Alles anzeigen
Ok! Woher hast du das? Kannst du eine Quelle angeben?
Das heißt dann aber, dass im LL die Masse 40mg/Hub ist und dann mit steigender Drehzahl höher wird? Das würde es ja zumindest etwas verständlicher machen.
Das heißt nicht I*TA. Wenn schon, dann I*PA
Ich ging bisher davon aus, dass die 40mg konstant wären (wie das gehen sollte, keine Ahnung, aber nichts anderes war zu lesen). Dann kann man (abgesehen davon, dass du meinen beruflichen Background nicht kennst) in In*a lesen was man will, die Mathematik ist da gnadenlos. In Software habe ich schon viel Blödsinn gefunden.
Motorentwickler: ja. Aber 90% der "Tuner" wissen nichts. Die drehen nur am PC an Kennfeldern ohne zu wissen, was sie da tun. Hier ein bißchen, da ein bißchenOder sie kaufen Kennfelder, dann wissen sie zu 75% nicht mal, wer die Files gemacht hat. Ist aber jetzt OT.
Nichts für ungut - so wie ich das bei Matze rauslese, könnte es ja fast klappen. Warten wir auf das Video von Sewoko.
Quelle: I/\/PA,I$TA
Beispiel (die Werte sind frei erfunden und dienen nur als Erklärung):Luftmasse 300 mg/Hub bei Drehzahl 1500 U/min,Luftmasse 400 mg/Hub bei Drehzahl 2500 U/min
+40 mg/Hub eingestellt neue Werte:Luftmasse 340 mg/Hub bei Drehzahl 1500 U/min,Luftmasse 440 mg/Hub bei Drehzahl 2500 U/min
AGR deaktiviert:Luftmasse 600 mg/Hub bei Drehzahl 1500 U/min,Luftmasse 800 mg/Hub bei Drehzahl 2500 U/min