Verbleibende km DPF

  • Ja so haben wir es auch geplant. Hab gerade für 70€ sechs Bosch Glühkerzen gekauft, und werde die Montag tauschen. Dann noch mal Diagnose machen, und wenn dann wieder der Fehler auftaucht das Steuergerät wechseln.
    Meine Frage ist dann bloß.noch ob dann der DPF dann wieder von alleine regenerieren würde oder der Filter noch eine andere Zuwendung erfahren müsste?!
    Ich denke mal auch das der Zusatz das edBlue sein wird, das die Werkstatt mit in den Filter schütten würde.
    Ich dachte das der DPF eher aus Metall als Keramik besteht. Darum wollten wir eventuell mit einem Kaltreiniger aus der Industrie den DPF reinigen. Könnte aber dann auch sein, das das so aggressiv ist das der dann gar nicht mehr funzt.
    Man fährt ein 50.000 € Auto, und wünscht sich echt nen Saugdiesel ohne Probleme. ;(
    Danke für eure Hilfe

  • Also:glühsystem reparieren, Software updaten, Fehler löschen, manuelle Regeneration anstoßen, schauen ob die dpf Meldung weg bleibt.
    Fehler auslesen falls nicht.
    Dann kannst du entscheiden ob du den Filter mit kaltreiniger/kärcher reinigst, einschickst, oder ersetzt.


    Bei der rReinigung gehen die Meinungen auseinander.
    Ich baue Freitag Nen neuen ein

  • Ok .
    Nur wenn alles nichts bringt werd ich keinen neuen verbauen. Ich sag bescheid wie es ausgeht, und viel erfolg beim Einbau.


    Gruss Tom

  • Ja so haben wir es auch geplant. Hab gerade für 70€ sechs Bosch Glühkerzen gekauft, und werde die Montag tauschen. Dann noch mal Diagnose machen, und wenn dann wieder der Fehler auftaucht das Steuergerät wechseln.

    Was sagte denn die Diagnose?


    Meine Frage ist dann bloß.noch ob dann der DPF dann wieder von alleine regenerieren würde oder der Filter noch eine andere Zuwendung erfahren müsste?!

    Wie schon gesagt: das kann man so nicht sagen. Dass aber der Ausfall der Glühkerzen selbst auf der Autobahn noch die Regeneration verhindern würde, erscheint mir zumindest unwahrscheinlich.


    Ich denke mal auch das der Zusatz das edBlue sein wird, das die Werkstatt mit in den Filter schütten würde.

    Nein, AdBlue ist ein Markenname für ein Harnstoff/Wasser-Gemisch. Der wird in SCR-Katalysatoren zur Umwandlung von NOx gebraucht. Damit kannst du nichts anfangen :)


    Ich dachte das der DPF eher aus Metall als Keramik besteht. Darum wollten wir eventuell mit einem Kaltreiniger aus der Industrie den DPF reinigen. Könnte aber dann auch sein, das das so aggressiv ist das der dann gar nicht mehr funzt.

    Wurde schon versucht, vergeblich. Die Asche ist chemisch offensichtlich nicht löslich.


    Man fährt ein 50.000 € Auto, und wünscht sich echt nen Saugdiesel ohne Probleme.
    Danke für eure Hilfe

    Was hat das mit einem Saug- oder Turbodiesel zu tun? Wenn du keine DPF-Probleme haben willst, musst du auf ein älteres Modell ohne DPF umsteigen. Das darf dann aber gerne eins mit Turbo sein ;)
    Oder du denkst über die Umrüstung auf eine Downpipe nach, was allerdings rechtlich nicht ganz unproblematisch ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Diagnose Fehlerspeicher auslesen:
    - Glühkerzen
    - Glühkerzen Steuergerät
    - Software update laut Werkstatt


    Der Reiniger den ich nehmen würde ist für normale Leute nicht zugänglich, und nur für spezielle Metallverabeitende Industrie zugelassen. Dafür braucht man bestimmte Zulassungen und Genehmigungen. Darum meine Frage ob da irgendwie Kunstoff verbaut ist, weil sehr wirkungsvoll . Nur ist das bestimmt eine Heidenarbeit den DPF auszubauen?
    Das mit dem Saugdiesel ist eher so gemeint das die Teile locker 500Tkm machen, ohne diesen ganzen schnick Schnack der nicht Hält und nur Geld vom Besitzer kostet.
    Der Umwelt bringt es jedenfalls nichts, - extra Regenerationsfahrten auf der Autobahn machen zu müssen.

  • Diagnose Fehlerspeicher auslesen:
    - Glühkerzen
    - Glühkerzen Steuergerät
    - Software update laut Werkstatt

    Ja, 1+2 solltest du machen, bevor zu anfängst zu schrauben. Teilst du uns dann das Ergebnis mit?


    Der Reiniger den ich nehmen würde ist für normale Leute nicht zugänglich, und nur für spezielle Metallverabeitende Industrie zugelassen. Dafür braucht man bestimmte Zulassungen und Genehmigungen. Darum meine Frage ob da irgendwie Kunstoff verbaut ist, weil sehr wirkungsvoll .

    Ja, das ist er sicher, nur nicht gegen die Asche. Lose Bestandteile wird er entfernen und für eine Zeitlang wird es besser aussehen. Evtl. beschädigt der Reiniger aber die Edelmetallbeschichtung, was die Regeneration langfristig weiter verschlechtert.


    Nur ist das bestimmt eine Heidenarbeit den DPF auszubauen?

    Geht so. Ganz grob:
    - Motorraumverkleidung unten abbauen
    - Rad VR abbauen
    - Kunststoffverkleidung im Radraum zum Motorraum ausbauen
    - DPF am Turbo und am Abgasrohr lösen, Sensoren ausstecken
    - Motorlager rechts lösen
    - Mit Motorbrücke Motor rechts anheben (ca. 10cm)
    - DPF rausnehmen
    Ein paar Kleinigkeiten, die ich nicht beschrieben habe, ergeben sich automatisch. Grube oder Hebebühne würde ich sehr empfehlen.


    Das mit dem Saugdiesel ist eher so gemeint das die Teile locker 500Tkm machen, ohne diesen ganzen schnick Schnack der nicht Hält und nur Geld vom Besitzer kostet.
    Der Umwelt bringt es jedenfalls nichts, - extra Regenerationsfahrten auf der Autobahn machen zu müssen.

    Das stimmt ja alles. Aber du kannst das Auto nicht nur in dem Punkt nicht mit alten Dieseln vergleichen. Ein Mercedes 300D hielt ja locker die beschriebenen 500TKm, aber er hatte auch nur 109PS bei 3L und hat 8 bis 10L Diesel verbraucht. In Umweltzonen darf er nicht einfahren. Richtig Steuern kostet er trotzdem. Den DPF darfst du deinem Auto nicht anlasten, der ist von der Politik gewollt. Ingenieure wären auf den Blödsinn sicher nicht von alleine gekommen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • sagt mal, brauch ich zum wechsel die muttern und schrauben neu, oder sind die meist freigängig?
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=18_0731&grafikid=356944
    den unteren halter muss ich ja an den neuen bauen, da sitzen zwei muttern.
    der rest sind schrauben.


    Ich musste nichts tauschen. Eingesprüht mit WD40 und fertig. Eine Garantie ist das natürlich nicht.
    Wenn du die Zeit hast, sprühe es eine Weile vorher ein. Billigteile würde ich aber ersetzen, wenn ich sie da habe. Sicher ist sicher :)


    BMW empfiehlt allerdings - zumindest beim 330 - die Spannschelle (3) und die Dichtung zu ersetzen. Ist bei mir auch nicht passiert, wird aber jetzt beim endgültigen Tausch gemacht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja Marcel ich sag bescheid wenn ich 1& 2 gewechselt habe. Wird Dienstag sein. Danach werd ich bestimmt noch den Filter reinigen, da ich nicht davon ausgehe das die Reinigung von alleine angestossen wird.


    Danke & Gruss Tom