Verbleibende km DPF

  • Hab jetzt auch seit 14 Tagen diese herrliche Partikelfilter Meldung im Navi wenn der Motor warm ist. Die BMW NL wollte mich nat. darauf vorbereiten das alles erst mal getestet werden muss und Kosten auf jedenfall entstehen werden.
    Als ich den Meister fragte wie ein Qualitäts Produkt Made in Germany für über 50.000€ Probleme mit dem Dieselpartikelfilter haben könne, wollte er erstmal alles auf mangelden Service etc. schieben.
    Nach vollem Scheckheft von BMW und durchblicken lassen das ich kein Opfer ( komme aus der KFZ Szene ) für ihn bin, relativierte er schlagartig seine vermutungen und wurde allgemein.
    Der aktuelle km Stand ist 180 Tkm, und der DPF wurde schon mal gegen einen gesäuberten DPF für 1000€ vom Vorbesitzer bei 140Tkm getauscht. BMW sagte mir das mein DPF kein Wechselintervall mehr hat.
    Eine 1 Stündige Autostrada Fahrt bei 2500 U/min brachte auch keinen erfolg. Mal sehen was die Werkstatt beim Auslesen feststellen wird.
    Hat jemand ne vermutung oder einen Tip ?


    Für den 325D M57tü2 gibt es eine überarbeitete DDE-Software.


    Bitte mal lesen:


    http://www.danverclan.de/downl…2_DPF-Servicehinweise.pdf

  • hab noch was zur rußbeladungsberechnung gefunden:
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mit dem Abgasgegendrucksensor wird die Beladung des Dieselpartikelfilters im Fahrbetrieb berechnet. Wenn der Dieselpartikelfilter zu viele Rußpartikel gespeichert hat, wird eine Regeneration eingeleitet.


    Als weitere Größe wird die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter gemessen. Die Messung des Abgasgegendrucks durch den Abgasgegendrucksensor allein reicht nicht aus (Lastabhängigkeit).


    Aus beiden Signalen ermittelt die DDE die genaue Beladung des Dieselpartikelfilters.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    und zu adaptionswerten, weil ihr ja meintet man könne den drucksensor zurück setzen.
    hier welche adaptionswerte man zurücksetzen kann (n47):
    --------------------------------------------------------------------------------


    Abgasdrucksensor vor Turbolader
    AGR-Ventil
    Elektrische Kraftstoffpumpe
    Luftmassenmesser
    Mengenmittelwertadaption
    Raildruckregelventil


    -----------------------------------------------------------------------------------------
    der drucksensor für den differenzdruck ist nirgends zur adaption gelistet.

  • Das heisst ich fahre ein Rechenzentrum auf vier Rädern. ;(



    Hab gerade von der Werkstatt erfahren- das angeblich die Glühkerzen & Glühsteuergerät getauscht werden müssen. Dazu der DPF nochmal gereinigt werden muss( irgendein Zusatz ) + danach noch irgendein Softwareupdate. Kosta ca. 900€ ...

    Einmal editiert, zuletzt von drshox ()


  • Moin,
    stimmt alles! Natürlich muss der Lastzustand berücksichtigt werden, und es sind nicht umsonst so viele Sensoren am DPF. Es ist nur sehr schwer herauszufinden, wie die Temp.-Werte in die Rußbeladungsrechnung eingeht. Soweit man von Berechnung reden kann: wenn ich am Berg auf's Gas steige, steigt die Rußbeladung direkt mit. Wenn ich dann den Berg runter rolle, fällt die wieder.


    Zu den Adaptionswerten: ich brauche eine Hypnose. Dann erinnere ich mich vielleicht genauer, was genau ich da gesehen habe, als er die Adaptionswerte gelöscht hat. Ich hätte schwören können, es hieß "Adaptionswerte Dieselpartikelfilter". So hieß zumindest auch mein Werkstattauftrag und die Rechnung (hab sie hier liegen). Mit dazu gehörte zumindest auch die Adaption von LMM, das habe ich gesehen. Vom Zurücksetzen des Diff.-Drucksensors sprach ich aber nie. Ich werde die Tage mal am Auto schauen, was im Angebot ist. Schlepptop ist in Vorbereitung, die übrige Hardware fehlt aber noch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das heisst ich fahre ein Rechenzentrum auf vier Rädern. ;(

    Ja, und das wird immer schlimmer!


    Hab gerade von der Werkstatt erfahren- das angeblich die Glühkerzen & Glühsteuergerät getauscht werden müssen. Dazu der DPF nochmal gereinigt werden muss( irgendein Zusatz ) + danach noch irgendein Softwareupdate. Kosta ca. 900€ ...


    Äh... das glaube ich nicht. Warum zum Teu*** sollten gleichzeitig alle Glühkerzen UND das Steuergerät defekt sein?? Bei mir war eine Glühkerze defekt (bei 160.000), da habe ich gleich alle wechseln lassen. Das Steuergerät ist noch drin.


    Zu der Reinigung: das bringt gerade etwas Licht ins Dunkel: Diese Reinigung mit einem Zusatz meint wohl das hier. oder etwas ähnliches.
    Dazu muss man ganz klar sagen: wenn Ruß dein Problem ist, kann das durchaus hilfreich sein. Wenn es um Asche geht, ist der Versuch Zeit- und Geldverschwendung.
    Natürlich ist es für uns auf die Entfernung schwer zu sagen, ob es um Ruß oder Asche geht.


    Zu der Software: ja, das Update brauchst du unbedingt. BMW selbst spricht hier beim 325d von einer "ungünstigen DDE Software" (sehr zurückhaltend formuliert), die sollte auf jeden Fall ausgetauscht werden. Effekt ist ein deutlich stabilerer Regenerationsprozess, d.h., die Reg. wird unter ungünstigen Bedingungen nicht so leicht abgebrochen. Ein Problem, dass der 330d überhaupt nicht hat. Der kann immer :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die Glühkerzen und das Steuergerät kann ich selber tauschen. Nur wie finde ich raus ob das Glühsteuergerät tatsächlich getauscht werden muss? Traue den Werkstätten nicht da ich da schon zu viel erlebt habe, wie Kunden gnadenlos über den Tisch gezogen würden.
    Den DPF könnte ich auch selber reinigen, wenn keine Kunststoffsachen dort mitverbaut sind. Ein Freund hat ne große Metallverarbeitende Firma der eine Reinigungsmaschine für Metall hat.
    Oder würde es ausreichen die Glühkerzen zu tauschen, und auf die Autostrada zu fahren , und er regeneriert wieder von alleine ?
    Warum muss ich als Kunde für Softwareupdates zahlen wenn BMW defekte nicht korrekte verbaut ?
    Wer außer BMW kann die DDE Software aktualisieren?

  • Die Glühkerzen und das Steuergerät kann ich selber tauschen. Nur wie finde ich raus ob das Glühsteuergerät tatsächlich getauscht werden muss? Traue den Werkstätten nicht da ich da schon zu viel erlebt habe, wie Kunden gnadenlos über den Tisch gezogen würden.

    Ich würde sagen: Testen. Hast du Zugang zu Diagosesoftware? Ich bin jetzt nicht sicher, ob BMWhat defekte Glühkerzen erkennt, aber ich glaube schon. Ansonsten halt einen Laptop mit In*a oder I*ta besorgen.
    Oder mal im großen Coding-Tread schauen, ob jemand in deiner Nähe wohnt, der dir da helfen kann.


    Den DPF könnte ich auch selber reinigen, wenn keine Kunststoffsachen dort mitverbaut sind. Ein Freund hat ne große Metallverarbeitende Firma der eine Reinigungsmaschine für Metall hat.

    Nein, Kunststoff sollte da nicht drin sein - zumindest nicht lange, wenn das Ding warm wird... aber was willst du mit der Maschine machen? Das ist ein poröser Keramikkörper.


    Oder würde es ausreichen die Glühkerzen zu tauschen, und auf die Autostrada zu fahren , und er regeneriert wieder von alleine ?

    Ohne Fahrzeugdiagose kann hier niemand eine verlässliche Aussage dazu treffen!


    Warum muss ich als Kunde für Softwareupdates zahlen wenn BMW defekte nicht korrekte verbaut ?
    Wer außer BMW kann die DDE Software aktualisieren?

    Tja. BMW spricht ja nicht von "defekt", sondern von "ungünstig". Die werden schon wissen, warum.
    Im Zweifelsfall wird bei dir die Garantie abgelaufen sein.
    Ob das mit der üblichen Diagosesoftware auch von jemand anders aktualisiert werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Weitere mögliche Quellen wüsste ich jetzt nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bmwhat findet definitiv glühkerzenfehler.
    Wenn Ansteuerung glühkerze drin steht, deutet das auf das Steuergerät hin, ebenfalls wenn alle Kerzen gleichzeitig drin stehen.
    Am besten kKerzen tauschen und Fehler auslesen.
    Bei bBedarf Steuergerät danach tauschen.
    Danach fFehler löschen.