Dabei wird auch nicht Versicherung für zwei Fahrzeuge gleichzeitig bezahlt weil es im Falle der Nutzung jeweils eines Fahrzeuges Blödsinn ist.
Wie das von den Versicherungen in anderen Ländern gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen.
Allerdings solltest Du berücksichtigen, das KFZ-Versicherungen in Deutschland privatwirtschaftliche Unternehmen sind, die mindestens kostendeckend wirtschaften müssen (jedenfalls auf Dauer) und wollen. Wie die Versicherungsunternehmen die Beiträge für Autos mit Wechselkennzeichen kalkulieren, entzieht sich weitestgehend dem Eingriff des Staates. Desweiteren sollte man säuberlich zwischen Kasko- und Haftpflichtversicherung unterscheiden.
So ist es durchaus möglich, dass ein Fahrzeug beschädigt oder gestohlen wird, obwohl es gerade ohne Kennzeichen auf dem eigenen Grundstück steht. In der Regel läßt sich von der Versicherung nicht rekonstruieren, ob ein gestohlenens Fahrzeug gerade mit oder ohne Kennzeichen versehen war, daher unterliegen beide Fahrzeuge de facto ganzjährig in der Kasko dem Versicherungsschutz. ich kann mir nicht vorstellen, dass in diesem Fall die Prämie für ein Fahrzeug für das gesamte Risiko ausreicht, um einen risikoadäquaten Beitrag zu erzielen.
Bei der Haftpflichtversicherung verhält es sich anders, von dem nichtgenutzten Fahrzeug auf dem eigenen Grundstück geht ein wesentlich geringeres Risiko aus als von einem benutzten. Allerdings ist das Risiko nicht gleich Null. So kann auch ein gerade nicht genutztes Fahrzeug z. B Öl oder Kraftstoff verlieren, das Erdreich und Grundwasser verseuchen, was teure Sanierungsmaßnahmen nach sich zieht. Hier besteht wieder das Problem der fehlenden Nachvollziehbarkeit, weswegen de facto dieses Risiko ganzjährig für beide Fahrzeuge besteht. Auch kann z. B. das gerade nichtgenutze Fahrzeug wg. defekter oder nicht ordnungsgemäß angezogener Handbremse in den Verkehrsraum rollen und einen schweren Unfall verursachen. Hier muss die Versicherung in Vorleistung treten. Zwar kann sie grundsätzlich anschließend den Halter in Regress nehmen, ob aber alle Forderungen einbringlich sind, ist noch völlig offen. Auch dieses Risiko ist in die Prämie einzurechnen.
Solltest Du also erwartet haben, mit dem Wechselkennzeichen für zwei Autos nur die Versicherungsprämie für ein Auto zahlen zu müssen, so kann ich Deine Enttäuschung verstehen. Wenn Du aber etwas nachdenkst, solltest Du erkennen können, dass das nicht möglich ist, es sei denn, die Versicherungen legen die nicht gedeckten Risiken auf die gesamte Versicherungsgemeinschaft um. Damit war und ist aber bei dem zur Zeit herrschenden Preiskampf auf dem deutschen KFZ-Versicherungsmarkt nicht zu rechnen.
Und gerade deswegen habe ich den Hype um das Wechselkennzeichen nie verstanden!