Bei dem kommenden M3 Motor wird wohl eine aufwendigere Ladeluftkühlung eingesetzt. Wie schon beim S63 aus dem aktuellen M5, wird hier nicht direkt mit einem FMIC über den Luftstrom bugseitig gekühlt, sondern indirekt mit einem zweiten Wasserkreislauf. Das hat neben der besser Kühlwirkung vor allem den Vorteil, dass man die Ladeluft direkt vom Luftfilter in den Motor leiten kann und somit deutlich weniger Druckverlust hat.
Mahle hat dies ab Seite 22 hier beschrieben: