Neuer M3 offensichtlich doch mit R6

  • Ironie der Geschichte: Nachdem BMW sich auf die DTM konzentriert (und jetzt kommt mir nicht mit M3 und DTM, die Kisten aus der DTM haben mit Serienautos nicht eine Schraube gemeinsam!) und die Werksautos vom 24H-rennen am Ring zurückzieht hält dort ein anderes Auto mit BMW-Unterstützung die Fahnen hoch....ein Z4...ein Modell von dem es nichtmal eine M-Variante gibt ;)


    Soviel zum Thema Mythos ;)


    Grüße
    Sven

  • Die BMW interen Zahlen, sprich Benchmarks kennen wir nicht...

    Wer sagt Dir das? ;)



    ...demnach opfere ich als Aktionär (was ich nicht bin) gerne Tradition gegen CASH...eine Frage des Masses

    Wir reden aneinander vorbei! CASH ist was schönes, aber CASH kann man nur machen, wenn man auch verkauft!
    Der M5 beginnt bereits jetzt zu schwächeln. Zwar stimmt der Ebit und er ist auch den Mitbewerbern meilenweit voraus. Aber er ist emotionslos! Die meisten M5 werden nicht von M5-Kunden gekauft, sondern über 70% aller Fahrzeuge werden von 7er-Kunden erworben.
    Der traditionelle M5-Kunde macht einen weiten Bogen um den neuen, obwohl er der beste M5 aller Zeiten ist.
    Was meinst Du was intern derzeit diskutiert wird, den M5 attraktiver zu machen? ;)


    Jedenfalls ist der Warnschuss angekommen und es wird massiv am F80 geändert und schon viele festgeschreibene Konzeptsigmente werden wieder geändert. Daher auch der Aufschub der Präsentation von Januar 2013 auf März 2014.
    Denn CASH kann man nur machen, wenn man auch die zur Kalkulation zu Grunde gelegten Stückzahlen erreicht ;)

  • Wenn du der Controller der M Gmbh bist kennst du diese natürlich, wenn du Techniker der M Gmbh kannst du sie nicht interpretieren :D Zu den Stückzahlen:


    Bei M3 CSL nicht erfüllt, beim M3 GTS nicht erfüllt 8|


  • Mir gefiel dort aber der Vergleich von M-Style mit dem GTI. In der Tat hat VW den Golf IV damals auch nur noch
    als Ausstattungsvariante geführt und damit innerhalb einer Generation einen Mythos zerstört...
    Trotz aller Versuche den Mythos GTI beim Golf V und VI zu reaktivieren, schlugen alle bisherigen Versuche fehl....


    Dein Kommentar zeugt von mangelnder Marktkenntnis. Anders als der Golf IV GTI waren und sind Golf V GTI und
    Golf VI GTI extrem erfolgreich. Man begegnet beiden im Straßenbild jeden Tag mehrfach. Das ist auch belegbar.
    Übrigens, nebenbei: der G5 GTI kam unter Pietschetsrieder auf den Markt. Ok, bei BMW hat er fast nur Mist
    gebaut . . .


    :whistling:



    BTT:


    Ich weiß nicht wo das Problem ist. Der M3 E92 ist schwer, träge und durchzugsschwach (ja, ich bin ihn gefahren).
    Alle Vorgänger haben mich viel mehr überzeugt. BMW bedeutet für mich außerdem "Sechszylinder" und nicht "V8".


    Was sollte nun gegen einen R6-Bi- oder Tri-Turbo sprechen wenn er die geforderten Leistungsdaten erfüllt und dazu
    auch wieder etwas leichter ausfällt? Der letztgenannte Punkt ist es, bei dem sich der nächste M3 beweisen muss.
    Porsche beweist bei 991 und 981, dass man die Gewichtsspirale umkehren kann, Audi bei TT und A3 und VW, wenn
    man den Ankündigungen Glauben schenken darf, beim kommenden Golf VII.


    Ich bin also gespannt.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Zitat

    Was sollte nun gegen einen R6-Bi- oder Tri-Turbo sprechen wenn er die geforderten Leistungsdaten erfüllt und dazu


    auch wieder etwas leichter ausfällt?

    Im Grunde ja nichts. Man muss eben nur abwägen ob man der Linie treu bleiben möchte oder den M3 zugunsten der Fahrleistungen "komplett" umkrempelt. Immerhin würde ein R6 Drölfturbo die Charakteristik des Autos schon irgendwo ändern..