Zu Weihnachten Poliermaschine bekommen...Bitte um Hilfe mit dem Zubehör

  • also schmeiss alle pads erstmal weg die taugen absolut nix ;)


    wenn du was gescheites willst dann lese bisschen im autopflegeforum nach da findest du reichlich informationen darüber,welche pads du brauchst,welche politur etc

  • @kurth83


    Wohne ja quasi um die Ecke da kann man gerne mal zusammen mal was machen. Ich denke mal bis vielleicht noch auf die mittleren Pads wird man kaum was nehmen können und bei der Maschine wird man auch abwarten müssen (ich denke mal war sicherlich nicht dein Hauptwunsch somit ist auch nicht soviel Geld da rein geflossen). Ich selber habe ne G220 von Meg und mit 200€ gehört die schon mit zu den preiswerteren. Ich werde die wohl auch im Sommer durch ne Rotex oder Flex ersetzen. Problem ist du musst eigentlich schon gut Druck aufbauen damit auch was bei rumkommt. Hier habe viele Anfänger angst benutzen kaum Druck und wundern sich dann das sich nicht viel ändert. Wenn man aber viel Druck benutzt muss auch der Motor entsprechend gut sein. Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen.


    Ansonsten kann ich den anderen nur Recht geben, wenn man es richtig machen will dann wird es ziemlich teuer. Kleines Beispiel, zu der G220 habe ich zwei Polierteller (einen sehr kleinen + Pads und den normalen der mitgeliefert wird). Dann kannst du bei einem mittelgroßen Fahrzeug eigentlich mit 3-5 Pads ausgehen (variiert auch vom Lack her, bei Unirot kann man eigentlich die Pad Anzahl verdoppeln *g*). Da kommst du schnell auf 15-20 Pads für einen Tag. Den du musst auch mehrere Vorgänge einkalkulieren (starke Politur um die Kratzer raus zu kriegen, danach eine milde für die Holos, und zum Schluss noch das Wax [ich trage dieses mit der Maschine auf geht aber auch per Hand]).


    Deshalb sagt man auch immer, dass man Pads nie genug haben kann. Mit einem Pad ein ganzes Auto zu machen bringt dann auch entsprechende Ergebnisse. Nachdem man Polituren gekauft habe (ich habe alleine 4 für den Lack, eine für Glas, drei für Plastik), die Pads, kommen dann auch noch die MFTs dazu. Braucht man eigentlich auch so viele wie man Pads nutzt. Dass alles nur für Außen im Innenraum beginnt das Spiel aufs neue.

  • Hallo kurth83
    Wenn Du noch nie einen Maschine in den Händen gehabt hast, bist Du jetzt wahrlich nicht zu beneiden - an «Experten» in diversen Foren mangelt es nicht.


    Lies mal meine Beiträge hier, insbesondere auch den Beitrag 12 und Du wirst sehen, es ist nicht alles so schwierig wie es aussieht - wenn Du einige Grundregeln beachtest, wie z.B. nur silikonfreie Mittel zu verwenden, klappt das schon. Als Anfänger würde ich bei Lackier-Fachbetrieben vorbeischauen und mich beraten lassen - zusammen mit den Info's aus dem Internet ergibt sich dann schon die richtige Wahl zwischen Maschine / Polierteller und Mittel - und am Schluss auch ein gutes Ergebnis. Viel Spass.

  • hi leute,
    erst mal danke für die ganzen antworten :thumbsup:
    das polieren eine wissenschaft für sich ist, habe ich ja gewusst. aber das es so ein abenteuer wird :pinch: :wacko: :pinch:
    im frühjahr werde ich mal beim lackdoktor vorbei schauen und mal fragen, ob er mir ein paar tipps gebe kann!!!
    im autopflegeforum werde ich mich auch mal schlau machen!

  • Die Maschinen von Vossner taugen die was?

  • ich habe eine vossner dap exzentermaschine..finde sie für den gebrauch 2 mal im jahr polieren optimal
    habe sie damals im ebay geschossen


    nur das zubehör kannst du gleich wegschmeissen das taugt nix