Motorupgrade an der Reihe, welche Komponennten habt Ihr verbaut? An die N54 335i Fahrer gerichtet


  • Beruhige dich :D Natürlich gibt es ausser Alpina noch andere mit vergleichbaren Leistungen.. Hier im e90 Forum war er, der mir einzig bekannte mit solch einer Leistung ;)
    Es freut mich, das wir jetzt mit dir noch einen hier im Board haben.. Von deiner Erfahurng können wir bestimmt noch viel lernen.. :thumbsup:


    MfG

    Deiner sarkastischen Antwort entnehme ich, daß du dich durch meine Antwort getroffen oder angegriffen gefühlt hast, was sicherlich nicht meine Absicht gewesen ist. :) Im übrigen befinden wir uns doch in einem Forum indem man sich durch Informationen austauscht und sein Wissen gegebenenfalls erweitert, insofern man bereit ist neue Informationen auch nach Prüfung für sich selbst abzuwägen/anzunehmen. 8) Gemäß dieser Absichtserklärung habe ich mich zu einer Antwort zu diesem Beitrag des Threaderstellers geäußert! Im übrigen habe ich in meinem Post nicht wie du von Hörensagen berichtet, sondern von gelebten und oder gefahrenen Erfahrungen ;) . Um weitere Komplikationen oder themenfremde Antworten vorzubeugen halte ich an dieser Stelle fest, daß ich weder dich, als Person, noch deine scheinbar imense Erfahrung in diesem Bereich in Frage stellen möchte. :)

  • Leute bitte nicht streiten :) muss nicht sein...


    zu dem mr. ansaugsystem. hat ihn hier jemand schon verbaut?


    Ist der Ölkühler wirklich ein muss?tagsüber arbeite ich sowieso wenn dann bin ich erst abend mit meinem schlitten unterwegs wenn die temperaturen runtergekühlt haben. gelegentlich ab wochenende und da heiz ich net imm auf maximum. werde es mir aber mal in den hinterkopf ablegen und das ganze dann einfach beobachten :D


    wg dem LLK bin ich echt am grübeln... jeder redet über wagner... aber den gibt es ja auch noch nicht all zu lange... und er ist im endeffeckt auch nachbau von einem us teil soweit ich mitbekommen habe.... und die ammis haben in richtung tuning denke mehr erfahrung?? so das auch günstigere llk etwas taugen. muss nicht der marktbeste sein :thumbsup:

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • zu dem mr. ansaugsystem. hat ihn hier jemand schon verbaut?

    Das von dir genannte Ansaugsystem kenne ich leider nicht. Laut meinem Haustuner ist es allerdings so, daß das Alpina BS3 System, bestehend neben der geänderten Luftzufuhr auch eine andere Airbox beinhaltet und bis zu 20 Zusatz PS bei gechipten Fahrzeugen erzeugen soll! Dazu muß auch zusätzlich die SW für diese Variante freigeschaltet werden. Letzteres ist kein Problem mehr da der Punkt in der SW den meisten Tunern bereits bekannt ist. Die Änderung im Ansaugtrakt ist allerdings schwieriger, da Alpina dieses nur für deren Produkt aushändigt. Eine Alternative zu der Alpina-Variante ist die von und durch evotech-motorsport. Leider nicht ganz billig :(


    Ist der Ölkühler wirklich ein muss?tagsüber arbeite ich sowieso wenn dann bin ich erst abend mit meinem schlitten unterwegs wenn die temperaturen runtergekühlt haben. gelegentlich ab wochenende und da heiz ich net imm auf maximum. werde es mir aber mal in den hinterkopf ablegen und das ganze dann einfach beobachten :D

    Generell ist es bei gechipten Fahrzeugen einhergehend mit HW-Änderungen, wegen der thermischen Belastung nie verkehrt für mehr Kühlung je nach Einsatz Sorge zu tragen. Ich selbst bin auch eine Zeitlang mit dem original Ölkühler gefahren. Selbst auf der Rennstrecke, insbesondere auf der Nordschleife, hat die Öltemperatur nicht mehr als 135 Grad betragen. Allerdings muß ich sagen, daß man auf der NS relativ früh bei max. 6500U/min hochschaltet um flüssig zu fahren, wärend in Hockenheim auf der großen Runde, wegen den höheren Topspeed-Anteilen, sicherlich die Temperatur ohne zusätzliche Kühlung auch schnell mal über 140 Grad gehen kann! Generell solltest du aber auf kurzen Teilstrecken auf der Autobahn auch ohne zusätzliche Kühlung trotz geänderter SW auskommen können!

    wg dem LLK bin ich echt am grübeln... jeder redet über wagner... aber den gibt es ja auch noch nicht all zu lange... und er ist im endeffeckt auch nachbau von einem us teil soweit ich mitbekommen habe.... und die ammis haben in richtung tuning denke mehr erfahrung?? so das auch günstigere llk etwas taugen. muss nicht der marktbeste sein :thumbsup:

    Das ist ein Trugschluß. 8) Wager gibt es bereits schon sehr lange insbesondere im VW-Konzernbereich! Es gibt zwei Versionen von dem Wagner-LLK für den BMW. Den kleinen für den 135i und den großen für den 35i. Beide wurden von Wagner entwickelt. Im Gegensatz zu Spaerco und Forge gibt es bei Wagner keine Verzögerung bei der Gasanahme. Das war der Grund warum ich erst Anfang letzten Jahres den größeren LLK von Wagner habe einbauen lassen, da mir die verzögerte Gasannahme bei Spaerco und Forge nicht gefallen hat! Mit dem relativ neu für BMW entwickelten LLK (ab 2010) gibt es diese Schwäche nicht.
    Eventuell kannst du über meinen Haustuner günstigere Bezugspreise bei Wagner bekommen! Bei Interesse kannst du mir gerne eine PN senden.

  • Raceland DP... schau mal im US Forum, da kannst du oft lesen dass diese Dinger absolut unpassgenau sind und beschissene qualität.


    du fährst keine billige Reisschüssel, sondern einen ziemlich teuren BMW! also kauf auch was anständiges!


    Ich hatte damals folgende Komponente verbaut (mit JB4):


    3" Catless Downpipes von Active Autowerke
    ETS LLK
    Forge Diverter Valves

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Die LLK´s sind Eigenentwicklungen von Wagner afaik, lediglich die DP´s sind Kopien der ardesign Pipes.


    Motorsport24 hat auch ein Airboxsystem mit anderen Rohren, allerdings für happige 3000€ :D

  • Die Airbox mit den Reinluftrohren sollte man aber nicht mit den Airboxen anderer Hersteller vergleichen. Das hier angesprochene ist ein ALPINA Nachbau, die Schluckgerade kann durch den Einbau dieses Systemes in der Software geändert werden (was ALPINA auch macht), was reelle Leistungen ab 400PS ermöglicht. Eine DP reicht nicht aus für 400+ PS !

  • Also zum Thema 335i und Tuning kann ich dir eigentlich nur denn Thread von Alpina_B3_Lux empfehlen..
    Er ist der einzige mir bekannte der bald mit 500ps durch die gegend fährt :D
    Leider ist der Artikel nicht in diesem Forum verfasst worden.. KliCK

    Der Thread ist aber mittlerweile jedenfalls teilweise veraltet. Ich habe den seit mindestens einem Jahr nicht mehr geupdated, da auf diesem Forum sowieso fast nichts passiert und ich fast ausschließlich in den US-Foren (e90post vor allem) unterwegs bin. Über meine Erfahrungen mit einer ganzen Reihe von Modifikationen kann man im Link in meiner Signatur (auf englisch) nachlesen.


    Abstrakt gesprochen sind folgende Dinge für eine Leistungssteigerung interessant:

    • Tuning über Kennfeldänderung (Evotech, MS-Tuning, Evolve, GIAC, COBB...) oder Zusatz-Boxen (JB4, PROcede)
    • größerer Ladeluftkühler (Wagner, Helix, Forge, ETS...)
    • zusätzliche bzw. größere Ölkühler (Evolution Raceworks, Alpina, AR Design...)
    • Schubumluft-Ventile aus Aluminium (Forge "Diverter Valves")
    • Downpipes (Hosenrohre) mit Metall-Kats oder komplett ohne Kats (Wagner, AR Design, Macht Schnell...)
    • Ersatz der Sekundär-Kats durch Metall-Kats (z.B. HJS)
    • Sportauspuff-Anlage
    • geänderte Ansauganlage (z.B. STETT Cold Air Intake, Mr. 5 Selbstbau-Lösung, Dinan)
    • größere Turbolader (im Serien-Gehäuse) mit geändertem Kompressor- und Turbinen-Rad (Turbo Dynamics, Rob Beck, ASR)
    • Methanol/Wasser-Einspritzanlage (z.B. Snow Performance)
    • Lachgas-Einspritzung
    • stabilere und leichtere Kolben (ggf. mit anderer Verdichtung) / stabilere und leichtere Pleuel (CP, Amarillo)
    • Aluminium-Wasserkühler (v.a. bei Automatik-Getrieben)


    Sinnvollerweise sollte man sich allerdings, bevor man umfangreiche Hardware-Änderungen und Leistungssteigerungen auf über 400 PS vornimmt, Gedanken zu anderen Komponenten machen. Als da wären Fahrwerk und Bremsen, Differentialsperre usw. Ich fände das wesentlich sinnvoller, als nur an der Leistungsschraube zu drehen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Sinnvollerweise sollte man sich allerdings, bevor man umfangreiche Hardware-Änderungen und Leistungssteigerungen auf über 400 PS vornimmt, Gedanken zu anderen Komponenten machen. Als da wären Fahrwerk und Bremsen, Differentialsperre usw. Ich fände das wesentlich sinnvoller, als nur an der Leistungsschraube zu drehen.


    Alpina_B3_Lux


    Richtig :thumbup:


    Gruß
    Jürgen