Alles klar. Dann wars das für heut. Mal schauen ob ich die morgen in der Umgebung irgend wo bekomme.
Danke Stefan.
Alles klar. Dann wars das für heut. Mal schauen ob ich die morgen in der Umgebung irgend wo bekomme.
Danke Stefan.
So hab die Steuergeräte bekommen, und gerade eingebaut. Alles läuft. Blinker Funktionieren ganz normal
Was mir aufgefallen ist. Keine Lichthupe ? Ab LCI gibts kein Halogen Fernlicht
Nur wenns Xenon an ist. Heißt dass das bei den LCI's nur noch über Xenon läuft?
Das würde ja dann wieder bedeuten,das ich die Überwachung des Fernlichts raus codieren, und Xenon als lichthupe codieren muss.
Quasi so wie hier unten im Video. Nur die Blinker funktionieren ganz normal bei mir.
fernlicht und lichthupe über xenon
fernlicht und lichthupe über xenon
Richtig
so. hab mich jetzt ein bisschen mit dem Kabelsatz beschäftigt. An den BMW Kundendienst geschrieben: Die haben keine Ahnung und keine Unterlagen zu dem Umrüstsatz.
Bei der Niederlassung nachgefragt die haben auch null Ahnung. Dafür wurde der Schaltplan vom FRM für mich ausgedruckt. Brachte auch null. die Schaltpläne vom 2010er Modell sind irgendwie gleich dem VFL Modellen
Edith: ich lass mal ein paar Links da, nach denen ich wohl nächste Woche vorgehen werde.
http://www.1addicts.com/forums…cd73aac51&t=526378&page=4
also hab grad meinen Wagen zerlegt. Die Anleitung im vorigen Post ist in meinen Augen solala...
...der schließt einfach ein paar Kabel zusammen und macht sich somit pins frei für die sidemarkers ...vll. gehörts wirklich so weil das FRM ja nicht plötzlich mehr Stecker hat. ist aber trotzdem einiges frei!
Da ich mir bereits sidemarkers bei TFL aktiv codieren lassen habe, kann ich auch nicht genau sagen ob seine Belegung "original" ist oder nicht.
Alle verbauten LED's werden beim Wagen automatisch nicht mehr überwacht!!
Die Überwachung Angel Eyes ist bei mir auch bereits raus codiert, so dass ich die Anleitung besser nachvollziehen könnte. Spannungserhöhung Angel Eyes hab ich nicht codiert, da ja sinnlos weil ich LED's drinnen hab.
Wer jetzt noch versuchen die Kabel mit Multimeter zu vermessen.
- Angel Eyes müssten bei Standlicht nur auf halber/dreiviertel Spannung laufen
- Angel Eyes müssten bei TFL auf voller Spannung laufen
- Rückleuchten sollten alle auf (bei mir codierte) 9 Volt laufen
- ....
So mir kam grad ne Idee
ich brauch Tom
komme wieder
...der schließt einfach ein paar Kabel zusammen und macht sich somit pins frei für die sidemarkers...vll. gehörts wirklich so weil das FRM ja nicht plötzlich mehr Stecker hat. ist aber trotzdem einiges frei!
aber genau das könnte der Grund sein warum BMW die Umrüstung nur in Verbindung mit den LCI Rückleuchten anbietet
aber genau das könnte der Grund sein warum BMW die Umrüstung nur in Verbindung mit den LCI Rückleuchten anbietet
So weiter gehts mit Infos.
Die geposteten Links sind alle Blödsinn (in meinen Augen). Der Typ sucht sich einfach nur ein paar Kabel aus die mit 12V versorgt sind und hängt da dann was dran. Um die Ausgänge der Angel Eyes nicht zu überlasten scheint er einfach die Rücklichter anzuzapfen, und dafür die Rücklichter zusammenzuhängen.
Werde jetzt noch versuchen vom Profi einen Schaltplan zu bekommen. Da die Side markers normal eine eigene Verkabelung haben. Ich glaube dass die side markers statt den angel eyes angeschlossen werden da diese immer schon mit 12V versorgt wurden und die AE einen neuen Ausgang bekommen. Deshalb ist auch das Kabel pro Scheinwerfer mit 2 Pins ausgeführt obwohl man nur einen brauchen würde.
aufgrund LED und TFL gedäöns is die pinbelegung des FRM beim LCI etwas anders als beim VFL
sidemarker habem beim lci nen eigenen ausgang (ehemals standlicht)
die leds da mit draufzuklemmen ist kein problem bzw verursacht keine probleme.
aufgrund LED und TFL gedäöns is die pinbelegung des FRM beim LCI etwas anders als beim VFL
sidemarker habem beim lci nen eigenen ausgang (ehemals standlicht)
die leds da mit draufzuklemmen ist kein problem bzw verursacht keine probleme.
also mir scheint dies eben auch so. die ehemals Standlicht sind nun die Sidemarkers. Nur wo die Ringe nun angeschlossen werden kann ich bei Gott nicht herausfinden. Hab dann einfach mal ein/zwei Pins getestet. war aber nicht so toll
Die Ringe sollten ja bei Standlicht nicht auf voller Spannung laufen - erst bei TFL. Die früheren Standlichter laufen auf 12V so wie nun die Sidemarkers.
Was in meinen Augen interessant ist, dass die Glühbirnen in den äußeren Rückleuchten mit 2,5 und 5V laufen.
Ich glaube dass dies eine Sicherheitsfunktion von BMW ist falls die LED Rücklichter ausfallen. Diese laufen bei mir auf 12V dauerhaft.
Leider gibt der Stromlaufplan hier auch keine Auskunft
stadlhuber
http://www.willhaben.at/iad/ka…tt-33262917?adId=33262917
-> dein inserat???
Hab das auch testet
VFL BiXenon +FRM1 -> beim ersten mal blinken gehen sie schnell dann normal, mir ist auch aufgefallen das dann ab und zu mal eine seite der corona ringe ausgefallen ist
VFL BiXenon +FRM3 -> einmal selbst codiert und es funzt super ...
LCI BiXenon +FRM3 -> LED Seitenmarkierung muss man über die codierung aktivieren (habs sie nur mal provisorisch angeschlossen gehabt)
So wie war das mit dem dynamischen Kurvenlicht?
Funzt des jetzt oder viel kabelumbau oder ned?
lg