Sachs (ZF) GW-FW im E9xziger vs. Bilstein, KW, H+R, Eibach

  • Wenn du es dann eingebaut haben solltest ruf doch einfach mal bei SRE Herrn Trumpp an
    oder alternativ schreib ihm 'ne Email. Der ist Ingenieur und kümmert sich dort auch um den
    Kundenservice. Ich würde mal schätzen, dass der dir Tipps geben kann.


    Ansonsten trau dich ruhig so vorzugehen wie von mir empfohlen. Das ist halb so schwer
    wie man vorher meint. Und es macht sogar Spaß.


    Noch eine Anmerkung zum Buch von W.Weber. Dieser arbeitet ja schon länger mit KW
    zusammen. Deshalb ist das Buch naheliegenderweise etwas KW-lastig. Macht aber nichts,
    einfach etwas zwischen den Zeilen lesen . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hier ein paar Info zum Sachs Performance Gewindefahrwerk an einem e91 320i Touring.


    Lieferfrist auf Bestellung ca. 4 Wochen
    Optischer Eindruck sehr hochwertig und top verarbeitet
    Dämpferhärte mit 20 sauber einrastenden klicks einstellbar
    Upside down VA + HA



    Konterringe für Höhenverstellung an der VA mit beigelegten hacken Schlüssel verstellbar
    Höhenverstellung an der HA mit Imbus Schlüssel einstellbar


    Das Fahrwerk ist ganz einfach mit einer Hand am stehenden Auto in der Dämpferhärte einzustellen.
    Ist das Fahrzeug auf der Hebebühne, ist die Höhe ohne Demontage der Räder in wenigen Minuten eingestellt. (Positiv überrascht)


    Die Angaben zur Höhe und Millimeter Einstellungen im TÜV Gutachten (Download auf Homepage) von Sachs sind nicht korrekt und wurden offenbar mit einem Le Mans Renner verwechselt!


    Mein gemessener Einstellungsbereich liegt auf der VA 340mm-290mm und auf der HA 330mm-270mm (Radmitte Kotflügelrand)
    Laut Gutachten ist der Verstellbereich VA 320mm-355mm / HA 315mm-350mm.


    Da ich mein Wagen rundum mit 340mm höhe haben wollte muss ich diesbezüglich einen negativ Punkt erteilen.


    Positiv ist mit einer rundum 330mm Einstellung die Qualität der harmonisch abgestimmten Federn und Dämpfer. Die Federrate passt perfekt zum Fahrzeug Gewicht. Die Dämpfer sind von einer Skala 1-10 Bsp. (1 Original - 10 DTM Rennwagen) zwischen 3 - 8 einstellbar.


    Fazit. Top Fahrwerk mit einfacher Handhabung


    Das Fahrwerk steht zum Verkauf (ab Januar 2014)

  • Hat jemand info ob der Sachs Performance Gewindefahrwerk Dämpfer von Bilstein und die Feder von H&R sein könnten ??? Oder ist es aus eigener Entwicklung durch Sachs ZF entstanden?

  • Danke für die Eindrücke und die Bilder. Den Vergleich zu Serie und DTM finde ich anschaulich !!


    Die Dämpfer baut Sachs selbst bzw. die Tochter SRE/Sachs Race Engineering. Dazu werden die
    ganz sicher keine Hilfe von Bilstein brauchen, denn sie bauen auch die Dämpfer für Le Mans-Serie,
    ALMS, VLN oder Formel 1.
    Die Federn scheinen von Eibach zu kommen, aber ich will nicht ausschließen, dass sich Sachs auch
    von H&R beliefern lässt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device