Welche Endstufe für X-ION 200 + Vorstellung (1.Beitrag)

  • Danke für die Info!


    Die Mosconi hat ja auch einen High-Level (33 Ohm) Input mit automatischem Remote. Wo werden denn die Signale angeschlossen? Ich sehe nur Cinch-Anschlüsse. Oder brauche ich noch den extra Kabelbaum aus dem Zubehör dafür? Ich habe doch schon die original Signalkabel von den Tieftönern direkt in den Kofferraum gezogen und diese an die Audison angeschlossen. Geht das so auch bei der 120.4?

  • die mosconi kannst du nur über cinch anschlüsse anschließen bedeutet du bräuchtest dann noch einen high-low wandler

  • die mosconi kannst du nur über anschlüsse anschließen bedeutet du bräuchtest dann noch einen high-low wandler


    man kann aber doch bestimmt die cinch anschlüsse zwischenhängen bevor man in die mosconi rein geht ..so will ich es demnächst machen oder irre ich mich da ? :huh:


  • man kann aber doch bestimmt die cinch anschlüsse zwischenhängen bevor man in die mosconi rein geht ..so will ich es demnächst machen oder irre ich mich da ? :huh:


    Schau mal hier. Da siehst du mehrere Wandler die in Frage kommen. Ich denke der Audison SLI2 sollte ausreichen.
    Wenn ich dann die Kosten addiere, bin ich auch schon in der 400,- Fraktion gelandet... Das eröffnet doch den Blick auf die Verstärkerfrage aus einer anderen Richtung... Entweder eine günstigere Endstufe mit integriertem HiLo-Adapter oder gleich eine 400,- Euro-Stufe auch mit integriertem HiLo-Adapter...


    Vielleicht kann der Mike mit seiner Erfahrung da was zu sagen - wäre super! :thumbsup:

  • Zitat

    Danke für die Info!


    Die Mosconi hat ja auch einen High-Level (33 Ohm) Input mit automatischem Remote. Wo werden denn die Signale angeschlossen? Ich sehe nur Cinch-Anschlüsse. Oder brauche ich noch den extra Kabelbaum aus dem Zubehör dafür? Ich habe doch schon die original Signalkabel von den Tieftönern direkt in den Kofferraum gezogen und diese an die Audison angeschlossen. Geht das so auch bei der 120.4?


    Wenn sie einen High Level Input hat werden die Chinch Anschlüsse direkt an die Boxenkabel gelötet, nix mit High Low Wandler !

  • Ahh, wer lesen kann....


    Es wird auch wohl ohne speziellen HiLo-Wandler gehen, wenn ich das richtig aus der BA der Mosconi gelesen habe. Das einzige was man noch zusätzlich benötigt ist dann wohl ein Anschlusskabel wie dieses hier, um auf den Cinch-Eingang der Mosconi zu kommen.
    Schaut euch mal die Grafik in meiner Galerie an.


    *hmpf* Da war der Bensenbird schneller... :D

  • Macht mal langsam Jungs, bevor's noch böses Blut gibt. :D
    Die MoSconi ONE's haben alle einen HL-Eingang integriert. Dieser wird eben nur über die Cinch-Eingänge gespeist. Dazu liegen auch zwei einfache Cinchstecker bei. Ich empfehle aber die etwas hochwertigeren, konfektionierten Stecker von Mosconi.
    Und natürlich kann man das System auch mit kleineren und einfacheren Endstufen betreiben. Wenn ich allerdings volle Performance haben will, muss ich eben etwas mehr ausgeben. Das ist auch Sache des Anspruchs.
    Wenn ich in einem Preisbereich (hier 300.-) eine Empfehlung abgebe, dann darum weil ich diese so für optimal darin halte und selbst einsetze. Natürlich passt da auch noch eine R-Series 100.4, doch ich würde da eben etwas anderes einsetzen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Fazit nachdem der meister gesprochen hat:


    Mosconi Gladen 120.4 + konfektionierten Stecker von Mosconi = super ergebnis ^^


    ich schau erstmal zuhause ob ich auch solche stecker dabei hatte hhhmmmm