18i Münchner und laut schreiben vom BMW nicht davon betroffen.
Obwohl och das mit der Prüfung in Frage stelle.
Glaube es geht eher um die 20d sprich N47..
18i Münchner und laut schreiben vom BMW nicht davon betroffen.
Obwohl och das mit der Prüfung in Frage stelle.
Glaube es geht eher um die 20d sprich N47..
Was lässt Dich an der Prüfung zweifeln?
Mein 20i Coupe ist ein Regensburger.
Euch ist aber schon klar das der N43 Motor nicht in Regensburg oder München gebaut wird?
Der N43 kommt aus dem BMW-Werk Hams Hall (England).
England !!!???
Dann ist ja auch klar wieso wir alle andauernd so ne kaka an der Backe haben. man siehe sich doch nur mal jaguar an : rosten und von randmaßen halten die auch nix bei den sind 3 cm auch einfach mal 1 cm und dann bauen die premiummarken motoren zusammen ????
Mein Wägelchen kommt auch aus München
Nicht durcheinander werfen: Produktionsort Auto und Produktionsort Teile des Autos.
Ist es bei euch ein tickern, oder fast schon ein schleifen/schaben?
Mir fällt es bei meinem N43 wenn er kalt ist immer wieder auf, dass er im Drehzahlbereich 1800-2200
einfach nur unverhältnismäßig laut ist, fast schon kratzig klingt, als ob ihm die Drehzahl dann nicht gefällt...
Wiederum wenn er warm ist, hört man davon überhaupt nichts mehr, nur dieses leichte tickern im Standgas durch die Einspritzung.
Is bei meinem N43 18i genau so. Wenn er kalt ist zwischen 1800 und 2200 U/min hört sich das irgendwie wien Diesel an. Wenn er warm ist läuft's einwandfrei. Ich glaub inzwischen das is bei dem Motor einfach so....
Gesendet von meiner Schreibmaschine mit 1500 A/min...
Hallo zusammen. Bin neu hier und wollte mal dieses Thema aufgreifen, weil das oben zitierte Geräusch bei mir exakt auch so auftritt. Meiner ist einer der letzten 318i E91, die vom Band rollten (Prod.-Datum 28.04.2012) mit aktuell 33700 km. Das Geräusch tritt ausschließlich nach dem Kaltstart auf, nur im Drehzahlbereich von ca. 1600 bis 2000 U/min, vor allem bei Teillast (minimal Gas) und ist nach wenigen hundert Metern Fahrt verschwunden. Schabend oder schleifend mit einwenig Rascheln/Rasseln beschreibt es wohl am besten. Es geht jedenfalls definitiv nicht um dieses Tickern (das von der Einspritzung kommen soll).
Habe mir alle Threads rund um diesen Themenbereich mal durchgelesen, aber so wie ich dass sehe, ist hierzu bis heute keine eindeutige Fehlerquelle identifiziert worden, oder?
Grüße
Wenns ein Rasseln ist, könnte es, rein theoretisch, die Kette sein. Lass das Auto mal eine Nacht beim freundlichen stehen, so dass er sich den Kaltstart morgens anhören kann. Außerdem könntest Du dem telefonisch Deine VIN durchgeben, er kann damit prüfen ob Du von der Steuerkettenthematik betroffen bist, oder nicht.
Soundfiles mit dem Handy gefilmt finde ich persönlich wenig aufschlussreich.
Ja, also ich werde das mal noch einwenig beobachten ob, bzw. inwiefern sich an diesem Geräusch die nächste Zeit was verändert, und dann ggf. mal ab zum Freundlichen => über Nacht. Kette lässt sich aktuell jedenfalls nicht die geringste Kleinigkeit auf dem Kettenrad bewegen (im kalten Zustand, wenn man durch den Öleinfüllstutzen hineingreift). Mit meiner VIN habe ich dieser Tage bereits direkt in München angefragt, mit dem Ergebnis, dass keinerlei Maßnahmen derzeit offen wären.
jede Wette das bei Anfrage beim BMW Kundenservice jeder N43 nicht von der Steuerkettenproblematik betroffen ist.
Hatte nochmal ein Gespräch, dort teilten Sie mir mit das der Motor nicht davon betroffen ist, eher N47 und andere....
Sprich kleinen Problem wie bei den N46 ggf. anderen Einzelfällen bei anderen Motoren