BMW ALPINA B3 GT3(Limitiertes Sondermodell)/ Neue Bilder

  • Der GTS ist doch selber ein Leichtbau der voll auf Rennstreck getrimmmt ist :D
    Wieso kannst du nicht einfach zugeben das der N54 einfach das bessere Potential hat?


    mfg


    Ich schrieb von "geringem" und nicht geringerem Gewicht in Bezug zum GTS. Beide nutzen einige Leichtbaukomponenten und eben nicht-straßentaugliche Semislicks, treiben also ähnlich hohen Aufwand.
    Eine Diskussion sich über Potenziale stellt sich gar nicht, zumal die Zielgruppen andere sind (Sauger/Drehzahlen vs Turbo/Drehmoment Liebhaber).

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Nur damit das hier für Mitleser nicht falsch über kommt:


    B3 GT3 und M3 GTS waren beide mit Semis unterwegs. Auf der Nördlichen erreichten beide
    die gleiche Zeit, auf dem HHR war der Alpina einen Hauch schneller.


    Und im Vergleich zum normalen M3 waren beide wenn ich das richtig in Erinnerung habe auf
    dem HHR rund 2 s schneller.


    Also schon ganz ordentlich für einen getunten 335i mit 408 PS. Die Zeit dürfte er eher in den
    Kurven holen dank seiner 2 1/2 Grad Sturz an der VA und der PS Cup, die vielleicht einen Tick
    besser funktionieren als der P Zero Corsa, mit dem der GTS unterwegs war.


    Vom Gewicht her ist der B3 GT3 angesichts der Rennsportoptik in meinen Augen eher eine
    Enttäuschung. Eine Braille Li-Io ist in 10 min montiert. Ich hätte mehr erwartet.
    Leichtere Sitze (Pole Position Carbon), keine Rücksitzbank, leichte Hauben und Türen und
    vielleicht auch Scheiben.
    Allein schon die Tatsache, dass ein sich "GT3" nennendes Automobil noch mit der Stahlblech-
    motorhaube (beim M3 aus Aluminium) und der ebenfalls bleischweren Rücksitzlehne herum
    fahren muss finde ich etwas sehr halbherzig.


    Das alles kann man aber nachträglich ändern und wer wirklich schnell damit unterwegs sein
    will, der wird es auch tun. Die Frage ist allerdings warum man dann nicht gleich einen 335i
    kauft und sich so umbaut wie man das haben will.
    Was mich aber wirklich vom Kauf abhalten würde ist die Wandlerautomatik. Für mich ein Aus-
    schlusskriterium.


    Was aber auch wieder nichts daran ändert, dass ich die sehr ordentliche Performance des
    B3 GT3 durchaus anerkenne.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So ich habe mir nun auch die neue Ausgabe 10/2012 der Sport Auto gekauft.
    Ich muss sagen ich bin mit dem Ergebnis des Alpina B3 GT3 mehr als zufrieden. Vor allem wenn ich mich an die Antworten gewisser User hier im Forum erinnere ;)
    Der 335i tauge nichts, man soll sich direkt einen M3 holen. Das ist der einzig wahre BMW usw. Schön das mit diesem Supertest nun endlich das Gegenteil bewiesen wurde :applaus:


    Ich zitiere noch zwei Abschnitte des Artikels die mir besonders gefallen haben:


    Zitat


    Und trotzdem - oder weil? - geht der BMW Alpina B3 GT3 wie die sprichwörtliche Sau: kultiviert und zugänglich, sicher und verzeihend und deshalb stets schneller, als die oft von Standesdünkel belegte Konkurrenz es ihm zubilligen mag. Genau das macht den Spassfaktor aus.
    Sorry - aber mit dem Alpina auf der Nordschleife Porsche oder ähnliche Talente jagen zu gehen, ist wegen der irren Agillität, der super Traktion dank Drexler-Sperre und des vertrauenerweckenden Grenzbereichsverhaltens ein Quell der Freude, der so bald nicht versiegen wird.


    Zitat


    .... praktische Schaltwippen, mit denen die Sechsgang-Automatik bedient wird - wie bitte? Ja, richtig gelesen: Die 408 PS des Biturbo-Reihensechszylinders werden durch dieselbe Automatik kanalisiert, wie sie auch im Basis-B3 verbaut ist. Aber keine Bange: Abgesehen davon, dass sie bei Erreichen des roten Drehzahlbereichs selbsttätig hoch schaltet,macht sie ihre Sache perfekt. Sie unterscheidet sich in ihrer durchweg konstruktiven Arbeitsweise kaum von der eines Doppelkupplungsgetriebes oder einer automatisierten mechanischen Schaltbox - ausser, dass die Gangwechsel bei ihr vieleicht eine Spur verhaltener vonstatten gehen. Aber hat das irgendwelche negativen Konsequenzen? Wie die Rundenzeiten beweisen: eindeutig nein.


    Ausserdem, habe ich den Supertest noch eingescannt. Für alle die denn ganzen Artikel noch lesen möchten ;)
    http://bayfiles.com/file/lYjD/…pina_B3_GT3_Supertest.pdf


    lg

  • Ich denke, der GT3 sollte alltagstauglich bleiben, deswegen gibt es ihn auch nur optional mit den Semislicks. Andere Scheiben und Türen passen dazu nicht, da geht sehr viel Komfort verloren (sehr klapprig). Motorhaube und Dach wäre eine Option gewesen, wenn man die M3 Teile hätte verbauen dürfen... Alternativen im Zuliefermarkt sind (wie auch eine Heckklappe) zu teuer, zumindest in der infrage kommenden Version aus Carbon.


    Die Performance-Sitze (Recaro) sind so schwer nicht und eine Rückbank an einem Nachmittag ausgebaut.


    Was mich aber wirklich vom Kauf abhalten würde ist die Wandlerautomatik. Für mich ein Aus-
    schlusskriterium.

    Darauf muss man sich einfach einlassen. Der Softwareanpassungen von Alpina machen den ZF 6-Gang Wandler dem DKG fast ebenbürtig (Schaltgeschwindigkeit, Zwischengas, etc), also fällt das objektive Performance-Argument weg. Menschen die natürlich maximale Kontrolle haben wollen werden schwer von einem Handschalter wegkommen... schneller sind sie damit aber nicht.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • So ich habe mir nun auch die neue Ausgabe 10/2012 der Sport Auto gekauft.
    Ich muss sagen ich bin mit dem Ergebnis des Alpina B3 GT3 mehr als zufrieden. Vor allem wenn ich mich an die Antworten gewisser User hier im Forum erinnere
    Der 335i tauge nichts, man soll sich direkt einen M3 holen. Das ist der einzig wahre BMW usw. Schön das mit diesem Supertest nun endlich das Gegenteil bewiesen wurde


    Es haben beide Konzepte ihre Berechtigung...Alpina und M3 sind preislich auf gleichem Niveau...und Alpina baut erst am Ende der Baureihe was Rennsport taugliches...Mit dem 335i haben sie gemeinsam, dass sowohl die Alpina Owner als auch M Owner einen 335i kaufen könnten, umgekehrt weniger... :huh:

  • Na gucke, ist der 335i also doch das bessere Auto. Für weniger Geld die gleiche bzw mehr Power ^^


    Das bessere nicht das preiswertere schon :D


    BTT: Alpina, die Alternative zum M fahren :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Theo ()

  • Theo in deinem Vergleich, ist der Alpina die einzig richtige Wahl ;)
    Ein nicht alzuschweres Auto das doch noch Komfort bietet, dazu ein schöner R6 Motor.. Ein Auto das sich BMW Fans schon lange wünschen..
    Ich hoffe die M GmbH schaut sich für ihren neuen 3 ein paar Sachen beim Alpina ab..


    mfg