Ist eine Frage des Alters, denn BMW M3 ist mit der R6 verknüpft, der 8 Zylinder passt da eigentlich nicht ganz
Hat nicht Audi angefangen mit 8Zylinder in der Mittelklasse? beim RS4?
Ist eine Frage des Alters, denn BMW M3 ist mit der R6 verknüpft, der 8 Zylinder passt da eigentlich nicht ganz
Hat nicht Audi angefangen mit 8Zylinder in der Mittelklasse? beim RS4?
Richtig, beim Erscheinen des aktuellen M3 wurde der 8 Ender heftigst kritisiert, teils zu Recht des hohen Gewichts und der Kopflastigkeit wegen
Richtig, beim Erscheinen des aktuellen M3 wurde der 8 Ender heftigst kritisiert, teils zu Recht des hohen Gewichts und der Kopflastigkeit wegen
Naja, wenn Audi im RS4 einen V8 verbaut muss BMW wohl mitziehen...genau so wie Audi nach dem BMW M5 V10 beim RS6 nachzog
oh man, ja ja die gechipten 335er wenn der neue M3 mit Turbo kommt sieht es da genauso aus...Diese werden dann genauso gechipt, eben weil es dadurch bedeutend mehr leistung gibt als beim Sauger bisher.
Und ja, ein M ist und bleibt ein M
Performance Package vielleicht
Richtig, beim Erscheinen des aktuellen M3 wurde der 8 Ender heftigst kritisiert, teils zu Recht des hohen Gewichts und der Kopflastigkeit wegen
Vor dem Erscheinen war es so. Danach wurde er durch die Bank weg gelobt
War beim e46 auch so.... wie kann man nur einen Hochdrehzahl R6 in einen M3 bauen
Richtig, beim Erscheinen des aktuellen M3 wurde der 8 Ender heftigst kritisiert, teils zu Recht des hohen Gewichts und der Kopflastigkeit wegen
Dabei war der S65 (202 Kg) sogar leichter als der S54B32 (217 Kg).
...was allenfalls, wenn überhaupt, nur die Längsdynamik beträfe!
Ich sage da jetzt mal nichts weiter zu. Aber wenn Du mein Fahrzeug so gut kennst und sicher schon ein paar zehntausend km und unzählige Runden auf der Nordschleife damit gefahren bist, dann musst Du das ja wissen.
Ich bin auf jeden Fall auf den neuen M3 sehr gespannt. Ein N55-Derivat mit anderem Block (der vom N54 ist da deutlich stabiler), ähnlich dem M5/M6 mit Doppelturbo, TwinScroll und Valvetronic, das wäre doch was. Auch wenn ich befürchte, dass der dann wieder mal deutlich teurer wird als der derzeitige M3...aber die Tuner werden sich danach schon bald die Finger lecken, wie jetzt schon beim M5. Das wird lustig.
Alpina_B3_Lux
Ein N55-Derivat mit anderem Block (der vom N54 ist da deutlich stabiler)
Der Block ist bei beiden gleich, nur der Zylinderkopf nicht (und natürlich die Anbauteile wie Turbos...)
Ansonsten wollte ich Deinen mit viel Kapital umgebauten Wagen nicht abwerten, bleibe aber sehr wohl bei der Meinung, dass ein von kundiger Ingenieurshand aufgebauter M3 oder Alpina B3 GT3 das stimmigere Paket ist. Das wird der Markt auch ähnlich bewerten...
Der Block ist bei beiden gleich, nur der Zylinderkopf nicht (und natürlich die Anbauteile wie Turbos...)
Da habe ich andere Informationen. Tuningwerk hat dazu im 1erForum - Tuning N55 auch schon etwas gesagt, die haben scheinbar den N55 schon komplett auseinandergenommen und sind zu einem ganz anderen Schluss gekommen. Zitat:
"Motorblock- Es ist ein anderer und zwar gänzlich anders. Und Du kannst ja wohl schlecht darauf schleißen, beide gegossen, also beide gleich und ich erzähle Quatsch. Stell sie einfach nebeneinander und schau sie Dir an. Ganz abgesehen von den fast 30 Kilo Gewichtsunterschied ohne Anbauteile wie Lader etc."
Insofern gehe ich schon davon aus, dass für den neuen M3 gerade nicht der N55-Block verwendet wird, da der für die entsprechende Leistung von wahrscheinlich ja um die 450 PS auch noch Reserven haben muss.
Ansonsten wollte ich Deinen mit viel Kapital umgebauten Wagen nicht abwerten, bleibe aber sehr wohl bei der Meinung, dass ein von kundiger Ingenieurshand aufgebauter M3 oder Alpina B3 GT3 das stimmigere Paket ist. Das wird der Markt auch ähnlich bewerten...
Es geht mir auch nicht um mein Auto, mir ist es ziemlich egal, was andere davon halten, schließlich fahre nur ich damit herum. Mir geht es eher um das Prinzip, dass Du pauschale Aussagen zu Fahrzeugen triffst, die Du nicht kennst und auch nie gefahren bist. Das würde ich mir nicht anmaßen.
Zum Alpina B3 GT3: Der hat ein KW3-Gewindefahrwerk drin (sicher sehr gut, aber Öhlins ist nicht schlechter), Bremsen von StopTech (da wage ich mal zu behaupten, dass meine von PFC zumindest hochwertiger sind) und ist ansonsten ein 335i Coupé mit Kennfeldänderung und geänderter Ansauganlage...aber egal, ist hier ohnehin OT.
Alpina_B3_Lux