Verbleibende km DPF

  • @ drshox, also wenn du mich fragst sind sämtliche Reinigungen nicht zu empfehlen. Egal wie sie durchgeführt worden ist.
    Bis jetzt habe ich noch keinen gehört, der nach einer professionellen Reinigung lange fehlerfrei fährt. Früher oder später sind die alle wieder verstopft.
    Blättere mal ein paar Seiten zurück, dann siehst du wie ich mit dem Problem umgegangen bin.
    Bis heute ohne Probleme, TÜV ist aber im September fällig. Was dabei rauskommt, wird sich zeigen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Hast du eine Meinung, ob ich den Drucksensor neu einbauen lassen sollte?


    Nicht wirklich, leider...


    In dem PDF was ich vom 325d gepostet habe, steht ja das eine Regeneration alle 400 bis 800km stattfindet. Insofern wären deine 400km zwar am unteren Ende, aber noch in der Norm.


    Schwer zu beurteilen ob der Drucksensor daran was ändert.

  • die 400km sind auch noch ok denke ich. Was halt auffällig ist:
    die Regeneration ist zuende und die Restmenge liegt bei 1,5g. Direkt 1 Sekunde (oder 2) :) liegt die Restmenge wieder bei etwa 5g ???

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • @ drshox, also wenn du mich fragst sind sämtliche Reinigungen nicht zu empfehlen. Egal wie sie durchgeführt worden ist.
    Bis jetzt habe ich noch keinen gehört, der nach einer professionellen Reinigung lange fehlerfrei fährt. Früher oder später sind die alle wieder verstopft.
    Blättere mal ein paar Seiten zurück, dann siehst du wie ich mit dem Problem umgegangen bin.
    Bis heute ohne Probleme, TÜV ist aber im September fällig. Was dabei rauskommt, wird sich zeigen.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


    Bloß ich kann doch nicht alle 40 Tkm einen neuen DPF für über 1500€ verbauen lassen. Und warum ist eine vernünftige Reinigung nicht sinnvoll ? Nach meinen Infos ist halt die Asche die bei der Regeneration anfällt das Problem, da sie nicht mitverbrannt wird sondern das Ergebnis der Verbrennung selber ist.
    Wie beim Kachelofen- da muss man auch die Asche entfernen und der Schornsteinfeger kommt ab und an zu Besuch. 8|

    Einmal editiert, zuletzt von drshox ()

  • also die neue Software scheint ja bei den meisten geholfen zu haben. Damit sollte der DPF auch länger als 40.000km halten

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • die 400km sind auch noch ok denke ich. Was halt auffällig ist:
    die Regeneration ist zuende und die Restmenge liegt bei 1,5g. Direkt 1 Sekunde (oder 2) :) liegt die Restmenge wieder bei etwa 5g ???


    Ich denke die 1,5g sind Pauschal (Theorie nach Regeneration) und die 5g dann der korrigierte Wert, der sich aus dem tatsächlichen Differenzdruck ableitet. Dieser wiederum steigt ja sukzessive durch die Ascheablagerungen an.

  • also die neue Software scheint ja bei den meisten geholfen zu haben. Damit sollte der DPF auch länger als 40.000km halten


    Gut. Dann mach ich für nächste Woche einen Termin und lass die neue Software aufspielen, und werde dann mal berichten ob es eine besserung gibt. 8o

  • trotz langstrecken und geringem verbrauch kam die letzte regeneration bei 350km.
    das ist für den neuen filter eigentlich inakzeptabel.


    crossshot
    du erwähntest das zurücksetzen der diffdruck sensors.(den hatte ich vor dem dpf erneuert)
    ich kann darüber nichts finden.
    einzig den drucksensor vor turbo.
    oder gibts diese funktion nur beim n47 nicht?


    da meine rußmengen anzeige auch schon wieder zu schwanken beginnt ( niedrig bei kaltstart, steigt dann flott, fällt bei schnellen fahrten und steigt beim rollen lassen), muss es noch irgendeinen schuldigen geben, der die kurzen intervalle hervorruft.

  • schade und danke.


    das agr ventil wollte ich ja auch noch mal unter die lupe nehmen.
    weiß jemand, ob ich eine neue dichtung brauche, wenn ich das ausbaue?
    optisch würde ich sagen , dass da eine dichtung drunter sitzt(so eine wie beim 2-takt krümmer) aber im etk finde ich nichts.