das dürfte die blacklinefahrer interessieren...der hat led blinker drin uiuiuiui....mich interessieren die für vorne sehr.
-
-
Naja ich denke es liegt daran das es nicht Deutschland ist ?!?!?!
kleine schnellanleitung
bilder hab ich leider keine mehr.
auto auf die hebebühne dann baut die vorderen reifen ab dann die
radhausverkleidung und dann sieht man schon den schweinwerfer....aber
die birnen kommen nicht da rein wo man zuerst vermutet wo all die
andern drinstecken sondern die sind versteckt hinter eine schwarzen
abdeckung die hinten abgerundet ist (beim linkenscheinwerfer rechts
unten, beim rechten links unten)...wir dachten zuerst dies sei der
stellmotor für die lichter...aber wenn man die abdeckung löst (geklipst) kommt dir
gleich die birne mit entgegen...dann nur noch abstecken und wieder die
neuen led reinmachen...kann man nicht falsch reinstecken da so ein
kleines loch und an der birne ein kleiner stift ist der da rein
muß...dann alles wieder zu machen fertig...wer noch was weiß wie es besser geht , kann man den text gern abändern.
Es geht viel einfacher:
Gaaaanz viel einfacher: Fahrzeug wenns geht wo hinstellen, wo es leicht bergauf geht, oder die Hinterreifen in eine Versenkung stellen (ich z.b. habs sie in so einen kleinen Abflusschlitz vor unserer Garage gestellt, dann wird er vorne gleich um ein paar cm höher)
Viel einfacher: Fahrzeug einfach irgendwo hinstellen
Danach gehts so weiter: Lenkung voll einschlagen, Radkasten mit den 10 Schrauben entfernen (8er Schlüssel)
Die Kappe von der Coronabeleuchtung mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen (sind 2 Klipse, oben und unten)
Originalleuchten sind dann mit 2 Torx befestigt, Größe weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich glaub es war ein 10er.
Originalleuchten raus, den Filter (Glasscheibe) aus dem Abstandshalter der Originalleuchten entfernen, LED's in umgekehrter Reihenfolge verbauen.Ich brauch jetzt nur mehr 10min pro Seite.
-
Hallo,
lese nun seit ein paar Tagen mit und würde gern wissen, ob sich die 100€ mehr für die "Generation III" lohnen oder nicht.
Sind die von Arcs zu empfehlen, bezüglich der Lebensdauer?gruß vAp
Ich will jetzt die Generation III nicht schlecht machen, aber bei mir leuchteten sie nur halb so hell wie die von ARCS. War deswegen auch in Kontak mit Spasslex und es deutet darauf hin, dass ich eine schlechte Charge der LED's erwischt habe. Wie sie jetzt wirklich leuchten kann ich nicht sagen. Aber vielleicht kann sich Spassles deswegen mal zu Wort melden.
-
Danke Silence
-
Heute hab ich mal alle Radiosender etwas durchgetestet und kann es nun auch bestätigen, der Empfang wird schlechter wenn LED's sind an. Muss mir mal was überlegen was ich da machen kann. Vll. Kondensator dran hängen...
-
Hab mir die Lampen jetzt auch mal bestellt, sind bereits auf dem Weg. Hoffentlich ist die Einschränkung mit dem Radio nicht all zu extrem. Da ich relativ oft Radio höre. Wenn du etwas heraus findest, wäre es schön wenn du uns dieses hier mitteilen könntest.
-
Es geht viel einfacher:
Gaaaanz viel einfacher: Fahrzeug wenns geht wo hinstellen, wo es leicht bergauf geht, oder die Hinterreifen in eine Versenkung stellen (ich z.b. habs sie in so einen kleinen Abflusschlitz vor unserer Garage gestellt, dann wird er vorne gleich um ein paar cm höher)
Viel einfacher: Fahrzeug einfach irgendwo hinstellen
Danach gehts so weiter: Lenkung voll einschlagen, Radkasten mit den 10 Schrauben entfernen (8er Schlüssel)
Die Kappe von der Coronabeleuchtung mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen (sind 2 Klipse, oben und unten)
Originalleuchten sind dann mit 2 Torx befestigt, Größe weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich glaub es war ein 10er.
Originalleuchten raus, den Filter (Glasscheibe) aus dem Abstandshalter der Originalleuchten entfernen, LED's in umgekehrter Reihenfolge verbauen.Ich brauch jetzt nur mehr 10min pro Seite.
Also,
gestern eine Seite ohne Radausbau gemacht.
1. Den oberen Klips der Abdeckkappe kann man nicht einsehen. Dadurch sehr schlecht zum ausklipsen.
2. Man kommt sehr schlecht an die Torx dran, die in Richtung Motorraum liegt.
3. Von 10 min kann ich nur träumen...
Habe gestern locker 30 min gebraucht ohne den Radausbau. Heute morgen mache ich die andere Seite mit Radausbau.
Auch wenn ich genauso lange brauche, ist es mit Sicherheit ein einfacheres Arbeiten.
Ist übrigens ein 10er Torx.Diese ARCS sind gegenüber meinen ersten Suntecs um einiges heller. Schätzungsweise so ein bis zwei Welten...
Damals hatte ich bemängelt, dass im Winter morgens beim Aufschließen vor dem Wagen nichts erhellt wurde.
Ich komme von der Seite an meinen Wagen, der rückwärts im Carport steht. Da war es schon angenehm, wenn es vor dem Auto etwas hell war.
Gestern nacht dann mal kurz getestet. Habe ja auf einer Seite noch die Birne drin.
Siehe da, die LED ist heller und erleuchtet mehr "Raum/Fläche" vor dem Wagen als die Original Glühbirne. -
Tach Leute,
habe mir nun den ganzen Thread hier durchgelesen. Da ich auch gerne andere Leuchten für meine Corona-Ringe hätte.
Mein Problem ist aber, dass ich die LCI-Halogenscheinwerfer habe. Weis jemand ob die Leuchten von ARCS auch da passen?Bin auch schon ewig auf der Suche nach neuen Leuchten.
Habe mal meinen Freundlichen gefragt, warum die LCI-Xenon heller sind als die LCI-Halogen und der meinte seien ganz andere Leuchten. Wenn das die gleichen gewesen wären, so hätte ich mir die einfach gekauft, da die ja um einiges heller sind.Mal schauen ob ich auch endlich zu meinen hellen Coronas komme
MfG Ray
-
Sollten passen. Soweit ich weiß haben die LCI Halogen die gleichen wie die VFL Xenon
-
So, eben die andere Seite mit Radausbau gemacht.
Fazit:
Nie wieder ohne Radausbau.
Man kann nicht 100% sicher sein, ob sich die beiden Kunststoff-Lichtleiter nicht ein wenig verschieben. Der Glaseinsatz kommt raus und drin bleibt eine Kunststoffführung für die Lichtleiter. Wenn diese sich verschiebt, hat man unterschiedliche Entfernungen der Lichtleiter zu den LED's.
Bei den ARCS-Leuchtmitteln ist mir gestern schon aufgefallen, dass die Kontaktfahnen dünner sind als die Originalen.
Habe die Fahnen etwas "verdreht" und die Stecker zusammengedrückt. Sicherer Halt ist nun gewährleistet.
Radioempfang ist bei schlechten Sendern noch etwas schlechter. Aber ich kann eh keine kratzenden Sender leiden. Bei gutem Empfang keinen Unterschied.
Mit Radaus- und Einbau ebenfalls 30 min ohne in Hektik zu verfallen...
Anbei Bilder mit und ohne Blitz von heute, Nieselregen nicht sehr helle Umgebung. Man sieht die Coronas auch noch in 15-20 Metern Entfernung.
Nun bin ich nur noch auf die Lebensdauer gespannt. Meine ersten haben sich hier ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert.