Start-Stop Funktion

  • Hallo,


    da uns beim Starten die "Blockade" des Kupplung tretens nervt, würde ich die Funktion gerne Abklemmen.


    Hat das schon mal jemand gemacht?


    Geht das so einfach oder bekomme ich da eine Fehlermeldung.


    Sitzt der Schalter am Kuppungspsdel oder am Getriebe.


    Durch das beim Starten durchgetretene Kupplungspedal sehe ich auch einen erhöhten Verschleiss der Kupplung.


    Gruß der Neuling... :huh:

  • ?( ?( ?(


    und deshalb haben sich die ingenieure das ausgedacht? damit man mehr verschleiss hat?


    im gegenteil! beim Motorstarten bitte immer kupplung betätigen! auch wenn der gang im leerlauf steht! Danke!

    Kennfeldbearbeitung(VMax, AGR, DPF), Codierung, Programmierung, Diagnose, Umbauten, Navi Updates...



    [b]

  • ... einfach mal im BMW-Handbuch nachlesen, da steht es genau beschrieben.Ist nur ein Schalter der gerückt werden muss und schon ist Funktion deaktiviert.
    Wenn das nicht klappt, einfach nicht mehr anhalten!!!

  • In erster Linie ist es ein Sicherheitsaspekt. Wenn das Anlassen des Motors ohne durchgetretener Kupplung funktioniert, könnte ja auch z.Bsp. der Beifahrer den Startknopf drücken und du sitzt zur zeit nicht im Wagen, womöglich noch nen Gang drin :wall:
    Zum andern startet der Motor leichter, denn das Getriebe, auch wenn es im Leerlauf steht würde sonst mitlaufen.

  • Da gebe ich Dir Recht, aber der Verschleiß geht natürlich auf des Ausrücklager.


    Der Gedanke die Funktion abzustellen kam als ein leichtes Rupfen der Kupplung anfing.


    Gruß

  • wäre gut wenn du deine Frage etwas verständlicher formulierst.


    Falls es dir darum geht die Start-Stop Funktion auszuschalten gibt es dazu den Knopf in der Mittelkonsole.


    Willst du den Knopf nicht nach jedem Neustart wieder drücken, kannst du das codieren lassen, dass die Funktion dauerhaft bleibt (je nachdem ob ein oder ausgeschaltet) bis zum näcsten drücken des Schalters.


    Wenn du das codieren willst dann bitte die Suche benutzen.


    Wenn damit deine Frage beantwortet ist kann hier ja zu gemacht werden!


    Grüße Stefan

  • Er will das Kupplungtreten vorm Starten des Motors deaktivieren. Und das ist ja mal mehr als dumm


    ah, ok o_O ...wie will mann denn bitte ohne Kupplung treten starten?? ...gut wenn der Gang nicht eingelegt ist macht das Sinn, aber sonst.


    Die einzige Sinnhaftigkeit die das hat ist meiner Meinung folgende:
    Wenn der Motor mal nicht mehr geht (Bsp. Motorschaden), konnte man früher durch betätigen des Starters sich aus bspw. dem Kreuzungsbereich "herausstarten"


    Da aber durch die neuen Startknöpfe die Dauer der Zündung automatisch durch den Wagen gesteuert wird, gibt es eine solche Option wohl nicht mehr.


    Mal sehen ob einer der Codierer hierzu nen Beitrag leisten kann.

  • Das ist wohl so ein typischer Anfängerfehler(und daraus resultierender Wunsch), am ersten Tag mit dem Bimmer stand ich auch in ner Tiefgarage und hab das Auto nicht mehr anbekommen, hab beinahe 10min gebraucht bis ich geschnallt hab, was er von mir wollte ;)


    Um das Ausrücklager braucht man sich wahrscheinlich nicht sooo die Sorgen zu machen, die Start-Stop Autos sollten da ein ausreichend großes drinhaben.