Gummilager Stabi defekt, Gewährleistung?

  • Hallo,


    habe vor 2 Monaten einen gerbauchten 325i bei einem ca. 300km entfernten BMW-Händler gekauft (EZ 11/08 mit 49.000km). Nach ca. 2 Wochen fiel mir auf, dass die Vorderachse bei tiefen Bodenwellen knartscht und bei Kopfsteinpflaster poltert.
    EURO Plus-Garantie besteht auch.
    Hatte den Verkaushändler gefragt, ob ich bei Garantie- und Gewährleistungsansprüchen auch zu meinem örtlichen BMW-Händler fahren könnte, dies wurde bejaht.


    Also BMW bei meinem örtlichen Händler abgegeben mit schriftlichem Auftrag, Nageln des Motors, Anlassschwierigkeiten und das Knartschten/Poltern der Vorderachse zu beheben mit der Bemerkung, dass ich nichts zahle, da ich Garantie und Geäwhrleistung habe.
    Bei Gewährleustungsfällen sollen die sich mit dem Händler ausienandersetzten, welcher mir den Wagen verkauft hat.


    Heute Anruf: Injektoren und Zündspulen wurden auf Garantie getauscht, aber das Poltern (vermutlich Gummilager der Stabis) wurde nicht behoben, da dies die Garantieversicherung nicht übernimmt.


    Will nachher den Wagen abholen, aber ist es nicht so, dass dieser Mangel (der wohl bereits beim Kauf vorhanden war) unter die Gewährleistung fällt und somit trotzdem behoben werden muss? Ich vermute mal, mein örtlicher Händler hat sich nichtmal mit dem Verkäufer telefonisch auseinandergesetzt, obwohl alles im Auftrag drinsteht sogar mit Telefonnummer und der Verkäufer auch gesagt hat, mein örtlicher BMW-Händler solle sich bei ihm melden wenn es um Gewährleistungsansprüche geht...


    Also wie seht iher das? Ist das Gummilager der Stabis ein Gewährleistungsfall oder nicht?


    Fabian

  • Naja bei nem Fahrwerksteil nach knapp 50.000 km von Gewährleistung zu reden find ich schwachsinn. Gewährleistung ist ne gesetzliche Pflicht die gegeben werden muss wenn innerhalb von zwei Jahren gravierende Sachmängel auftreten die schon bei Auslieferung des Produktes (in diesem Falle des Wagens) vorhanden waren. Wenn das beim Stabi der fall sein sollte, hätte das Teil schon viel viel früher kaputt gehen müssen ;). Aus meiner Sicht keine Chance sofern sich der Händler auskennt was Gewährleistung ist ;)

  • Denke hier wirst du keine Chance haben.
    Selbst wenn der Händler sind mit Gewährleistungen nicht so auskennt wird er Dich darauf Hinweisen das solche Teile als "Verschleissteile" zu handeln sind.
    Das wäre genau so wenn ich nach 49.000km komme und sage die Bremsen sind für die KM Leistung zu weit runter.
    Da müsste locker noch 15ts km drin sein.
    Wenn der Typ dem das Auto vorher gehört hat 49tkm Altstadt und bescheidene Starssen gefahren ist dann ist das halt möglich das sowas vorkommt.


    :meinung: