agr ventil verschließen? ich hatte es damals bei meinem corsa gemacht das das agr ventil so zuegrußt war das es kaputt war. erst abe ich es wieder gangbar gemacht und dann mit einer metallplatte verschlossen fehler wurden keine gemeldet (wobei corsa rtechnik und bmw technik sind ja leider nicht vergleichbar), wodurch ich nicht sagen kann ob bei bmw ein fehler kommt. tüv macht auch keine probleme wenn man eine regel beachtet. auto muss warmgefahren werden sonst schafft ihr die AU nicht

AGR abklemmen!
-
-
Ich glaube aber nicht, das ein AGR so viel Einfluss auf die AU hat.
Denn ein DPF oder Kat hat auch keinen "großen" Einfluß darauf, man besteht auch ohne (Diesel!).
Von der Wolke und dem Geruch hinter dem Fahrzeug mal abgesehen. -
naja ob ein teil der abgase wieder zurückgeführt werden oder nicht ist schon ein unterschied also täusch dich da mal nicht. aber wie gesag5t das war eben corsa vielleicht hat bmw soviel spielraum.
-
Bei meinem alten Sauger war es bei der AU egal ob ich das AGR dran hatte oder nicht und mein SG hatte damals auch keine Fehlermeldung gebracht.
Die Karre hatte damals nicht einmal CAN Bus oder vergleichbares.
Beim Diesel wird ja auch anders gemessen, wüßte also nicht was ein AGR damit zu tun hätte?Die Frage ist auch, ob alle 320d mit M47N2 eine Fehlermeldung bringen oder nur die DPF Fahrer?
-
diesel? wir reden hier über nen diesel fahrzeug? hhhmmm das habe ich total überlesen. dann passe ich lieber beim benziner macht es einen unterschied
-
Die Abgasrückführung ist nur im unteren Drehzahlbereich aktiv. Also weitab der Testdrehzahl.
-
Also wurscht ob Diesel oder Benziner, wie ich es mir dachte "uninteressant" für eine AU.
-
Hab das gestern bei meinem 6-Ender geschaut.
2h kratzen, mit Schleifpapier schleifen und Bremsenreiniger spülen/putzen.
Was sich da in 100.000km für ein Siff sammelt.....ätzend.Drosselklappe raus, AGR-Ventil raus
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6535656465306630.jpg]Siff Siff Siff Siff MEGASIFF
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6139356238376238.jpg][Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6231626163386464.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3138623062373966.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6166643432303636.jpg]
Nach 2h putzen:
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6363653961396631.jpg][Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3138353734346133.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3232386532636530.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_6163633432333161.jpg]
Und im Ansaugkrümmer ist noch viel mehr von dem Siff.
Muß ich auch mal noch ran.Stillgelegtes AGR muß rausprogrammiert werden.
Am sinnvollsten isses natürlich das Ding am Abgaskrümmer direkt abzudichten. Funktioniert wegen der Bauform nicht sonderlich gut.
Von daher hab ich den Stutzen am AGR selber auserkoren.Aber eigentlich muß man das gar nicht abdichten sondern lediglich den Unterdruckschlauch am AGR-Ventil abziehen. Dadurch wird verhindert, daß der Kolben geöffnet werden kann.
Die "Gefahr" ist dann aber, daß vielleicht die Abgase so stark dagegen drücken, daß es von alleine öffnet (weiß nicht wie stark der Widerstand dort ist) oder sich über die Zeit so viel Ruß dort sammelt daß beim Wiederanschluß Brocken fliegen.
Also lieber ein Deckelchen in den Stutzen rein.Der Stutzen hat 24,5mm und läuft konisch zu.
2cm dicker Einsatz konisch zugeschliffen auf 24,0mm sollte ausreichen.
Darf halt nur nicht zu stramm drinsitzen, ansonsten platzt bei Hitze und Ausdehnung des Einsatzes der Stutzen/das Gehäuse vom AGR. -
Saubere Arbeit!
-
Morgen,
habe meine AGR abgeklemmt (Unterdruckschlauch runter und mit einer Schraube verschlossen).
Habe das gestern zuerst mit einem Stück Holz gemachtwodurch die Motorkontrollleuchte aus blieb.
Abends wurde der Schlauch dann mit einer Schraube dicht gemacht und blink, kam die Kontrollleuchte.Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Läuft der Wagen dann im Notlauf oder gibt es sonst irgend welche Nachteile sobald die Leuchte angeht? Leistung scheint voll da zu sein. Falls ein anderer Fehler kommt, welcher auch durch diese Leuchte angezeigt wird, kann der dann noch erkannt werden? Leuchte ist ständig an.
2. Kann es sein, dass das Abdichten mit einem etwas luftdurchlässigen Gegenstand ein AGR Ventil vortäuscht und somit kein Fehler kommt? Ist an der AGR direkt ein Sensor wie erkennt das Steuergerät, dass die AGR außer Funktion ist?Habe die AGR abgeklemmt weil das Magnetventil Faxen macht, hört sich an wie ein Frosch und die Drehzahl schwankt..
Nun ist alles bestens, Verbrauch ist sogar über einen halben Liter gesunken.AGR=