicht nach STVO an
dachte eher es gibt ne Möglichkeit mit Reinigungsmitteln. Xerapol usw....ist das xerapol für saubere Flächen oder geht da auch diese grauen "Dinger" weg..
...
watch?v=5sZg9cj2hxI
Das ist was ich gemeint habe, natürlich muss man es danach Schützen (Versiegelung...etc.), und natürlich hat es nicht den Schutz wie als wenn Du es neu kaufen würdest, ist glaube ich immer noch billiger als neu zu kaufen.
Ich hab noch VFL Headlights (Halogen) im Keller liegen.
Hab meine ja gegen andere getauscht.
Bei Interesse einfach melden. Schlägst nen Preis vor.
Ansonsten: Bucht!