8,5 und 9,5x19 Zoll mit 235/265er Bereifung.
Fahre morgen einfach zum TÜV und lass die breiteren Reifen für die 313er Felgen eintragen, das ist reine Formsache, darf aber bei uns nur der TÜV, da es eine Einzelabnahme ist.
8,5 und 9,5x19 Zoll mit 235/265er Bereifung.
Fahre morgen einfach zum TÜV und lass die breiteren Reifen für die 313er Felgen eintragen, das ist reine Formsache, darf aber bei uns nur der TÜV, da es eine Einzelabnahme ist.
Breite und ET der Felgen sind anders....
Normalerweise sollten sie da es "Serienfelgen" sind nicht eingetragen werden müssen. Welche Reifen sind auf den 313er Felgen montiert, 225/255?
Das solltest du aber sicherheitshalber mit dem TÜV abklären.
'Nabend zusammen!
Es könnte auch daran liegen, dass die DEKRA nur die allererste Änderung am Fzg. eintragen darf. Jede weitere Änderung darf dann nur noch der TÜV abnehmen. Ist mir Anfang diesen Jahres auch so passiert. Der DEKRA-Prüfer meinte dann zu mir, es hätte rechtliche Hintergründe Ich hab's dann so hingenommen, verstanden hab ich es allerdings nicht...
Grüße Ralph
Fahre morgen einfach zum TÜV und lass die breiteren Reifen für die 313er Felgen eintragen, das ist reine Formsache, darf aber bei uns nur der TÜV, da es eine Einzelabnahme ist.
Wollte ich ja, aber Samstags werden in Karlsruhe keine Räder eingetragen . Werde morgen früh noch den Tüv in Rastatt anrufen und fragen ob die Samstags Räder eintragen. Denkst du bei GTÜ brauche ich erst gar nicht nachzufragen ?
@ Claude
bei GTÜ kannst du nachfragen, da es sich aber um eine Einzelabnahme handelt wird GTÜ dies auch nicht abnehmen/eintragen dürfen.
Abnahmen mit Teilegutachten => überall in Deutschland bei jeder anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, etc.) möglich
Abnahmen ohne Teilegutachten (Einzelabnahmen) => "alte" Bundesländer nur beim TÜV möglich / "neue" Bundesländer nur bei der DEKRA möglich.
Wenn dir ALLE sagen das du zum TÜV musst, was willst du dann immer noch mit GTÜ?
SR
Richtig! Im Raum BW darf nur der Tüv Einzelabnahmen machen.
Da kannst du zu Küs, GTÜ oder eben zur Dekra so oft wie du lustig bist fahren. Die dürfen und können das hier nicht machen und werden es auch nicht.
In anderen Bundesländern darf Einzelabnahmen z.b. auch der GTÜ machen aber nicht in Baden Württemberg.
Es könnte auch daran liegen, dass die DEKRA nur die allererste Änderung am Fzg. eintragen darf. Jede weitere Änderung darf dann nur noch der TÜV abnehmen.
Das stimmt so nicht, da an meinem letzten Fahrzeug die Räder von der GTÜ abgenommen/eingetragen wurden und 1 Jahr später würde ein anderes Fahrwerk eingebaut und auch von der GTÜ abgenommen/eingetragen. Die Felgen waren bei der Abnahme des Fahrwerks natürlich noch montiert.
Wenn eine deiner Änderungen allerdings eine Einzelabnahme ist/war, dann führt in den "alten" Bundesländern kein Weg am TÜV vorbei.
Ja, aber sicherlich mit Papieren genauergesagt mit einem Teilegutachten.
Wenn nur einen Wisch hast von BMW über die Felgen so wie ein Materialgutachten dann darf nur der Tüv ran.
Bin mir da auch zu 100 % sicher mit der ganzen Rädergeschichte da ich auf jedem Fahrzeug jetzt sicherlich 4-5 Felgensätze habe eintragen lassen.
War jetzt sicherlich in den 12 Jahren wo ich BMW fahre mindestens 15-20 Felgensätze eintragen. Teilweise mit und manchmal eben auch ohne Papiere ( z.b. Wheelsand More Felgen oder Carline Felgen ).
Und bei sowas kann nur der Tüv seinen Stempel machen in BW.
Kannst ja aber auch zu GTÜ fahren, wenn die es ablehnen dann zu Küs und falls dann die Eintragung immernoch nicht hast versuch es mal beim Tüv. Da wird es sicherlich klappen : )
Wie Marco geschrieben hat :
Abnahmen mit Teilegutachten => überall in Deutschland bei jeder anerkannten Prüfstelle (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, etc.) möglich
Abnahmen ohne Teilegutachten (Einzelabnahmen) => "alte" Bundesländer nur beim TÜV möglich / "neue" Bundesländer nur bei der DEKRA möglich.
Meine 235/265 Schmidt-Felgen wurden von der GTÜ ohne Probleme auf mein Fahrwerk Bilstein B14 eingetragen - aber nur weil die Felgen schon per Einzelabnahme vom TÜV abgenommen waren.
GTÜ Pforzheim überprüfte dann wie gesagt die Verbindung Fahrwerk-Felgen.
Also Cohonnes und C.O ihr müsst beide zum TÜV und eure Felgen dort abnehmen lassen.