Verbleibende km DPF

  • Das hast du schön gesagt. :) Die letzten 30 Beiträge gingen über zu schnell verstopfte DPF's.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Zitat

    Ich habe mir heute einen neuen für 957,- besorgt. Wenn du willst frage ich mal, ob er noch einen hat.
    Bei der Software habe ich jetzt auch keine Idee, aber billiger als ein DPF wäre es bestimmt.
    Warum solltest du nicht über den TÜV kommen sollen? Also, mein Auto macht die AU in der OBD2 Version. Da sollte es - nach allem was ich gehört habe - nicht auffallen. Es wird ja nur der Fehlerspeicher abgefragt. Wenn das Auto "sich wohlfühlt", ist die AU bestanden. Eine Farce, aber Realität.
    Schwarze Endrohre? Etwas schwarz sind die doch sowieso. Reinkriechen wird er sicher nicht...
    Aus meiner Sicht die einzige Unbekannte ist das Rußverhalten beim Fahren. Und natürlich: erlaubt ist es nicht, aber das hatten wir ja schon und das muss jeder für sich selbst entscheiden.



    Was ist das denn für ein Filter? Ich bin grundsätzlich nicht abgeneigt. :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Jaa wenn ein DPF erstmal zu ist dann kann es schon sein dass die Regeneration nicht funktioniert. Wenn man ohne DPF Ruß sieht weiß man wenigstens dass was an der Hardware nicht stimmt ;)

  • Weiß jemand wie der n47 320d den differenzdruck berechnet?
    Es ist ja ein abgasdrucksensor mit nur einem druckanschluss vorhanden. Wird der differenzdruck aus abgassdruck minus umgebungsdruck berechnet?


    Ich überlege halt grad, ob es möglich ist mit bmwhat den differenzdruck mit diesen beiden Werten zu ermitteln, da ja bmwhat nur die vorhandenen Daten ausgibt und ein direkter differenzdruckwert nicht vorhanden ist. Bmwhat gibt zusätzlich noch einen korrigierten druckwert an; was es damit auf sich hat ist mir auch nicht ganz klar.


    Morgen fahr ich zwar die Werkstätten ab, interessieren würde mich das aber trotzdem im vorfeld.

  • Denke wie du schon sagtest, mit dem Umgebungsdruck zusammen. Sonst wüste ich nicht wie es gehen sollte.


  • Was ist das denn für ein Filter? Ich bin grundsätzlich nicht abgeneigt. :)

    Hast PN.

    Denke wie du schon sagtest, mit dem Umgebungsdruck zusammen. Sonst wüste ich nicht wie es gehen sollte.


    Ja. Genau so geht es auch. Meine Kopfschmerzen dabei: nur Fiat und BMW machen das so. 8|

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • übermorgen tausche ich das öl mal fix aus und freitag wird der differenzdruck gemessen.
    die hoffnung auf sensordefekt habe ich aufgegeben.
    die werkstatt ist von filterreinigung überzeugt, ich bin da ja skeptisch ob das wirklich was für dauer ist und der wagen ist dann ein paar tage stillgelegt.er veranschlagt inclusive montage ca.600euro.
    das nette forenmitglied apollo gibt mir bald nen preis für den filter im austausch.
    ein neuer ist mir irgendwie lieber und auch bei verkauf das bessere argument.
    dazu kommt, dass das flexrohr eigentlich auch direkt erneuert werden müsste und das auf ne reinigung noch drauf kommen würde.
    austauschen würde ich den neuen selber, das sollte ja an einem samstag machbar sein, müsste nur irgendwo die adaptionswerte zurücksetzen lassen, im bc geht das bei mir nicht.
    bekommt mann die sensoren im allgemeinen gut umgebaut, oder kann man davon ausgehen, dass die festgebacken sind?

  • bekommt mann die sensoren im allgemeinen gut umgebaut, oder kann man davon ausgehen, dass die festgebacken sind?


    Der Abgastemperaturfühler lässt sich nur sehr schwer raus drehen, war zumindestens bei mir so. Lamda ist wegen größeren Gewinde überhaupt kein Problem

  • übermorgen tausche ich das öl mal fix aus und freitag wird der differenzdruck gemessen.
    die hoffnung auf sensordefekt habe ich aufgegeben.

    Hast du? Du misst doch noch den Druck :)



    die werkstatt ist von filterreinigung überzeugt, ich bin da ja skeptisch ob das wirklich was für dauer ist und der wagen ist dann ein paar tage stillgelegt.er veranschlagt inclusive montage ca.600euro.

    Vergleichweise günstig. Bei mir waren es alles in allem 750,-€. Aber die Überzeugung der Werkstatt nutzt ja nicht viel. Eine Garantie würde helfen. Von der Überzeugung kannst du dir nichts kaufen.



    das nette forenmitglied apollo gibt mir bald nen preis für den filter im austausch.
    ein neuer ist mir irgendwie lieber und auch bei verkauf das bessere argument.
    dazu kommt, dass das flexrohr eigentlich auch direkt erneuert werden müsste und das auf ne reinigung noch drauf kommen würde.

    Das sind dann ja genug Argumente :) Ich habe dein Bj. und Typ mal an "meinen" Händler weitergegeben, mal sehen ob der sich meldet und mit welchem Preis.



    austauschen würde ich den neuen selber, das sollte ja an einem samstag machbar sein, müsste nur irgendwo die adaptionswerte zurücksetzen lassen, im bc geht das bei mir nicht.
    bekommt mann die sensoren im allgemeinen gut umgebaut, oder kann man davon ausgehen, dass die festgebacken sind?

    Im BC geht das sowieso nicht, damit setzt man nur die Kundendienstmeldung zurück. Für das Löschen der Adaptionswerte muss das Auto an den Tester. Hat bei mir inkl. Fehlerspeicher auslesen ~ 63,-€ bei einem BMW Servicepartner gekostet und 45 Minuten gedauert.
    Zum Ausbau: beim 320d sollte der DPF eigentlich recht einfach rausgehen, beim 330d ist das enger und der Motor muss angehoben werden. Nur wie Turbo-Ralle schon gesagt hat, musst du was haben um die Sensoren warm zu machen. Bei mir war "dunkelrot" die richtige Farbe, um die rauszudrehen... ansonsten findest du dich beim :) wieder, neue Sensoren bestellen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.