´´

  • ich habe 2008 schon mal eine sperre eingebaut in mein z4. das differential ausbauen und die sperre einbauen ist nicht schwer. es war sehr schwer jemanden zu finden der das zahnflankenspiel einstellt. hierzu braucht man sicherungsringe die es in unterschiedlichen stärken gibt (3,35; 3,48 usw) und natürlich auch erfahrung. die ringe sowie einstellmaße bekommt man von bmw nicht. ich habe echt mit vielen firmen tel. und preise erhalten die teilweise so hoch waren wie meine sperre damals. :thumbdown:
    doch wer lange sucht, wird fündig.. :D bultmann motorsport aus sulingen. er nimmt für die arbeit 150euro zzgl. mwst. und kleinteile. also ca. 200euro.
    ich habe ihm das differential inkl. sperre gebracht. man kann das ganze auch hinschicken.
    nach mir haben dort einige die sperre einbauen lassen und sind auch zufrieden.


    Baut der das Diff dann auch vor Ort aus und baut alles ein und stellt's ein? Weil von mir aus sind das ca. 6h fahrt, und ich glaube kaum dass das die Zahnräder aushalten wenn's nicht genau so eingestellt ist wie sich's gehört :D Und per Post dauert's zu lange :D

  • Na das bringt mir natürlich nichts das Auto ne Woche dort stehen zu lassen, da kann ichs auch per Post dort hinschicken :D Muss ich mir halt ein Auto für die Zeit mieten dann nächstes Jahr und das Diff daheim auf'm Wagenheber ausbauen :D

  • Hab leider keinen Platz für ne Bühne daheim :( Und mein Nachbar der ne große ungenutzte Halle direkt gegenüber von mir hat gibt mir einfach keine Antwort ob er sie mir vermietet oder nicht :(


    Naja, bin Arbeiten mit den Wagenheber mittlerweile gewöhnt, was solls :D

  • Guten Morgen :)


    Überlege schon länger, auch beim meinem Fahrzeug (320si) eine Differentialsperre einzubauen.
    Das von Wavetrac hört sich wirklich interessant an, aber wie ist es da? wieviel Sperre hat man dann nach dem umbau? 25%, 50%, 75% oder 100%????
    und Funktioniert dann die Elektronik (DSC) immer noch ohne Probleme?
    Hat jemand den umbau gemacht? Ehrfarungen...???
    bin mir da noch bisl unsicher.....


    Ich hatte damals in meinem 318 E36 auch eine differentialsperre gehabt, und es war einfach nur grrrrrrrrrr:-)
    finde es schon schade das bmw bei den neueren Modellen immer weniger ohne Sperren verbauen....:-(

  • Bei einem Torsen-Diffi gibt es keine festen Sperrwerte. Es geht je nach
    Auslegung von nahezu Null bis etwa 80 %.


    Das Wavetrac besitzt aber zusaätzlich zur Torsen-Mechanik (Schnecken)
    auch noch eine ''intelligente Lamellemechanik'' über Rampen, die eine
    Sperrwirkung auch bei extremem Schlupf (Eis oder Rad in der Luft) ermög-
    licht. Da hat eine normale Torsen (wie bei Quaife) leichte Schwächen und
    deshalb werden Torsen auch im Motorsport selten eigesetzt, denn da wird
    viel über die Curbs geräubert und dabei ist zwangsläufig auch mal ein Rad
    in der Luft. Für die Straße aber weniger relevant.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Interessant... hat jetzt jemand die Sperre?