Freude am Fahren? Höchstens bis 120 km/h!

  • Zitat

    Original von admin
    Servus,


    zu den lauten Windgeräuschen gabs schon ein paar Beiträge im Forum. Hier war die Passgenauigkeit der Windschutzscheibe nicht optimal.


    Vielleicht ist dies auch bei der der Fall?


    Ich habe hier Beträge gefunden wo sich andere über Windgeräusche bei Windgeräuschen >= 180 km/h beklagen und auch einige die Probleme mit dem E92 haben/hatten.


    Bei ca. 180 km/h könnte ich mit dem Lärm den meiner macht schon leben.
    Jedoch bin ich mit dem was ab ca. 120 km/h macht einfach nicht zufrieden.
    Der Werkstättenleiter meinte nichts zu hören: "Alles normal!".



    Mir macht dieser Wagen so absolut keinen Spaß.
    Am liebsten würde ich den Wagen (und die Marke) sofort wieder abstoßen.


  • Genau das war auch mein erster Gedanken, denn vom E46 auf den E91 war ich von der Ruhe im Innenraum trotz Diesel sehr überrascht und erfreut, denn er ist wirklich leise geworden.


    Ich würde mal jemanden mitnehmen und auf der AB schauen wo die Geräusche herkommen, kommen sie von irgendwo um die Scheibe, dann mal gegen diese von innen drücken und schauen ob die Geräusche sich ändern.


    In Sachen Scheinwerfer kann ich Dir nur empfehlen auf andere Birnen zu wechseln, denn mit Birnen wie Philips Blue Vision oder Osram NightBreaker erhälst Du eine deutlich bessere Ausleuchtung und Helligkeit.


    Göran

  • Zitat

    Original von Vindobona
    ...und auch einige die Probleme mit dem E92 haben/hatten.
    Mir macht dieser Wagen so absolut keinen Spaß.
    Am liebsten würde ich den Wagen (und die Marke) sofort wieder abstoßen.


    Ich hatte zwar auch ein Windgeräusch von der Scheibe der Beifahrerseite, weil diese einfach nicht stark genug an der Dichtung angelegen ist, allerdings trat dieses erst bei 220 Km/h auf und wurde durch verstellen der Beifahrerscheibe sehr schnell behoben, für dieses Problem, welches dich aber ja nicht betrifft, gibt es auch eine PUMA von BMW.


    Mach doch mal eine Probefahrt in einem baugleichen Fahrzeug, dann weißt Du ganz sicher ob diese Windgeräusche "normal" sind oder ob es doch speziell an deinem Fahrzeug liegt.


    Zitat

    Original von Vindobona
    Am liebsten würde ich den Wagen (und die Marke) sofort wieder abstoßen.


    Na,na,na, so weit würde ich jetzt doch nicht gehen, vielleicht den Wagen, aber doch nicht gleich die Marke. :rolleyes: ;)

  • Das der Volvo soviel leiser war, mag ich gar nicht glauben.
    Möglicherweise sind Probleme beim hören vorhanden und die Frequenz der Windgeräusche beim vorhandenen Fahrzeug stehen extrem im Vordergrund.


    Ich hatte ganz früher auch mal bei einem Festplattenverkauf ein Problem gehabt. Ich habe an einen schwerhörigen eine Festplatte verkauft die nur ein leises Summen hatte und dachte mir das ist sowieso kein Problem. Leider hat der gute Mann genau diese Frequenz noch sehr gut gehört und dann stand dieser Ton natürlich extrem im Vordergrund und hat massiv gestört


    Er hat mich dann sehr nett über sein Problem aufgeklärt und auch erzählt, dass ihm dies immer wieder bei einigen Elektrogeräten passiert, oder auch allgemeinen Umgebungsgeräuschen. Trifft dies hier zu?

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von Reinhold
    Toller Rat: da kauft einer ein neues Auto, hat 2 Jahre Gewährleistung und soll jetzt wegen "gefühlter" Probleme zu einem fremden (kostenpflichtigen) Schrauber gehen?! :8o: :D


    Ja, bei gefühlten Problemen gibt es keine Gewährleistung, also ist es egal wo er sein Geld lässt ;)
    und wer sagt, dass er nen Neuwagen gekauft hat - so deutlich hat er das nicht geschrieben, da steht nur, dass er mit dem Auto nun 1000 km auf dem Tacho hat ;) ich geh aber auch von nem neuen Fahrzeug aus.


    Zitat

    Original von Vindobona
    ...und auch einige die Probleme mit dem E92 haben/hatten. Mir macht dieser Wagen so absolut keinen Spaß. Am liebsten würde ich den Wagen (und die Marke) sofort wieder abstoßen.


    Naja, den S60 musst von der Fahrzeugklasse her auch eher mit nem 5er vergleichen und der ist deutlich leiser im Innenraum als der "kleine" 3er - aber auch der ist für seine Klasse schon sehr ruhig. Achja ich fahre sogar noch mit offenen Himmel vom Panoramadach und finde das nicht als zu laut. Bisher waren alle Motorräder, 911 etc, die bei 180 vorbeiziehen deutlich lauter und länger als nur neben meinem Fahrzeug zu hören.

    Leider ist Dein Profil nur minimal gefüllt - so weiss ich nicht ob es sinn macht Dich zu einer Vergleichsfahrt einzuladen... zwecks Geräuschkulisse im Auto.

  • *) Neuwagen


    *) S60 entspricht für mich doch eher dem 3er: Abmessungen, Preis [S80 ist für mich mit dem 5er vergleichbar]. Gefühlsmäßig bin ich aber 2 Klassen abgestiegen. Der S60 ist nun z.B. zwar um 8 cm länger, hat dafür aber wieder 4,5 cm weniger Radstand. Die Fahrzeuge sind auch nur vergleichbar aber nicht gleich. Und natürlich hatte der Volvo auch seine Macken - aber das ist eine andere Geschichte.


    Ich will nun sicher nicht BMW oder den E90 schlecht machen. Ich berichte hier lediglich von meiner subjektiven und leider nicht sehr erfreulichen Erfahrung und hoffe vielleicht auf den einen oder anderen Tipp.
    Am Wochenende ist ein Freund (hat einen E46 316i, letztes Modelljahr; vorher E36 318i) kurz mit meinem E90 gefahren. Windgeräusche konnte er keine speziellen feststellen (wobei wir auch nur knapp 120 km/h und das auch nur ganz kurz gefahren sind). Dass die Lenkung nicht ganz so leichtgängig ist, hat er aber auch festgestellt. Er ist aber auch schon älter (*g*: ca. 45, und damit doch mehr als 10 Jahre älter als ich) und vielleicht auch nicht mehr so gut-hörend. Generell ist er auch weit weniger sensibel als ich.


    Ich hätte da auch gleich noch weitere "Problemchen" (und weiß gar nicht ob ich sie hier berichten soll). Aber OK: Jetzt ist mir schon ca. 3 Mal der Rückwärtsgang herausgesprungen. Wenn ich über eine Kante (z.B. Garagenausfahrt) fahre, dann habe ich vorne rechts ein etwas dumpfes poltern (das meine ich aber nur rechts zu hören und nicht links).

    2 Mal editiert, zuletzt von Vindobona ()

  • Aber mal ne doofe Frage wenn man sich ein Auto für 25.000€ und mehr kauft macht man dann nicht voher mal eine Probefahrt???


    Also darauf würde ich sogar bei nem Auto für 5.000€ bestehen!!!
    Meine Meinung.


    Aber zum Thema Windgeräuche (wobei es für mich garkein Thema ist) habe ich ebenfalls keine Probleme ist schon klar das wenn man 150kmh fährst und das Radio komplett ausmacht und nur darauf achtet wie laut jetzt die Windgeräuche sind mann dann auch welche hört!!


    Und wie ebenfalls gesagt RunFlat Bereifung macht auch nochmal nen deutlichen Unterschied, da die Reifen ja doch ne ganze Ecke härter sind!

  • Nun, ich denke, dass erst einmal genug Tipps hier gegeben wurden denen nachgegangen werden sollte.


    1. Das Fahrwerk lässt sich weiter optimieren, Adresse habe ich angegeben.


    2. Die Fahrtwindgeräusche sind über eine Werkstatt nachzubessern. Wenn Deine Werkstatt dazu keine Lust hat, bitte ich um Mitteilung von Werkstätten die einem Forumsmitglied schon einmal bereitwillig bei der Beseitigung von Windgeräuschen geholfen haben.


    Falls die Fahrtwindgeräusche von niemanden außer dem Fahrer zu hören sind, würde ich (kein Spass) mal einen Gehörtest machen lassen. Möglicherweise sind da Probleme vorhanden (Bestimmte Frequenzen sind besser hörbar als andere). Wenn das Radio oder die Musik angestellt sind, kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass die Fahrtwindgeräusche wie sie bei mir vorhanden sind noch hörbar sind.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hmm auch ich bin der Meinung, dass in deinem speziellen Fall wohl eine Fahrt in einem vergleichbaren Fahrzeug erstmal die beste Lösung ist.


    So kannst du auf die schnelle feststellen, ob es nur bei deinem Fahrzeug auftritt oder nicht.


    Evtl. wohnt ja ein Forenmitglied in deiner Umgebung? Ansonsten vielleicht nochmal beim Händler eine Probefahrt vereinbaren.


    Viele Grüße


    Markus

  • Zitat

    Original von Vindobona
    *) S60 entspricht für mich doch eher dem 3er: Abmessungen, Preis [S80 ist für mich mit dem 5er vergleichbar]. Gefühlsmäßig bin ich aber 2 Klassen abgestiegen. Der S60 ist nun z.B. zwar um 8 cm länger, hat dafür aber wieder 4,5 cm weniger Radstand. Die Fahrzeuge sind auch nur vergleichbar aber nicht gleich. Und natürlich hatte der Volvo auch seine Macken - aber das ist eine andere Geschichte.

    Da kann man sicherlich gut streiten... direkt sind die Volvo-Modelle kaum mit den BMW-Einteilungen vergleichbar; die liegen irgendiwe immer so ne halbe Stufe auseinander. Für mich wäre der 3er zwischen dem S40 und S60 und der 5er halt zwischen dem S60 und S80. Aber naja, rein von Abmessungen mag der S60 besser zum 3er passen.

    Zitat

    Ich berichte hier lediglich von meiner subjektiven und leider nicht sehr erfreulichen Erfahrung und hoffe vielleicht auf den einen oder anderen Tipp.
    Am Wochenende ist ein Freund (hat einen E46 316i, letztes Modelljahr; vorher E36 318i) kurz mit meinem E90 gefahren. Windgeräusche konnte er keine speziellen feststellen (wobei wir auch nur knapp 120 km/h und das auch nur ganz kurz gefahren sind). Dass die Lenkung nicht ganz so leichtgängig ist, hat er aber auch festgestellt. Er ist aber auch schon älter (*g*: ca. 45, und damit doch mehr als 10 Jahre älter als ich) und vielleicht auch nicht mehr so gut-hörend. Generell ist er auch weit weniger sensibel als ich.[/qoute]Hmm, dann bist entweder wirklich sehr anspruchsvoll oder hypersensibel. Wäre mal interessant, welches Auto Dir dann vom Innenraumgeräuschpegel wirklich zusagt. BMW sind ja nunmal eher sportlich und kerniger im Sound - das hört man auch im Innenraum.
    [quote]Ich hätte da auch gleich noch weitere "Problemchen" (und weiß gar nicht ob ich sie hier berichten soll). Aber OK: Jetzt ist mir schon ca. 3 Mal der Rückwärtsgang herausgesprungen. Wenn ich über eine Kante (z.B. Garagenausfahrt) fahre, dann habe ich vorne rechts ein etwas dumpfes poltern (das meine ich aber nur rechts zu hören und nicht links).


    Vielleicht den Gang nicht richtig eingelegt?? Normal springt ein richtig eingelegter Gang nicht einfach so raus. Ansonsten sollte da der freundliche eher was zu sagen können.
    Das Poltern wird vom "harten" RFT kommen, da die Reifenflanke starrer ist wird der Schlag vom Reifen weniger gefedert und das Federbein arbeitet mehr, als Du es gewohnt bist. Auch hier kann der freundliche auf einer Bühne mit Rüttelplatte sehr leicht feststellen, ob etwas anders ist, als es sein sollte.