E90 // Hifi-Packet neuer Subwoofer & Lautsprecher & Co

  • Hab neu gekauft, bei mir war ne Leitung durch .... :D


    Bei deiner hochprofessionellen "Einstellen" per Schraubenzieher-Methode an der Endstufe wundert mich sowas auch nicht ;)

  • Ne ne daran lag es net ;) war die kleine Stufe ~500 W pro SWS :D
    Wie gesagt zuviel des guten ^^


    Btw hast du ein Micro ?

  • Na ja wie auch immer
    Nun laufen sie gott sei dank ☺


    Nichts desto trotz
    Original ist immer noch am ausgewogensten


    Also kauft lieber gleichen einen bmw mit pl7 ☺ on board

  • Original ist immer noch am ausgewogensten


    Also kauft lieber gleichen einen bmw mit pl7 â?º on board


    Wer keine Frequenzweichen / Endstufen versteht, der sollte das tun.


    Guter Eigenbau mit DSP / vollaktiv ordentlich eingestellt, wird dem PL7 oder dem Individual System aber weiterhin deutlich überlegen sein...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und seit kurzem im Besitz eines BMW 318i,
    Erstzulassung 07.2009.


    Ich bin echt zufrieden mit dem Fahrzeug, allerdings macht mich das Standardstereosystem mit dem
    Professionalradio
    (Aux-In/kein MP3)(die Hochtöner in den Spiegeldreiecken fehlen) nicht glücklich. Da war der Sound im
    Peugeot 406, den ich davor hatte, um einiges besser (Kassettendeck mit Harmanboxen).


    Ich habe mich bezüglich der Überlegung zu den zu verbauenden Komponenten bereits etwas informiert, wollte aber dennoch gerne eure Meinung hören. Mir ist bewusst, dass es schon einige Beiträge hierzu gibt, aber
    persönlich die Meinung zur eigenen Fragestellung ist mir dann doch lieber. Klar ist für mich, dass ich zunächst keinen
    DSP
    verbauen möchte, alleine aus Budgetgründen schon.


    Die letzten Tage habe ich mich vor allem mit den verschiedenen Nachrüstmöglichkeiten beschäftigt über Alpine, AS-XION, Gladen, Jehnert, Rainbow und Eton. Auch habe ich mir Angebote inkl. Einbau von verschiedenen Stellen eingeholt und bin auch über die eigentlich unschlagbaren Angebote von User Gack und seiner speaker-city gestolpert. Dennoch habe ich mich dazu entschlossen demnächst selbst einen Einbau vorzunehmen. (Man ist ja noch „jung“ und probiert gerne selbst was aus).


    Zunächst mal zu meinem Budget. Je weniger für mehr Leistung desto besser. Aber alles in allem würde ich so um
    die max. 700€ - 800€ ausgeben wollen.


    Mein Ziel ist es das Standardsystem merklich aufzuwerten und einen besseren Klang als in meinem
    Vorgängerfahrzeug hinzubekommen, ohne die Optik im Fahrzeug zu verändern.


    Meine Musikrichtung geht von House über Hip Hop bishinzu Metal.


    Ich habe mich bezüglich der Überlegung zu den zu verbauenden Komponenten bereits etwas informiert und ein paar Einbauanleitungen gefunden, wollte aber dennoch gerne eure Meinung hören. Mir ist bewusst, dass es schon einige Beiträge hierzu gibt, aber persönlich die Meinung zur eigenen Fragestellung ist mir dann doch lieber. Deshalb hänge ich mich hier mal hinten an. Klar ist für mich, dass ich zunächst keinen DSP verbauen möchte, alleine aus Budgetgründen.


    Lautsprechersysteme:
    Audio System Xion 200 MK2 (350€)
    Gladen 201 BMW (399€)
    Rainbow IL-C8.3 BMW (450€)


    Endstufe:
    Audio System R100.4 (R105.4?) (274€)
    Audio System X75.4D (249€)
    Rainbow Beat 4 (212€)


    Spiegeldreiecke von BMW (ca. 54€)


    Welche Kombination würdet ihr mir den Empfehlen aus den oben genannten Komponenten? Das Eton hier noch mal
    eine Stufe besser ist, ist mir bewusst. Leider auch gleich mal viel teurer.


    Was benötige ich darüber hinaus noch? Lautsprecherkabel, wenn ja wieviel ca. und was für welches? Wobei ich gerne die Verkabelung von BMW weiterverwenden würde und nur die nötigen Leitungen zur Endstufe in den Kofferraum ziehen wollte.


    Ebenso ein Versorgungskabel mit Sicherung und ein Masseanschluss für die Endstufe müsste ich ja noch besorgen. Könnt ihr mir hier Empfehlungen geben?


    Das Professionalradio müsste ich bestimmt noch auf Hifi-Codieren lassen? Hier müsste ich mich mal schauen wer im Raum Freiburg das machen könnte.


    Kann es eigentlich Schwierigkeiten mit der Start&Stopp-Automatik geben?


    Ich denke jetzt ist der Beitrag lange genug :P.


    Ich freue mich auf ein paar Meinungen :)


    Gruß aus Freiburg

  • Die AS 105.4 ist schon eine ordentliche Endstufe. Ich würde als System von diesen dreien dann eher zum Gladen raten. Ist etwas ruhiger im Klangbild.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.